Der Headcoach der Schweizer U20-Eishockey-Nationalmannschaft, Christian Wohlwend, erklärt, wie es zum sensationellen Exploit gegen Schweden kam und weshalb diese Halbfinal-Qualifikation möglich wurde.
«Die Mannschaft hat wieder super gespielt. Hollenstein im Tor war sensationell, er hat uns immer im Spiel gehalten. Ich habe Freude, dass Brüschweiler wieder ein schönes Tor schiessen konnte. Noch mehr Freude habe ich, dass Wyss in seinem ersten WM-Spiel gleich das wichtige 2:0 schiesst. Wir haben schon zum Beginn dieser WM gesagt, dass etwas drin liegt. Die Schweden haben eine riesige Mannschaft und wir haben ‹käpslet› gegen die. Und die Jungs machen es einfach hervorragend. Ich bin mega stolz.»
🏥 Update aus der Notfallaufnahme 🏥: Nach einer Beruhigungsspritze hat der Stationsarzt zwei Tage Ruhe verordnet🙈, reicht grade bis zum Halbfinale 😜! Spass beiseite - das Beste kommt zum Schluss👏: Das Interview mit Wolwo 💪! #MyHockey @SwissIceHockey @_larsnay @SteffiBuchli pic.twitter.com/PmZQwLWFOb
— MySportsCH (@MySports_CH) 3. Januar 2019
«Ich bin nicht allein, alle machen einen tollen Job. Janosch (Ex-Bachelor Janosch Nietlisbach, Anm. d. Red.), der dazugestossen ist, bringt so viel Energie. Die Jungs lieben ihn. Tommy Albelin der das Unterzahlspiel organisiert – wieder keinen Treffer kassiert gegen Schweden. Paul di Pietro, der verantwortlich ist fürs Powerplay, macht einen Bombenjob. Peter Mettler, der die Goalies einstellt. Einfache alle. Darum ist das möglich.»
«Unsere Trainer in der Schweiz, die von der Piccolo-Stufe an mit den Spielern schaffen, machen einen super Job. Dass wir diesen Erfolg feiern können, liegt an ihnen. Den Schweizer Klubs will ich sagen: Lasst doch die Jungen in der vierten Linie spielen! Die können das, die sind stark genug!»
«Vielen in der Schweiz ist immer noch nicht bewusst, was das für ein Turnier ist. Hier drüben drehen die Kanadier durch. Wir hatten bei jedem Spiel zwischen 10'000 und 15'000 Zuschauer. Schaut diesen jungen Spielern zu, das ist sensationell.»