Startseite
Sport
Sport (AZ, BT)
Die NLA-Teams von Rotweiss Wettingen sind als Schweizer Rekordmeister regelmässig an Europacup-Turnieren engagiert. Um die Junioren auf die internationalen Einsätze vorzubereiten, organisierte Rotweiss zum 12. Mal ein Hallenturnier für den Nachwuchs.
20 Mannschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kämpften in vier Kategorien um Tore und Punkte. Obwohl es immer schwieriger wird, die Mannschaften nach Wettingen zu holen, waren dieses Jahr zum ersten Mal auch Teams aus der Landhockey-Hochburg Holland dabei, was die Organisatoren als grossen Erfolg verbuchen können.
Turniersieg für die U16
Und der Nachwuchs von Rotweiss Wettingen steht den grossen Vorbildern in nichts nach: Die Mädchen der U16 erwiesen sich nur neben dem Feld als gute Gastgeberinnen. Auf dem Parkett liessen sie ihren Gegnerinnen keine Chance und gewannen das Turnier. Die gleichaltrigen Jungs schafften es ebenfalls in den Final, mussten sich aber den Arminen aus Wien geschlagen geben. Die Knaben der U14 qualifizierten sich ebenfalls für das Endspiel. Aber auch sie mussten Ludwigsburg den Turniersieg überlassen. Die U14 der Mädchen war eine gemischte Auswahl von Rotweiss und zahlreichen anderen Teams aus der Schweiz. In dieser Formation haben die Mädchen noch nie zusammen gespielt. Das merkte man denn auch klar, die Automatismen fehlten und die Laufwege waren nicht klar, sodass die Jüngsten nicht über den letzten Gruppenrang hinauskamen.
Erfolgreiches Turnier
Insgesamt war es aber ein äusserst erfolgreiches Turnier. Sowohl für den Verein Rotweiss Wettingen, welcher sich einmal mehr als hervorragender Organisator von internationalen Anlässen präsentierte, als auch von der sportlichen Seite her: Schafften es doch alle drei reinen Rotweiss-Teams in den Final. Die nächste Generation in Wettingen scheint sich langsam für internationale Titel zu rüsten, sodass Rotweiss noch lange der Rekordmeister des Landes bleibt.