Video Highlights
Ein Eigentor leitet den FCB-Sieg ein: Das sind die Highlights zum 3:1-Heimsieg gegen den FC Thun

Der FC Basel bleibt dank einem Pflichtsieg gegen den FC Thun an der Tabellenspitze. In der 72. Minute lenkt Simone Rapp den Ball in die eigenen Maschen und leitet damit den Basler Heimsieg ein. Nur wenige Minuten später besiegelt Zuffi die Thuner Niederlage mit dem dritten FCB-Treffer. Hier geht es zu den Highlights der Partie:

Drucken
Die Erleichterung ist gross: Der FC Basel gewinnt gegen Schlusslicht Thun gleich mit 3:1 und kann sich so die Tabellenführung weiterhin sichern.
27 Bilder
Trotz harzigem Start ist es am Schluss einmal mehr der FCB, der jubelnd vom Platz gehen darf, während Thun-Torhüter Guillaume Faivre alles andere als zufrieden ist.
Super League, 11. Runde, FC Basel - FC Thun (18.10.2019)
Er macht den Sack endgültig zu: In der 79. Minute trifft Luca Zuffi (l.) zum 3:1. Sein Tor feiert er gebührend mit Raoul Petretta.
Basels Arthur Cabral (M.) verbringt keinen allzu gemütlichen Abend. Mit Kenan Fatkic (l.) und Chris Kablan wird er gleich von zwei Thunern in die Mangel genommen.
Silvan Widmer (l.) duelliert sich mit Thun-Spieler Nias Hefti. Noch ist unklar, wer in diesem Zweikampf bald den Kürzeren zieht.
Dank einem Eigentor von Simone Rapp darf der FCB in der 72. Minute zum zweiten Mal an diesem Abend jubeln.
Basil Stillhart (l.) schaut ziemlich entgeistert aus der Wäsche, wenn Kevin Bua erst einmal loslegt.
Ist das noch Fussball? Chris Kablan (l.) und Silvan Widmer vollführen im Zweikampf eine komische Verrenkung nach der anderen.
Torhüter Jonas Omlin und Eray Cömert werden von Simone Rapp (v.l.n.r.) bezwungen: In der 67. Minute erzielt Rapp den Ausgleich zum 1:1 für den FC Thun.
Duell in luftiger Höhe: Arthur Cabral (l.) kämpft mit Thuns Roy Gelmi (r.) um den Ball.
Er kam, sah und traf: Kevin Bua (M.) sorgt dafür, dass die Tabellenführung vorerst bestehen bleibt. Dank seinem Freistoss darf der FC Basel in der 50. Minute endlich jubeln
Der Jubel aufseiten der Baseler ist gross, Thuns Goalie Guillaume Favire (r.) hat hingegen wenig zu lachen.
Alles klar Valentin Stocker? Wenn Nicola Sutter (M.) loslegt, gerät der FCB-Kapitän Stocker fast ins Schleudern.
Für Kevin Bua (l.) gibt es kein Durchkommen, Thuns Roy Gelmi bremst den FCB-Spieler gekonnt aus.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit ruft die Pause. In diese geht der FC Basel mit 54% Ballbesitz, sechs Schüssen (Thun: 5) und vier Torschüssen (Thun:2).
Kurz vor der Pause flacht das Spiel ab. Die Chancen werden auf beiden Seiten rar, weder Basel noch Thun können ihre Angriffe ausspielen.
Die beiden Team schenken sich nichts, im harten Zweikampf geht Stefan Glarner (2.v.l.) vor Valentin Stocker (2.v.r.) zu Boden.
Basels Kevin Bua (r.) wird einmal mehr zum Gejagten, gleich zwei Thuner heften sich (erfolglos) an seine Fersen.
In der Startphase regnet es für den FCB Chancen im Minutentakt, doch der Ball will einfach nicht ins Tor. Das ärgert nicht nur Fabian Frei (v.).
Thuns Torhüter Guillaume Faivre hat mächtig viel zu tun, doch noch bleibt sein Kasten sauber.
Hier gibt es wohl kein Vorbeikommen: Basels Valentin Stocker (M.) beäugt das Tun von Stefan Glarner (l.) kritisch.
Die erste dicke Chance der Partie gehört eindeutig Kevin Bua (r.), daran kann auch Thuns Roy Gelmi nichts mehr ändern, der eindeutig zu spät aufkreuzt.
Doch zum Glück ist Torhüter Guillaume Faivre zur Stelle. Der Thuner Schlussmann befördert den Ball in letzter Sekunde aus der Gefahrenzone.
Ein guter Teamspirit und etwas Mut kann nie schaden - die Spieler des FC Thun schwören sich vor dem Spiel gegen Leader Basel ein.
Sein ganz persönliches Ritual zelebriert hingegen Basels Arthur Cabral (2.v.l.), der vor der Partie betet. Kevin Bua (r.) nimmt das Ganze wohl mit Humor.
Auf dem Papier ist eigentlich schon alles klar: Fabian Frei (r.) und der FC Basel gehen mit einer optimalen Ausgangslage in die Partie gegen Thun. Doch wird die Mannschaft ihrer Favoritenrolle auch gerecht?

Die Erleichterung ist gross: Der FC Basel gewinnt gegen Schlusslicht Thun gleich mit 3:1 und kann sich so die Tabellenführung weiterhin sichern.

Keystone

3. Minute: Der FC Basel übernimmt gleich von Beginn weg das Zepter. Kevin Bua testet Guillaume Faivre nach drei Minuten. Der Thun-Goalie bekundet jedoch keine Mühe.

7. Minute: Nur vier Minuten später kommen die Basler erneut zu einer gefährlichen Chance. Eray Cömert zwingt Faivre per Kopfball zu einer Parade.

13. Minute: Nun sind auch die Gäste im Spiel angekommen. Matteo Tosetti fast sich ein Herz und hämmert das Leder aus rund 30 Meter per Volley auf den Kasten von Jonas Omlin. Der FCB-Keeper muss dabei sein gesamtes Können auspacken, um die Traumkiste zu verhindern.

19. Minute: Aus ähnlicher Distanz wie Kollege Tosetti versucht sich auch Basil Stillhart wenige Minuten später. Doch auch bei diesem Versuch lässt sich Omlin nicht bezwingen.

50. Minute: Was ein Geschoss! Aus gut 20 Meter sorgt Kevin Bua per Freistoss für den ersten Treffer des Abends. Faivre sieht bei der Aktion nicht glücklich aus.

72. Minute: Simone Rapp wird zum Pechvogel des Abends. In der 67. Minute darf er noch über den Ausgleich jubeln, rund fünf Minuten später sorgt er mit einem Eigentor für die erneute Basler Führung.

78. Minute: Danach ist die Thuner Gegenwehr gebrochen. Luca Zuffi lenkt einen abgelenkten Schuss von Afimico Pululu geschickt zum 3:1-Endstand ein.

(az)