Rad
Zobrist gewinnt zum dritten Mal und festigt Leaderposition

Am Mittwoch wurde das zehnte und gleichzeitig drittletzte Brugger Abendrennen der Saison 2016 ausgetragen. Manuel Zobrist (Rupprswil) holte sich dabei den dritten Sieg in der laufenden Saison. Damit festigte er seine Leaderposition in der Saisonwertung. Diese führt er mit fast 40 Punkten Vorsprung an.

August Widmer
Drucken
Das zehnte Brugger Abendrennen war ein offener Schlagabtausch. Hier belauern sich (von rechts) Claudio Imhof, der spätere Sieger Manuel Zobrist, Sepp Christen und der unverwüstliche Christian Eminger, mit 34 Abendrennen-Siegen zusammen mit Roland Salm Rekordhalter im Brugger Schachen.

Das zehnte Brugger Abendrennen war ein offener Schlagabtausch. Hier belauern sich (von rechts) Claudio Imhof, der spätere Sieger Manuel Zobrist, Sepp Christen und der unverwüstliche Christian Eminger, mit 34 Abendrennen-Siegen zusammen mit Roland Salm Rekordhalter im Brugger Schachen.

August Widmer

Obwohl das über 65 Runden führende Rennen sehr animiert verlief, dauerte es bis in die Endphase ehe die Mischung in der Fluchtgruppe zu stimmen schien. Diese Mischung bestand aus dem am Mittwoch fast bei jedem Vorstoss mitfahrenden Manuel Zobrist (Rupperswil), dem Fricktaler Timo Güller (Sulz), dem unverwüstlichen Sepp Christen (Gippingen) und dem Thurgauer Bahnfahrer Claudio Imhof (Sommeri).

Nachdem Zobrist, Güller und Christen zuerst alleine ausgerissen waren und voraus lagen, vermochte der nach einem Schlüsselbeinbruch auf möglichst viele Rennkilometer angewiesene Imhof nach einer beeindruckenden Solofahrt 15 Runden vor Schluss zur Spitze aufzuschliessen.

Dieses Quartett harmonierte in der Folge so gut, dass ihm die vier ersten Plätze nicht mehr zu nehmen waren. Manuel Zobrist, der in dieser Saison bereits zweimal gewonnen hatte, entpuppte sich als bester Punktesammler. Ebenso ungefährdet kam Timo Güller hinter ihm auf den zweiten Rang.

Das zehnte Brugger Abendrennen wurde von Manuel Zobrist (Mitte) vor Timo Güller (links) und Claudio Imhof gewonnen.

Das zehnte Brugger Abendrennen wurde von Manuel Zobrist (Mitte) vor Timo Güller (links) und Claudio Imhof gewonnen.

August Widmer

Spannend wurde die Ausmarchung um den letzten Podestplatz. Christen und Imhof lagen punktemässig beisammen. Nachdem Christen fünf Runden vor Schluss die zweitletzte Wertung gewonnen hatte, rissen Imhof und Güller auf den letzten Runden nochmals aus. Dies brachte Imhof letztendlich den dritten Rang ein.

«Für die Zuschauer war dieses Szenario sicher spannend. Für mich war jedoch wichtig, dass ich ein rennmässiges Training absolvieren konnte», zeigte sich Imhof, der an der letzten Bahn-Weltmeisterschaft als einziger Schweizer eine Medaille geholt hatte (Dritter im Scratch) mehr mit seiner Leistung als mit dem erzielten Podestrang zufrieden.

Mit dem dritten Saisonsieg festigte Manuel Zobrist die Spitzenposition in der Saisonwertung. Er führt diese mit fast 40 Punkten an und scheint - weil es pro Sieg nur 25 Punkte gibt - vor den beiden letzten Rennen uneinholbar voraus zu liegen. Spannend könnte es um den zweiten Platz werden.

Den in den beiden letzten Rennen als Zweiter stark auftrumpfende Güller trennen nur noch fünf Punkte vom zweiten Gesamtrang. Wenn Güller weiter so stark fährt wie am Mittwoch kann der Saisonsieger von 2014 diesen Rückstand in den verbleibenden Abendrennen noch wettmachen.

Das Rennen der Junioren und Anfänger wurde von Dario Gemperle (Nr. 45) vor Cyrill Steinacher (Nr. 39/links) gewonnen.

Das Rennen der Junioren und Anfänger wurde von Dario Gemperle (Nr. 45) vor Cyrill Steinacher (Nr. 39/links) gewonnen.

August Widmer

Im Rennen der Anfänger und Junioren waren mit Dario Gemperle und Joel Roth wieder zwei Fahrer des RC Gränichen ganz vorne dabei. Gemperle holte sich den Sieg. Cyrill Steinacher (Sulz) vermochte den beiden Gränichern Paroli zu bieten und kam als Zweiter ins Ziel. Hinter diesen drei ersten Junioren kam Keelan Senn (Gansingen) als bester Anfänger auf den vierten Rang.

Stark war die Leistung von Dominik Weiss (Sulz). Er gewann beim zehnten Start zum zehnten Mal das Rennen der Schüler der Jahrgänge 2002 und 2003. Anschliessend machte er gerade noch im Rennen der Anfänger und Junioren mit und landete dort auf dem sechsten Rang.

Das Rennen der jüngeren Schüler wurde auch bereits zum achten Mal in dieser Saison eine Beute von Jan Christen (Gippingen).

Am 3. und 10. August finden nun noch die beiden letzten Abendrennen der Saison 2016, der Jubiläumssaison «50 Jahre Brugger Abendrennen», statt.

Ergebnisse 10. Brugger Abendrennen 27. Juli 2016:

Elite, Amateure, U-23: 1. Manuel Zobrist (Rupperswil) 62,4 km in 1:21:49 (45,761 km/h), 74 Punkte, 2. Timo Güller (Sulz) 60, 3. Claudio Imhof (Sommeri TG) 49, 4. Sepp Christen (Gippingen) 48, 5. Michael Kyburz (Entfelden) 11, 6. David Amsler (Buchs) 9, 7. Robin Gemperle (Gränichen) 6, 8. Philipp Hediger (Seon) 4, 9. Ulrich Rottler (De) 2, 10. Adrian Näf (Kaisten).

Junioren, Anfänger, Frauen: 1. Dario Gemperle (Gränichen/Junior) 21,12 km in 29:18 (43,29 km/h), 34 Punkte, 2. Cyrill Steinacher (Sulz) 28, 3. Joel Roth (Gränichen) 26, 4. Keelan Senn (Gansingen/1. Anfänger) 18, 6. Maxime Famularo (Sulz) 9, 6. Dominik Weiss (Sulz) 8.

Schüler:

Jahrgänge 2002 und 2003: 1. Dominik Weiss (Sulz) 9,6 km in 14:22 (40,093 km/h), 20 Punkte, 2. Fabio Christen (Gippingen) 20, 3. Jonas Stäuble (Sulz) 6, 4. Kim Roth (Sulz) 4, 5. Joel Burger (Sulz) 3, 6. Nicola Schleuniger (Klingnau) 3.

Jahrgänge 2004 und jünger: 1. Jan Christen (Gippingen) 5,76 km in 10:40 (32,4 km/h), 11 Punkte, 2. Louis Munk (Sulz) 9, 3. Nik Wernle (Herznach) 6, 4. Leandro Schleuniger (Klingnau) 4, 5. Nicola Zumsteg (Gansingen) 3, 6. Lars Emmenegger (Kaisten) 3.