E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Sport

Rassismus-Skandal in der Champions League - Paris St.Germain und Basaksehir Istanbul verlassen gemeinsam den Platz

Rassismus-Skandal in der Champions League - Paris St.Germain und Basaksehir Istanbul verlassen gemeinsam den Platz

Etienne Wuillemin 08.12.2020, 22.24 Uhr
Drucken
Teilen
Grosse Aufregung in Paris: Beim Champions-League-Spiel zwischen PSG und Basaksehir Istanbul kommt es zu einem mutmasslichen Skandal: Der vierte Offizielle, der Rumäne Sebastian Coltescu, soll einen Betreuer von Basaksehir mit «Negro» betitelt haben.
Der Betreuer erhält, weil er sich lauthals beschwert, die rote Karte. Basaksehir-Spieler Demba Ba erklärt den Vorgang dem Schiedsrichter.
Die Gemüter erhitzen sich.
Das Spiel wird unterbrochen. Es folgen etliche Diskussionen.
Schliesslich verlässt das Team von Basaksehir Istanbul das Spielfeld.
Und auch die Kollegen von Paris Saint Germain schliessen sich an, begeben sich in die Kabine.
Zehn Minuten dauern die Diskussionen, ehe nach 24 Minuten offizieller Spielzeit das Spiel unterbrochen wird.

Aktuelle Nachrichten

Grosse Freude bei Turnfestsieger TV Wettingen. (Henry Muchenberger)

Maximalnote
Der TV Wettingen gewinnt das Aargauer Kantonalturnfest und wird für drei atemberaubende Auftritte belohnt

Der Sieger des Aargauer Kantonalturnfests heisst TV Wettingen. Die Vorstellung am Vereinswettkampf vor Heimpublikum wird zur turnerischen Gala und zu Recht mit der Maximalnote belohnt.
Martin Probst 25.06.2022
Die beiden Bundesrätinnen Karin Keller-Sutter und Viola Amherd posieren für ein Foto. (Bild: Laurent Gillieron / Keystone)

Sommerpause
Knapp genügend: Bevor sich der Bundesrat in die Sommerferien verabschiedet, bekommt er sein Zeugnis

Bundeshausredaktion 25.06.2022
Turnfest: Die Party läuft ++ Wettingen gewinnt ++ Turnerinnen und Turner feiern

«Der Aargau turnt»
Turnfest: Die Party läuft ++ Wettingen gewinnt ++ Turnerinnen und Turner feiern

Regionalsport 25.06.2022
Lacht sich ins Fäustchen: Kriegstreiber Putin, hier auf einem Foto vom 23. Juni. (Mikhail Metzel / AP / keystone-sda)

Preisschub
Höchste Inflation seit 40 Jahren: Es ist gefährlich und verlogen, wenn die Politiker allein Putin die Schuld dafür geben

Patrik Müller 25.06.2022
Visualisierung vom geplanten Alterszentrum "Margerite" in Würenlos. Im Bild sind auch der Furtbach und die Zentrumsscheune, welche die Gemeinde unter kommunalen Schutz stellen will. (Fiechter & Salzmann Architekten)

Interview
Alterszentrum Würenlos vor Aus: «Ja, vielleicht haben wir den Einfluss der Denkmalpflege unterschätzt»

Philipp Zimmermann 25.06.2022

News von hier

  • Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Lenzburg
  • Freiamt
  • Fricktal
  • Wyna/Suhre
  • Zurzibiet
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Aarau
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.