Startseite
Sport
Sport (AZ, BT)
Die Argovia Stars unterliegen nach einer umkämpften Schlussphase dem EHC Basel mit 2:1. Die Aargauer dominierten das spannende Spiel über weite Strecken, konnten die Überlegenheit jedoch nicht in Tore ummünzen.
Nach zuletzt sehr starken Leistungen zu Hause gegen Thun (2:3 Niederlage) sowie auswärts gegen Lyss (6:5 Sieg) und Zuchwil Regio (2:1 Niederlage n.V.) war am Samstag erneut ein deutlich besser platziertes Team der Gegner der Argovia Stars. Dank regem Interesse auch aus dem Baselbiet waren es 247 Zuschauer, die zur Partie gegen den EHC Basel KLH auf die KEBA nach Aarau kamen.
Die Gastgeber waren zu Beginn das stärkere Team. Obwohl beide Mannschaften in erster Linie darauf bedacht waren, in der Defensive nichts anbrennen zu lassen, kamen doch die Aargauer zu mehr Torchancen, was sich auch in einigen Strafen zeigte, die die Gäste nehmen mussten. Leider waren die Argovia Stars in der Chancenauswertung, vorab im Überzahlspiel, zu wenig konsequent, was dazu führte, dass das Dritteslresultat mit dem 1:0 durch Gisin (Leuenberger, Frei C.) knapper ausfiel, als es vom Spiel her möglich gewesen wäre.
Im Mitteldrittel fanden die Basler besser ins Spiel und forcierten ihre Angriffsbemühungen. Das Spielgeschehen gestaltete sich nun ausgeglichener und auf beiden Seiten sorgten die immer noch sehr disziplinierten Abwehrreihen und starke Goalies dafür, dass keine Treffer fielen. Dennoch sahen die Zuschauer ein attraktives und spannendes Spiel mit diversen Torchancen für beide Teams.
Im letzten Spielabschnitt schienen die Argovia Stars das Spiel kontrollieren zu können. Die Gäste kamen nur noch selten zu gefährlichen Abschlüssen, zu solide und souverän stand die Abwehr der Platzherren. Leider konnten die Aargauer aus ihrer Feldüberlegenheit kein Kapital schlagen, auch im letzten Drittel war die Chancenauswertung mangelhaft, was in der 55. Minute bestraft wurde: Wie aus dem Nichts kamen die Basler nach einem vermeidbaren aarestädter Scheibenverlust im eigenen Slot zu einer Grosschance, die eiskalt zum Ausgleich ausgenutzt wurde.
Die Spannung in der Schlussphase war entsprechend gross und die Zuschauer konnten sich auf eine Verlängerung freuen. In der Overtime, in der mit je drei Feldspielern agiert wurde, wogte das Spiel hin und her, Chancen und Spektakel auf beiden Seiten boten beste Unterhaltung. Am Ende waren die Gäste das glücklichere Team und konnten den Zusatzpunkt buchen, indem sie in der 64. Minute zum 2:1 trafen.
Obwohl die Enttäuschung nach der erneuten Niederlage in der Verlängerung beim Team natürlich gross ist, können die Argovia Stars auch aus diesem Spiel viel Positives mitnehmen. Mit etwas mehr Wettkampfglück und Kaltblütigkeit im Abschluss hätten in den letzten Spielen durchaus mehr Punkte drinliegen können. Am 20. Dezember findet das letzte Heimspiel des Jahres gegen den EHC Adelboden statt (20h00, KEBA). Es ist allen Beteiligten klar, dass gegen diesen Gegener unbedingt drei Punkte gebucht werden sollten. Man ist zuversichtlich, dass dies mit Hilfe möglichst zahlreicher und lautstarker Unterstützung von den Rängen auch gelingen wird.