Das Team Aargau U21 gewinnt trotz Platzverweis beim FC Entfelden mit 3:0.
In der Vorbereitung auf die aktuelle Spielzeit hatte sich die U21-Auswahl gegen einen in Auflösung befindlichen Aufsteiger aus Entfelden diskussionslos mit 7:0 durchsetzen können. Dass es nun im Ernstkampf dieser Teams in der 2. Liga Inter erneut mit einem einseitigen Ergebnis enden würde, war angesichts prominenter Rückkehrer im Kader von Entfelden nicht anzunehmen.
Auf einem schwer bespielbaren Boden waren flüssige Kombinationen selten. Erst nach einer halben Stunde gelang es der Nachwuchsequipe – die zuvor immer wieder mit hohen Zuspielen am massiven Abwehrbollwerk Entfeldens gescheitert war –, sich offensiv in Szene zu setzen. Einen Kopfball von U21-Captain Dominik Trost vermochte Torhüter Alessandro Vodola mirakulös zu entschärfen, aber wenig später lag das Leder im heimischen Netz, nachdem Davide Giampà (34.) auf Vorarbeit von Sven Schönenberger für die Talentauswahl getroffen hatte. Letzterer stand fünf Zeigerumdrehungen vor dem Seitenwechsel wieder im Fokus – nach einem riskanten Einsteigen an der Mittellinie wurde Schönenberger vom Unparteiischen mit der Ampelkarte unter die Dusche geschickt. «In Unterzahl zeigte sich meine Mannschaft sehr solidarisch. Wir sind kompakt gestanden und haben nichts zugelassen», zeigte sich U21-Cheftrainer Thomas Binggeli mit seinen Schützlingen zufrieden.
Entfelden kann nicht profitieren
In der Tat vermochte Entfelden nicht vom numerischen Vorteil zu profitieren, mit Ausnahme eines Distanzschusses von Hajdar Kamishaj (19.) in der ausgeglichenen Startphase war U21-Keeper Predrag Pribanovic nicht gefordert. Entsprechend ernüchternd fiel das Fazit von Entfelden-Coach Dariusz Skrzypczak aus: «Ich bin masslos enttäuscht. Wir waren im Angriff nicht konsequent genug. Wir haben uns kaum Chancen erarbeiten können.» Dies wiege doppelt so schwer, weil es seiner Mannschaft auch defensiv an der nötigen Qualität fehle, um einmal zu null zu spielen.
Das Team Aargau U21 musste sich bis zum zweiten Torerfolg jedoch gedulden. In der 72. Minute traf schliesslich Oliver Bächler per Abstauber zum 2:0, nachdem Giampà zuvor noch an Torhüter Vodola gescheitert war. Nur wenige Sekunden später krönte Davide Giampà seinen starken Auftritt mit einem spektakulären Weitschusstor aus rund 30 Metern, das den Endstand auf dem Schützenrain fixierte.
«Die Hoffnung stirbt zuletzt», sagte Skrzypczak in Bezug auf die aktuelle Negativserie seines Teams; auch nach dem zwölften Meisterschaftsspiel ist Entfelden noch immer sieglos. Das Team Aargau U21 vermochte seine Ungeschlagenheit mit dem Derbyerfolg hingegen auf sieben Partien auszubauen.