Eishockey
Ein grosser Schweizer Schiedsrichter geht: Offizielles Abschiedsspiel für Danny Kurmann im April

Am 21. April geht die Karriere des 51-jährigen Schiedsrichters zu Ende. Kurmann wird mit dem Testspiel der Schweizer Nationalmannschaft gegen Russland sein letztes Eishockeyspiel leiten.

Klaus Zaugg
Drucken
Die Karriere von Eishockey-Schiedsrichter Danny Kurmann geht mit einem Abschiedsspiel zu Ende

Die Karriere von Eishockey-Schiedsrichter Danny Kurmann geht mit einem Abschiedsspiel zu Ende

Keystone

Eine grosse Karriere geht gegen Russland zu Ende. Danny Kurmann (51) wird am 21. April in Fribourg das Länderspiel Schweiz gegen Russland leiten.

Er sagt: «Es wird mein letztes Spiel sein.» Die grösste helvetische Schiedsrichterkarriere seit Heiri Ehrensperger (1928 – 2008) geht damit zu Ende.

Danny Kurmann kam 1989 als Linienrichter in die NLA, seit 1993 ist er Head. 1997 gab er den Beruf als Klimatechniker auf und wurde Profischiedsrichter. Er kam bei den WM-Turnieren von 1999, 2000, 2001, 2003, 2004, 2007 und 2009 zum Einsatz und leitete 1999 den Final Tschechien gegen Finnland. 2002, 2006 und 2010 pfiff er olympisch.

Danny Kurmann wird nun Schiedsrichter-Chef des Internationalen Eishockey-Verbandes IIHF mit Büro in Zürich.