Einzelkritik
Trotz dürftiger Gesamtleistung im Kellerduell – diese vier FCA-Spieler erhalten eine genügende Note

Die Hoffnung auf einen Aufwärtstrend nach dem 3:1-Sieg gegen Schaffhausen wurde zunichte gemacht. Gegen den Vorletzten der Tabelle verliert der FC Aarau mit 1:2. Dabei gab es einen souveränen Nicolas Bürgy, einen Top- und Flop-Tasar und einen planlosen Norman Peyretti.

Sebastian Wendel
Drucken
Der FC Aarau verpasst den zweiten Sieg: im Kellerduell gegen den FC Vaduz unterliegen die Aarauer mit 1:2.
16 Bilder
Nach den ersten Anlaufminuten finden die Aarauer ins Spiel.
Der FC Aarau spielt viele schöne Chancen heraus und ist die spielbestimmende Mannschaft – doch der Abschluss will nicht richtig gelingen.
Dann das 1:0 für den FC Vaduz nach einem Eckball und anschliessendem Kopfball.
Wieder einmal sind die Aarauer bei einer Standardsituation unterlegen.
Zur Pause steht es 1:0 für den FC Vaduz nach dem Treffer von Wieser.
FC Vaduz - FC Aarau (30.09.2018)
Nach der Pause dann der Ausgleich: Nach einem zielstrebigen Konter über Almeida schiesst Tasar zum 1:1.
Nach dem Treffer der Aarauer wird der FC Vaduz wieder offensiver.
Mit Erfolgt – der FC Vaduz geht mit 2:1 in Führung.
Nach einem Abwehrfehler der Aarauer kann Coulibaly ins leere Tor vollenden.
Freude beim FC Vaduz über die erneute Führung.
Weniger glücklich ist der Torhüter des FC Aarau.
Trotz der vielen Chancen kann der FC Aarau nicht mehr aufholen.
Es bleibt beim 2:1 für den FC Vaduz.
Ein Sieg für den FC Vaduz – und ein herber Rückschlag für den FC Aarau.

Der FC Aarau verpasst den zweiten Sieg: im Kellerduell gegen den FC Vaduz unterliegen die Aarauer mit 1:2.

freshfocus
Djordje Nikolic: Note 3,5 Ist beim 0:1 am Ball – und es gibt ein ungeschriebenes Gesetz: Ist der Goalie am Ball, kann er ihn halten. Strahlte schon mehr Sicherheit aus.
15 Bilder
Raoul Giger: Note 4 Defensiv viel weniger fehleranfällig und stabiler als in den ersten sechs Spielen. Offensiv jedoch wirkungslos, seine Flanken waren schwach.
Nicolas Bürgy: 4,5 Souveräner Auftritt des von YB ausgeliehenen Innenverteidigers. Viele von ihm gut eingeleitete Angriffe führten leider ins Nichts.
Nicolas Schindelholz: Note 4,5 Wird nie mehr der Spielmacher im Abwehrzentrum. Hatte bis auf einen Querschläger defensiv aber alles im Griff.
Linus Obexer: Note 4 Offensiv ähnlich inexistent wie auf der rechten Seite Raoul Giger. Hatte mit Fortdauer des Spiels Gegenspieler Jodel im Griff.
Varol Tasar: Note 3,5 Top und flop: Abgeklärt, wie er das 1:1 erzielt. Naiv und egoistisch sein Ballverlust, der zum Corner und folglich zum 0:1 führt.
Elsad Zverotic: Note 3,5 Sicherlich verbessert im Vergleich zum katastrophalen Saisonstart. Doch die von ihm geforderte dominante Rolle kann er nicht ausfüllen.
Olivier Jäckle: Note 3,5 Punkto Kreativität und Fehleranfälligkeit besser als Nebenmann Zverotic. Doch Jäckle verliert beim 0:1 Torschütze Wieser aus den Augen.
Norman Peyretti: Note 2,5 Begann wirblig, baute dann aber schnell ab und irrte bis zu seiner Auswechslung nur noch planlos den linken Flügel auf und ab. Schwacher Auftritt.
Mickael Almeida: Note 3,5 Baut in der ersten Halbzeit seinen Ruf als Chancentod aus. Bereitet dann das 1:1 vor, ehe er vor dem 1:2 in dämlicher Manier den Ball verliert.
Stefan Maierhofer: Note 3,5 Ist wegen seiner Körpergrösse in der zweiten Etage immer anspielbar. Doch was kam bei seinen vielen Ballkontakten raus? Wenig bis nichts.
Miguel Peralta: Note 3,5 Kam in der 66. Minute für Peyretti. Ausser einer gelben Karte wegen Foulspiels hatte er keine auffälligen Szenen.
Edmond Ramadani: keine Note Kam in der 76. Minute für Almeida. Zu kurz im Einsatz für eine Bewertung.
Mats Hammerich: keine Note Kam in der 83. Minute für Giger. Zu kurz im Einsatz für eine Bewertung.
Giuseppe Leo: keine Note Kam in der 91. Minute für Jäckle. Zu kurz im Einsatz für eine Bewertung.

Djordje Nikolic: Note 3,5 Ist beim 0:1 am Ball – und es gibt ein ungeschriebenes Gesetz: Ist der Goalie am Ball, kann er ihn halten. Strahlte schon mehr Sicherheit aus.

zvg

Hier finden Sie den Spielbericht.