1. Liga
Raffaele Cardiello: Ehemaliger Spieler des FC Baden wechselt in den Trainerstab.

Noch vor wenigen Monaten schnürte er seine Fussballschuhe und betrat gemeinsam mit seinen Teamkollegen den Kunstrasen im Esp. Nun hat sich die Rolle von Raffaele Cardiello beim FC Baden geändert. Am Samstag, 5. Mai (Anpfiff 16 Uhr), steht er im 1.-Liga-Spiel gegen Zug 94 an der Seitenlinie und verstärkt den Trainerstab.

Luca Muntwyler
Drucken
Raffaele Cardiello (links) wechselt beim FC Baden in den Trainerstaff.

Raffaele Cardiello (links) wechselt beim FC Baden in den Trainerstaff.

foto-net / Alexander Wagner

Der 24-jährige Mittelfeldspieler Raffaele Cardiello musste in dieser Winterpause aus gesundheitlichen Gründen seine fussballerische Karriere beenden.

Cardiello spielte mit Ausnahme einer halbjährigen Leihe beim FC Wohlen seit Winter 2012 beim FC Baden. Nun amtet er im Esp als Athletiktrainer der 1. Mannschaft.

«Ich betreue die Spieler, die aus einer Verletzung kommen, bis sie wieder fit sind. Zudem übernehme ich vor allem den athletischen Bereich des Trainings wie das Einlaufen oder das Ausdauer- und Schnelligkeitstraining», erläutert der 24-Jährige seine neue Funktion im Verein.

Knieverletzungen führten zum Ende der Karriere

Dass Cardiello genau der richtige Mann für das Aufbautraining ist, zeigt ein Blick auf seine persönliche Verletzungsgeschichte. «In den letzten Jahren hatte ich diverse Knie-Verletzungen und musste viermal operiert werden», erklärt er.

Dabei wurde ihm bei beiden Knien der Aussenmeniskus entfernt. «Im letzten halben Jahr merkte ich, dass ich immer mehr Schmerzen hatte. Da kam ich zum Entschluss, meine Karriere zu beenden», blickt Cardiello zurück.

Allerdings ganz ohne Fussball geht es nicht für den Athletiktrainer des FC Baden, der neben seinem Engagement im Esp auch noch die Frauen U19 des Grasshoppers Club Zürich trainiert.

Vom Spieler zum Trainer

Auch wenn es sich um eine besondere Situation handelt. «Es fühlt sich ganz speziell an, da ich bis vor Kurzem selber noch als Spieler auf dem Platz stand», beschreibt der 24-Jährige seine Aufgabe auf der Trainerbank. «Nun probiere ich immer wieder, die Spieler zu motivieren und sie positiv zu unterstützen», fügt er an.

Vier Runden vor Schluss trifft der FC Baden zu Hause auf Zug 94. Die Partie gegen die Innerschweizer findet im Esp am Samstag, 5. Mai, statt und beginnt um 16 Uhr.

Im Hinspiel in Zug mussten sich die Badener auswärts mit 1:4 geschlagen geben. «Da wir in der Tabelle sehr nahe sind, erwarte ich ein ausgeglichenes Spiel. Zug möchte sicherlich den einen oder anderen Punkt holen. Wir müssen eine Topleistung abrufen, damit wir die Innerschweizer besiegen können», analysiert Cardiello die Ausgangslage seiner ehemaligen Teamkollegen.

«Wir können mit breiter Brust in dieses Spiel. Wir wollen noch einmal überzeugen», fügt Baden-Trainer Fredy Strasser an. Der Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt zehn Punkte.