Faustball
Wieder Platz fünf, aber diesmal mit einem guten Gefühl

Die NLA-Männer des STV Oberentfelden verpassen an der Finalrunde in Jona die angestrebte Medaille. Trainer Christian Zbinden ist dennoch zufrieden mit der Saison seiner Mannschaft.

Fabio Baranzini
Drucken
Mit dem STV Oberentfelden reichte es für Kevin Nützi nicht zu einer Medaille, dafür darf er mit der Nationalmannschaft an die WM nach Argentinien reisen.

Mit dem STV Oberentfelden reichte es für Kevin Nützi nicht zu einer Medaille, dafür darf er mit der Nationalmannschaft an die WM nach Argentinien reisen.

Fabio Baranzini

Eigentlich hätten die Oberentfelder beim Finalturnier in Jona ihre guten Leistungen über die gesamte Qualifikation mit einer Medaille krönen wollen. Doch es kam anders: Im Kreuzspiel gegen das fünftplatzierte Diepoldsau setzte es für die Suhrentaler, die die Qualifikation einen Platz vor den Ostschweizern beenden konnten, eine 2:4-Niederlage ab.

Dabei war das Team von Trainer Christian Zbinden eigentlich besser in die Partie gestartet und hatte den ersten Satz mit 11:8 für sich entscheiden können. Nach drei weiteren Sätzen war das Spielgeschehen noch immer ausgeglichen. Beide Teams hatten zwei Sätze gewonnen.

Doch in der entscheidenden Phase der Partie agierte Diepoldsau abgeklärter und beging weniger Fehler. «Wie so oft in dieser Saison waren wir auf Augenhöhe mit unserem Gegner, doch am Ende fehlte das letzte Quäntchen», so Trainer Christian Zbinden. Das letzte Quäntchen war diesmal der Service. «Wir konnten zu wenig Druck entwickeln und wenn wir mehr Risiko genommen hatten, unterliefen uns zu viele Fehler. Das hat am Ende den Unterschied ausgemacht», analysiert Zbinden.

Grosse Enttäuschung

Mit 11:6 und 11:7 konnte Diepoldsau so die Sätze fünf und sechs und damit auch die gesamte Partie zu seinen Gunsten entscheiden. Die Oberentfelder NLA-Cracks verpassen damit die Teilnahme am Bronzespiel und müssen sich mit dem fünften Schlussrang begnügen – zum zweiten Mal in Folge. «Die Enttäuschung direkt nach dem Spiel war natürlich riesig. Wir wollten unbedingt um die Medaille spielen», so Zbinden.

Trotzdem ist der fünfte Rang in diesem Jahr ganz anders zu bewerten als noch vor einem Jahr. «In dieser Saison haben wir konstant gute Leistungen gezeigt, aber am Ende war schlicht nicht mehr möglich. In der Spielzeit davor konnten wir unser Potenzial bei weitem nicht abrufen und es wäre viel mehr drin gelegen als der fünfte Platz. So gesehen fühlt sich dieser fünfte Rang viel besser an.»

WM-Selektion für Nützi

Für die Oberentfelder ist nach den intensiven letzten Wochen erst einmal Erholung angesagt. Zwei Wochen Pause stehen auf dem Programm, ehe Anfang Oktober die Vorbereitung für die Hallensaison beginnt, die im Dezember lanciert wird.

Für einen Spieler aus dem Oberentfelder Kollektiv steht aber bereits vor dem Start der Hallensaison ein erster Höhepunkt auf dem Programm: Der 25-jährige Kevin Nützi, Aufbau und Abwehrspieler beim STV Oberentfelden, darf mit der Schweizer Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft in Argentinien teilnehmen.