Am 5. und 6. September 2015 findet im Hallenstadion Zürich in den Hallensportarten Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball der allererste «Indoor Sports»-Supercup statt.
In allen vier Sportarten treffen jeweils die Meister* auf die Cupsieger*. Der erste «Indoor Sports»-Supercup garantiert acht Titelkämpfe auf höchstem Niveau. Alle Supercup-Partien sind offizielle Titelspiele der vier Sportverbände Swiss Basketball, Schweizerischer Handball-Verband, swiss unihockey und Swiss Volley. Den Gewinnern der Spiele winkt der erste prestigeträchtige Titel der Saison.
Spiele am Samstag, 5. September 2015:
12:30 Uhr / Basketball Frauen: Hélios VS Basket – Elfic Fribourg
15:00 Uhr / Basketball Männer: Lions de Genève – Lugano Tigers
17:50 Uhr / Unihockey Frauen: Piranha Chur – UHC Dietlikon
20:30 Uhr / Unihockey Männer: SV Wiler-Ersigen – Alligator Malans
Spiele am Sonntag, 6. September 2015:
11:00 Uhr / Volleyball Frauen: Volley Köniz – TS Volley Düdingen
13:15 Uhr / Volleyball Männer: PV Lugano – Lausanne UC
16:20 Uhr / Handball Frauen: LK Zug – DHB Rotweiss Thun
18:30 Uhr / Handball Männer: Kadetten Schaffhausen – Pfadi Winterthur
Während, vor und nach den Partien werden neben der Band «PK & The Sports» zudem die «Eurodancers» für Stimmung sorgen. Die erfolgreiche Schweizer Show- und Cheerdancegruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2008 stets weiterentwickelt und ist heute amtierender achtfacher Schweizer Meister im Cheerdance und Vize-Europameister im Cheerdance Double. Mit einer Mischung aus Tanz und Akrobatik begeistern die Tänzerinnen regelmässig ihr Publikum.
Moderiert wird der erste «Indoor Sports»-Supercup am Samstag, 5. September, von Anne-Cécile Vogt, die als Sportmoderatorin bereits in den beiden Sendungen «Weekflash» und «Seitenwechsel» auf SSF (Sport Szene Fernsehen) überzeugte. Am Sonntag, 6. September, führt Michael Grossenbacher, Comedian und Gründungsmitglied von Bagatello, durch den Anlass.
*Ausnahmen bilden die Frauen-Partien im Basketball (Meister/Cupsieger gegen Vize-Meister), im Handball (Meister/Cupsieger gegen Cup-Finalist) und im Volleyball (Vize-Meister gegen Cup-Finalist). Wegen internationaler Verpflichtungen verzichtet Volero Zürich auf eine Teilnahme.