Fussball
Silvan Widmer und sein Traum von der Frankreich-Reise

Silvan Widmer ist der einzige Aargauer im Nationalteam. Er kämpft um einen Platz im definitiven EM-Kader. Bei Udinese schaut er auf eine wechselhafte Saison zurück.

Etienne Wuillemin, Lugano
Drucken
Silvan Widmer (r.) mit seiner Freundin Céline.

Silvan Widmer (r.) mit seiner Freundin Céline.

Es ist der zweite Trainingstag im Schweizer Nati-Camp. Die Sonne ist zurückgekehrt ins Tessin. Auf der Tribüne jubeln die vielen Tessiner Schulklassen immer dann, wenn auf dem Rasen etwas Spektakuläres passiert. Manche Trompeten lassen gar die schlimmsten Vuvuzela-Erinnerungen nochmals zurückkehren.

Silvan Widmer ist einer der 27 verbliebenen Akteure, die um einen Platz im definitiven EM-Kader kämpfen. Vier Spieler müssen nach der Verletzung von Renato Steffen noch ausscheiden. Einer davon wird ein Torhüter (wohl Mvogo) sein. Der einzige Aargauer im Kader sagt: «Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Es ist möglich, dass ich zu jenen gehöre, die noch gehen müssen. Der Ansporn im Training ist riesig.»

Silvan Widmer (r.) im Trikot der Schweizer-Nati gegen die USA.

Silvan Widmer (r.) im Trikot der Schweizer-Nati gegen die USA.

Keystone

Widmer hat sein drittes Jahr bei Udinese Calcio hinter sich. Es war ein enttäuschendes für das Team. Der Abstieg konnte nur knapp vermieden werden. «Das Potenzial wäre viel grösser. Das zeigen die Siege auswärts gegen Meister Juventus, gegen Napoli oder auch gegen die Fiorentina», sagt er.

Erneut ein neuer Trainer

Auch für ihn persönlich war es ein wechselhaftes Jahr. Er startete mit einer Verletzung in die Saison. «Danach gab es Phasen, wo ich regelmässig spielte. Doch dann war ich plötzlich für einige Spiele wieder weg. Wirklich Selbstvertrauen ist nie aufgekommen», erzählt Widmer. Das galt für das ganze Team. Trainer Stefano Colantuono wechselte viel. Nach seiner Entlassung Mitte März vermittelte der neue Trainer Luigi De Canio dem Team wieder Selbstvertrauen. «Seither spielte ich regelmässig», sagt Widmer. Doch nun wird er im Sommer erneut einen neuen Trainer erhalten. Wieder werden die Karten gemischt.

Nach drei Jahren im Verein zieht der Rechtsverteidiger ein positives Fazit. «Jede Saison hatte ihre guten Seiten. Aber es war auch kein überragendes Jahr dabei. Nach einem unbeschwerten Start habe ich mir selbst die Messlatte manchmal etwas gar hoch gesetzt.» Seinen Vertrag in Udinese hat er im letzten Herbst bis 2020 verlängert. Momentan gibt es keine Anzeichen für eine Veränderung. «Die Stadt gefällt mir sehr. Sie ist nicht allzu gross, hat etwa 100 000 Einwohner. Und vieles ist ähnlich wie in der Schweiz, die Leute sind freundlich und es herrscht ziemliche Ordnung überall.»

Der Schweizer Internationale Silvan Widmer (Mitte) erhielt bei Udinese einen neuen Trainer.

Der Schweizer Internationale Silvan Widmer (Mitte) erhielt bei Udinese einen neuen Trainer.

KEYSTONE/AP/PAOLO GIOVANNINI

Zusammen mit seiner Freundin Céline wohnt Widmer in einer Wohnung ziemlich zentral in der Stadt. Die beiden sind seit bald vier Jahren zusammen. Heiratspläne gebe es zwar noch nicht direkt, «aber es ist ernst», sagt Widmer und strahlt. Seine Freundin arbeitet auf Stundenbasis bei einer Bank in der Schweiz. Etwa drei von vier Wochen pro Monat verbringen die beiden aber zusammen in Udine. «Während dieser Zeit hat Céline eine Weiterbildung in Kommunikation und ein Italienisch-Diplom gemacht.»

Aarau im Herzen

Vor Beginn des Schweizer Nati-Camps in Lugano hat Widmer das Aargauer Derby besucht. Er verfolgt seinen Ex-Verein Aarau noch ziemlich intensiv. «Der Verein liegt mir am Herzen. Ich interessiere mich für jedes Detail.» Schliesslich spielen auch noch einige gute Freunde beim FCA. Nun gilt Widmers ganze Aufmerksamkeit aber der Nationalmannschaft. Aller Voraussicht nach wird sich der Rechtsverteidiger mit Michael Lang um den Back-up-Platz hinter Captain Lichtsteiner duellieren. Die Frage dabei ist: Wie fit ist Lang nach seiner Muskel-Verletzung. Widmer wird alles versuchen, um Nationaltrainer Petkovic die Entscheidung so schwer wie möglich zu machen.

Das passierte bisher im Vorbereitungscamp der Schweizer Nati:

Liveblog Bildstrecke EM 2016
81 Bilder
Wir haben unseren Natispielern brisante Fragen gestellt
Taulant Xhaka (links) gegen Granit Xhaka Holt einer der Brüder eine rote Karte? Die Quoten dazu stehen nicht schlecht
Auf diese fünf (unbekannten) Spieler dürfen wir uns freuen.
Yann Sommer wird von deutschen Journalisten belagert
Raymond Domenech im Video gegen häusliche Gewalt
Kräftigungsübungen für Valon Behrami in Montpellier
Die Schweiz beim ersten Training in Montpellier.
Die Natistars werden in Montpellier von den Hotelangestellten herzlich und euphorisch empfangen.
Anknft beim Hotel in Montpellier.
Heimelig: Die Schweiz darf sich unter Topbedingungen auf die EM vorbereiten.
Ein letztes Interview in der Schweiz vor dem Abflug nach Frankreich.
Yann Sommer ist vor dem Abflug ein gefragter Mann.
Ricardo Rodriguez gut gelaunt.
Ein Selfie mit Admir Mehmedi.
Haris Seferovic ist bereit für den Abflug nach Frankreich.
Abschied für einige Wochen: Granit Xhaka sagt am Flughafen Tschüss.
Michael Lang mit seinem Gepäck.
Xherdan Shaqiri und Eren Derdiyok am Zürcher Flughafen.
Stephan Lichtsteiner steigt vor dem Terminal aus.
Nico Elvedi muss vor dem Abflug noch eine KV-Prüfung schreiben.
Mehmedi schiesst den 2:1-Siegtreffer.
Blerim Dzemaili trifft per Kopf zum 1:0.
Von Bergen ersetzt den angeschlagenen Djourou.
Eren Derdiyok muss nach der Pause in der Kabine bleiben.
Shaqiri gratuliert dem Torschützen.
Rodriguez macht auch gegen Moldawien die linke Seite dicht.
Embolos Trikot leidet unter der harten Gangart der Moldawier.
Behrami im Luftkampf.
Augen zu und durch: Fabien Schär
Valon Behrami versucht den Ball zu erobern.
Roman Bürki startet gegen Moldawien im Tor der Schweiz.
Wen würden Sie an Stelle von Petkovic aufstellen?
Valon Behrami stellt sich an der Abschluss-PK vor dem Spiel den Fragen der Journalisten.
Das Abschlusstraining vor dem Testspiel gegen Moldawien (morgen 18:00) läuft. Und wieder sind die Tribünen im Cornaredo voll.
Steven von Bergen präsentiert sich auf der Bootstour gut gelaunt neben Djourou, Zakaria und Moubandje.
Die WM 2014 war für von Bergen nach dem Foul von Olivier Giroud gelaufen.
Bruch im Gesicht: So lautete die Diagnose nach dem Foul des Franzosen Giroud an von Bergen.
Chaos in den Reihen der Schweizer vor dem offiziellen Fototermin.
Hier erschreckt ein Monster Taulant Xhaka im EM-Camp von Albanien. Keine Angst: Der Spassvogel ist Shkelzen Gashi.
Es geht schon wieder zur Sache in Lugano: Die Schweizer Nati im ersten Training der zweiten EM-Vorbereitungswoche
Glück gehabt. Haris Seferovic darf trotz Rot gegen Belgien an der EM spielen
Xherdan Shaqiri stand gegen Belgien wieder auf dem Platz.
Endlich wieder ein Tor: Dzemaili traf zum zwischenzeitlichen 1:0.
Die Schweiz (Behrami, links) kämpfte gegen Belgien beherzt.
Spaziergang als Vorbereitung auf das Spiel gegen Belgien: Die Fussball-Nati in Genf.
Die Schweizer Nationalmannschaft ist unterwegs nach Genf.
Eren Derdyok zusammen mit Xherdan Shaqiri auf der Rodelbahn.
Diesen Tag wird der Junge auf dem Vordersitz wohl nicht so schnell vergessen.
Spass und Teambuilding mit der Schweizer Nati.
Spass und Teambuilding mit der Schweizer Nati.
Spass und Teambuilding mit der Schweizer Nati.
Spass und Teambuilding mit der Schweizer Nati.
Spass und Teambuilding mit der Schweizer Nati.
Johan Djourou
Als Lohn für seine starken Leistungen bei Mainz erhielt er von Petkovic ein Nati-Aufgebot.
Fabian Frei gehört mit dem FSV Mainz zu den positiven Überraschung der vergangenen Bundesliga-Saison.
Granit Xhaka wechselt zu Arsenal
Breel Embolo nach seiner Verleztung: «Ich bin zuversichtlich für die EM»
Verpasst Fabian Schär die EM?
Ein Selfie oder ein Autogramm mit Shaqiri - der grösste Traum für viele Kinder
Haris Seferovic jubelt über seinen Treffer für Eintracht Frankfurt in der Relegation gegen Nürnberg
Last-Minute-Tor an der WM 2014 gegen Ecuador
Kopftor zum 1:0 gegen Nigeria im U17-WM-Final. .
Die Regenwolken verziehen sich langsam: Zeit für das erste Training der Nati.
Basels Renato Steffen muss verletzungsbedingt auf die EM in Frankreich verzichten
Jetzt geht es los: In Lugano findet das Nati-Camp statt. Nati-Trainer Vladimir Petković bei der Ankunft.
Xherdan Shaqiri trifft in Lugano ein.
Auch Fabian Schär ist in Lugano mit von der Partie.
Silvan Widmer gehört auch zur Schweizer Selektion.
Johan Djourou und Gelson Fernandes am ersten Medientermin.

Liveblog Bildstrecke EM 2016

Keystone