Startseite
Sport
In einem Monat beginnt die Super-League-Saison. Für die Vereine gibt es noch viel zu tun. Auf welchen Torhüter setzt der FC Luzern? Dominiert der amtierende Meister YB weiter? Wie lange hält es Stephane Henchoz bei Sion aus?
Trotz namhafter Abgänge wird YB dank smarten Zuzügen die Super League weiter dominieren. Schaffen es die Berner, wie 1940 Servette, ohne Niederlage Meister zu werden? Im Profifussball wären sie die Ersten, denen dies gelingt. Im Ausland haben dieses Kunststück u.a. Juventus (11/12), Porto (10/11), Arsenal (03/04) und Milan (91/92) vollbracht.
Zuzüge: Patrick Schnarwiler (Assistent/Trainer GC U21/1.L.), Nicolas Bürgy (Aarau), Fabian Lustenberger (Hertha Berlin/GER), Christopher Martins Pereira (Troyes/FRA/L2), Linus Obexer (Aarau), Taulant Seferi (Winterthur), Vincent Sierro (St. Gallen), Marvin Spielmann (Thun), Pedro Teixeira (Rapperswil).
Abgänge: Harald Gämperle (Assistent/Hertha Berlin/GER), Loris Benito (?), Kevin Mbabu (Wolfsburg/GER), Thorsten Schick (Rapid Wien/AUT), Steve von Bergen (Rücktritt).
Präsident Burgener hat erklärt, der FCB müsse gewappnet sein, sollte Juventus Koller als Trainer abwerben. Nur gut, hat der abgetretene Sportdirektor Streller mit Aarau-Trainer Rahmen schon gesprochen. Sollte es Juve oder dem FCB beim Saisonstart nicht laufen, genügt ein Anruf des neuen Sportdirektors Zbinden und Rahmen ist parat.
Zuzüge: Kemal Ademi (NE Xamax), Omar Alderete (Huracán/ARG).
Abgänge: Signori Antonio (?), Martin Hansen (?), Marek Suchy (?).
Als Tabellendritter hat sich der FC Lugano direkt für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert. Da sind ihm zwar ein paar Milliönchen sicher, doch weil er seine Heimspiele in St. Gallen austragen muss, fragt sich schon, wie sehr die Reiserei an die Substanz gehen wird und wie viel am Ende finanziell überhaupt herausspringt.
Zuzüge: Olivier Custodio (Luzern), Stefano Guidotti (Chiasso), Filip Holender (Honvéd/HUN), Francísco Rodríguez (Luzern).
Abgänge: Petar Brlek (?), Marc Janko (?), Mario Piccinocchi (?), Armando Sadiku (Levante/ESP).
Der FC Thun ist seiner erprobten Linie treu geblieben und hat sich mit Castroman (Schaffhausen), Chihadeh (Kriens), Havenaar und Nias Hefti (beide Wil) sowie Hirzel (Vaduz) in der Challenge League bedient. Bleibt der zuletzt etwas verletzungsanfällige Castroman fit, hat er das Potenzial, in die Rolle von Spielmann zu schlüpfen.
Zuzüge: Diego Berchtold (Lausanne), Miguel Castroman (Schaffhausen), Saleh Chihadeh (Kriens), Nikki Havenaar (Wil), Nias Hefti (Wil), Andreas Hirzel (Vaduz), Simone Rapp (St. Gallen), Justin Roth (U21/1. L.), Uros Vasic (U21/1.L.), Levin Wanner (U21/1. L.).
Abgänge: Moreno Costanzo (St. Gallen), Nuno da Silva (Winterthur), Nelson Ferreira (Rücktritt), Francesco Ruberto (?), Dominik Schwizer (Vaduz), Marvin Spielmann (YB).
Ein paar namhafte Abgänge, aber noch keine Verstärkungen: Das Kader des FCL ist im Moment noch schwach auf der Brust. Und ungeklärt ist vor allem die Frage, wer das Tor hüten wird. Altmeister Zibung? Der in der vergangenen Saison an den SC Kriens ausgeliehene Enzler? Vermutlich weder noch: Sportchef Meyer sucht einen neuen Goalie.
Zuzüge: Aziz Binous (Zürich), Marco Burch (U21/1. L.), Darian Males (U21/1. L.).
Abgänge: Olivier Custodio (Lugano), Dren Feka (?), Tomi Juric (?), Claudio Lustenberger (Rücktritt), Francísco Rodríguez (Lugano), Mirko Salvi (GC), Yannick Schmid (Vaduz), Ruben Vargas (Augsburg/GER).
In einer mässigen ersten Saison unter Trainer Zeidler ist von St. Gallens rasantem Umschaltfussball à la RB Leipzig noch nicht viel zu sehen gewesen. Jetzt muss der Deutsche aber liefern. Schafft er es, endlich die Defensive zu stabilisieren? Und: mit Sierro (11) und Barnetta (9) haben die St. Galler 40 Prozent ihrer Tore verloren ...
Zuzüge: Angelo Campos (U21/1. L.), Moreno Costanzo (Thun), Betim Fazliji (U21/1. L.), Jonathan Klinsmann (Hertha B/GER/4.D.), Vincent Rüfli (Paris/FRA/L2), Fabio Solimando (U21/1. L.), Tim Staubli (U21/1. L.), Nico Strübi (U21/1. L.).
Abgänge: Peter Kappeler (Assistent), Majeed Ashimeru (Salzburg/AUT), Tranquillo Barnetta (Rücktritt), Philippe Koch (?), Daniel Lopar (Wanderers/AUS), Simone Rapp (Thun), Vincent Sierro (YB), Yannis Tafer (?), Gianluca Tolino (Wil), Andreas Wittwer (?).
In der Heimtabelle die Nummer 3, auswärts aber die zweitschwächste Mannschaft – der FCZ muss in der Fremde mehr punkten, will er 2020 wieder europäisch spielen. Überhaupt haben die Zürcher nach dem fulminanten Einstand von Ludovic Magnin mit dem Cupsieg stagniert. Hat der Jungtrainer das Zeug, sein Team weiterzuentwickeln?
Zuzüge: Alfons Higl (Assistent/Trainer Bahlinger/GER/5. D.), Lindrit Kamberi (U21/PL), Blaž Kramer (Wolfsburg B/GER/4. D.), Mimoun Mahi (Groningen/NED), Yassin Maouche (U21/PL), Fabian Rohner (U21/PL).
Abgänge: René van Eck (Assistent), Aziz Binous (Luzern), Fabio Dixon (Chiasso), Bledian Krasniqi (Wil), Alain Nef (Rücktritt), Pa Modou (?), Grégory Sertic (Olympique de Marseille/FRA), Joel Untersee (Empoli/ITA/2.D.).
Nach 286 Tagen und 28 Spielen war der mit hohen Erwartungen ins Wallis gekommene Murat Yakin schon wieder Geschichte. Noch nie seit Trossero (90 bis 92, Präsident Luisier) hat ein Trainer beim FC Sion zwei Jahre am Stück gearbeitet. Wann kriegen sich Präsident Constantin und der neue Trainer Henchoz in die Wolle?
Zuzüge: Stéphane Henchoz (Trainer/NE Xamax), Oscar Londono (Assistent/Trainer Team Vaud U17), Nathanaël Saintini (U21/PL).
Abgänge: Christian Zermatten (Trainer/Nachwuchs), Sébastien Bichard (Assistent/Trainer Sion U21/PL), Noah Berchtold (?), Noah Blasucci (?), Carlitos (?), Moussa Djitté (Grenoble/FRA/L2), Burim Kukeli (Kriens), Anthony Maisonnial (?), André Neitzke (?).
Xamax ist eine grosse Wundertüte. Zum einen fragt man sich, was der neue Trainer Joël Magnin mit viel Erstliga-Erfahrung in der Super League draufhat. Zum andern, ob der neue Sportchef Page es schafft, Substanz ins nach vielen Abgängen ausgehöhlte Kader zu bringen. Die bisherigen Zuzüge sind hungrig, kommen aber alle aus unteren Ligen.
Zuzüge: Joël Magnin (Trainer/YB U21/1. L.), Pascal Oppliger (Assistent/Portalban/2. L.i), Safet Alic (Bavois/PL), Dylan Dugourd (Etoile Carouge/1. L.), Léo Farine (Bellinzona/PL), Maren Haile-Selassie (Rapperswil), Liridon Mulaj (Winterthur), Basil Sinzig (ex Biel/1. L.).
Abgänge: Stéphane Henchoz (Trainer/Sion), Ademi (Basel), Fejzulahi (?), Huyghebaert (Mouscron/BEL), Le Pogam (?), Nicastro (Rücktritt), Nimani (?), Ošs (?), Pickel (GC), Pululu (?), Santana (?), Sejmenovic (Yverdon/PL), Serey Die (?), Tréand (?), Veloso (?).
Nach sechs Saisons in der Unterklassigkeit ist der 17-fache Meister Servette zurück in der Super League. Über 20 000 Zuschauer haben am 10. Mai den Sieg über Lausanne und den Aufstieg bejubelt. Unter Präsident Fischer sind die (finanziellen) Perspektiven so gut wie lange nicht mehr. Wird Genf nun endlich eine Fussballstadt?
Zuzüge: Michael Gonçalves (Wil), Vincent Sasso (Belenenses/POR), Varol Tasar (Aarau).
Abgänge: Alexandre Alphonse (Rücktritt), Kwadwo Duah (Wil), Daniel Follonier (?), Sally Sarr (?).
1. Runde (20./21. Juni)
Sion - Basel Sa 19.00
Thun - Neuchâtel Xamax Sa 19.00
St. Gallen - Luzern So 16.00
Young Boys - Servette So 16.00
Zürich - Lugano So 16.00
2. Runde (27./28. Juli)
Basel - St. Gallen Sa 19.00
Servette - Sion Sa 19.00
Lugano - Thun So 16.00
Luzern - Zürich So 16.00
Neuchâtel Xamax - Young Boys So 16.00
3. Runde (3./4. August)
Sion - Zürich Sa 19.00
Thun - Basel Sa 19.00
Neuchâtel Xamax - St. Gallen So 16.00
Servette - Luzern So 16.00
Young Boys - Lugano So 16.00
4. Runde (10./11. August)
Basel - Servette* Sa 19.00
St. Gallen - Young Boys Sa 19.00
Lugano - Sion* So 16.00
Luzern - Thun So 16.00
Zürich - Neuchâtel Xamax So 16.00
*Spiele werden abgetauscht, falls Basel die 3. Qualifikationsrunde der Europa League statt der Champions League
bestreitet