FC Wohlen
Passiver FC Wohlen verliert die Tabellenführung an Lugano

Spitzenkrampf statt Spitzenkampf: Die Freiämter unterliegen im wenig mitreissenden Topspiel vor 1450 Zuschauern gegen Lugano mit 0:2 (0:1) und sind damit erstmals seit Ende Juli nicht mehr auf Rang 1.

Hannes Hurter (Text) und Jonas Manouk (Ticker)
Drucken
5 Bilder
Minuten vor Schluss kommt Mario Bühler zum Kopfball, wird aber entscheidend gestört.
Mergim Brahimi bringt die Flanke in die Mitte. Urbano Orlando, der 0:2-Schütze kommt hier zu spät.
Ciriaco Sforza gibt Anweisungen um den Rückstand noch wett zu machen.
Der Wohler Simone Rapp entwischt Leandro Di Gregorio.

Gerry Frei

Nach 117 Tagen nimmt die Regentschaft des FC Wohlen an der Spitze der Challenge League ein (vorläufiges) Ende. Seit der zweiten Runde am 28. Juli stand Wohlen teils unangefochten auf dem Leaderthron, durch die 0:2-Heimniederlage gegen den FC Lugano rutschte der FCW wieder in die Rolle des Jägers mit derzeit allerdings nur einem Punkt Rückstand auf den neuen Leader aus dem Sottoceneri.

«Uns fehlte heute der Killerinstinkt», sagte Wohlen-Coach Ciriaco Sforza, «wir hätten aufgrund der Torchancen in Führung gehen müssen, Lugano agierte danach sehr clever.» Zwei Innenverteidiger erzielten die beiden Tore zum Tessiner Auswärtssieg. Lugano ist nun seit 10 Spieltagen ungeschlagen, die letzte Niederlage datiert von Mitte August (0:1 beim Derby in Chiasso). Kein Zweifel: Bezüglich Aufstieg in die Super League führt diese Saison kein Weg am FC Lugano vorbei.

Mühe, den Durchblick zu erhalten

Die Partie stand an der Grenze zur Irregularität: Bereits eine Stunde vor dem Kick-Off lag dichter Nebel im und über dem Stadion Niedermatten. Schiri Pascal Erlachner gab kurz vor Matchbeginn jedoch Entwarnung. Trotzdem: Ein Fussball-Highlight sah anders aus: Die Zuschauer auf der Tribüne hatten Mühe, den Durchblick zu behalten und sahen nach der Pause die Anzeige auf dem Totomat nicht mehr. «Die Bedingungen mit dem Nebel und dem tiefen Terrain waren schon sehr erschwert: Wir haben im Maximum das halbe Spielfeld gesehen», sagte Luganos Ex-Wohler Matteo Tosetti.
Beim FC Wohlen fehlte der gesamte etatmässige rechte Couloir (Marijan Urtic und Samir Ramizi waren beide gelb-gesperrt), dafür kam Ronny Minkwitz im zentralen Mittelfeld zu seinem ersten Startelf-Einsatz seit über drei Monaten. Die Freiämter fanden besser ins Spiel und hätten nach 20 Minuten bereits 2:0 führen können. Stürmer Roman Buess scheiterte jedoch zweimal an Lugano-Goalie Russo.
Noch vor Ablauf der ersten halben Stunde besass Innenverteidiger Mario Bühler die Chance, sein drittes Tor im dritten Spiel hintereinander zu erzielen. Sein Kopfball verfehlte indes das Gehäuse. Danach kam Lugano besser auf, Cortelezzi und Pacarizi verpassten zunächst den Torerfolg, Verteidiger-Kollege Matias Malvino machte es kurz vor der Halbzeit besser und schoss die Tessiner in Front: Malvino verwertete einen Abpraller, den ersten Abschluss von Antoine Rey konnte Wohlen-Keeper Joel Kiassumbua noch parieren.

Funke wollte nicht überspringen
Ciriaco Sforza wünschte sich vor der Partie mehr Enthusiasmus vonseiten der Zuschauer. Doch der Funke an diesem neblig-kalten Herbstabend wollte nicht überspringen. Auch nach der Pause nicht. Lugano stand kompakt und liess nicht mehr viel zu. Pech für Wohlen: Bei der einzigen halbwegs vernünftigen Wohler Torchance trifft Mergim Brahimi den Ball nicht richtig.

Wer weiss, welche Kräfte der FC Wohlen nach einem Ausgleichstreffer noch freigesetzt hätte. Zwei Minuten später die Entscheidung: Verteidiger Orlando Urbano schleicht sich – durch den Nebel beinahe unbemerkt – in den Freiämter Strafraum, kommt nach einem Corner von Matteo Tosetti alleine zum Ball und schiesst zum 0:2 ein (80.). «Uns fehlte die Effizienz und teilweise die Konzentration», sagte Roman Buess etwas ernüchtert. «Wir haben gegen eine starke Mannschaft gewonnen», gab Tosetti dem Gegner ein Kompliment. «Bei uns läuft es wie geschmiert, das Ziel ist die Super League, da wollen wir gemeinsam hin.»

Den zweiten Kampf des Tages musste Tosetti hingegen alleine bestreiten: Auf der Rückfahrt sahen sich die Luganesi im Car das Tessiner Hockey-Derby zwischen Lugano und Ambri an, bei dem Tosetti als einziger dem HCAP die Daumen drückte.

Wohlen-Lugano 0:2 (0:1)
Niedermatten. – 1450 Zuschauer. – SR Erlachner. – Tore: 42. Malvino 0:1. 80. Urbano 0:2.
Einwechslungen. Wohlen: 59. De Filippo (4) für Rapp. 79. Giampà für Minkwitz.
Lugano: 61. Bottani für Melazzi. 80. Josipovic für Cortelezzi. 88. Dubajic für Tosetti.
Bemerkungen: Wohlen ohne Urtic, Ramizi (gesperrt), Lika (verletzt). Lugano ohne Sabbatini, Cesar, Padalino (verletzt). – Verwarnungen: 20. Rapp (Unsportlichkeit), 37. Urbano (Foul), 63. Cortelezzi (Foul), 84. Russo (Spielverzögerung).

Hier gibt es den Liveticker zum Nachlesen: