Radball
Oftringen dominiert den Heim-GP

Der gastgebende VC Oftringen gewinnt am GP Oftringen in drei Kategorien.

René Lüscher
Drucken
Die Schöftler Freddy Schenk (links) und Michael Baumann mussten mit dem achten Platz vorlieb nehmen.

Die Schöftler Freddy Schenk (links) und Michael Baumann mussten mit dem achten Platz vorlieb nehmen.

Der VC Oftringen war am Grossen Preis von Oftringen gleich doppelt gefordert: als Veranstalter und mit acht Mannschaften auch auf dem Platz. Im Nationalliga-A-Turnier ersetzte Daniel Hunziker an der Seite von Andreas Zaugg für die Qualifikationsspiele Rafael Stadelmann. Dessen Heimflug aus Shanghai startete mit knapp vier Stunden Verspätung. Daniel Hunziker löste seine Aufgabe hervorragend.

Im ersten Spiel gegen Liestal geriet Oftringen zwar zweimal in Rückstand, konnte dank einem Tor acht Sekunden vor dem Schlusspfiff aber einen 3:2-Erfolg feiern. Die zweite Partie gegen Schöftlands Michael Baumann und Freddy Schenk hatten die Oftringer von Anfang an im Griff. Zur Pause führten sie mit 4:1. In der zweiten Halbzeit kam Schöftland bis auf 3:4 heran, als Andreas Zaugg wegen wiederholten Reklamierens mit der Gelben Karte verwarnt wurde.

Schöftland gelang in der Folge der Ausgleichstreffer. Doch auch in dieser Partie kam Oftringen kurz vor Schluss zum 5:4-Siegestreffer. Im dritten Match gegen die U23-Europameister aus Sulz-Dornbirn geriet Oftringen in Rückstand, glich bis zur Pause aus und dominierte in der zweiten Hälfte, bis der 5:2-Erfolg feststand.

Die Müdigkeit überwunden

Auf die Halbfinals schaffte es Rafael Stadelmann, direkt vom Flughafen Zürich kommend, in die Halle. Man merkte ihm die 20 Stunden nicht an, die er bereits wach war. Er spielte mit gewohnter Konzentration. Gegen Möhlin legte Oftringen bis zu Pause auf 3:1 vor und baute den Vorsprung in der zweiten Hälfte auf 7:2 aus. Auch im Final liess Oftringen nichts anbrennen und sicherte sich mit einem 6:1 gegen Liestal den Titel nach 2015 auch dieses Jahr.

Oftringen II mit Patrick Luder und Sämi Niklaus, die aktuell in der 1. Liga spielen, musste den NLA-Teams aus Altdorf und Möhlin den Sieg überlassen, obwohl sie gut mithalten konnten. Auch gegen Wendlingen aus der zweiten Bundesliga gelang ihnen kein Exploit. Ganz anders im Spiel gegen Schöftland um Rang sieben. Den Nachbarn liessen sie keine Chance, es gelang ihnen alles und die Oftringer gewannen die Partie überlegen mit 10:0.

Den Auftakt zum GP Oftringen hatte ein 2.-Liga-Turnier gemacht. Jeremias Niklaus und Michael Merz überzeugten mit vier klaren Siegen (12:1, 8:2, 7:0 und 6:1) und sicherten sich den Turniersieg. Der zweiten VCO-Mannschaft mit Gian Schmid und Efraim Flury lief es nicht ganz so gut, sie verlor ihre Qualifikationsspiele knapp. In der Partie um Rang fünf behielt sie im Penaltyschiessen die Nase vorne.

Bei den Schülern A spielte Javier Garcia sein erstes Turnier an der Seite von Bermal Coban. Die junge Mannschaft konnte nicht mit allen erfahrenen Teams mithalten, erkämpfte sich aber dank einem Sieg im Spiel um Rang drei im ersten Turnier einen Podestplatz.

Ein Rekordresultat mit 13:2

In der Kategorie der Jüngsten, der Schüler B (U13), sprang Marvin Marti für den kranken Tim Schaller ein. Das Ad-hoc-Team musste sich den Gegnern geschlagen geben, konnte aber ein Tor erzielen und erste Erfahrungen sammeln. Die letzte Kategorie, die zum Einsatz kam, war die 3. Liga. Oftringen II mit Jeremia Flury und Marcel Schaller kassierte im Eröffnungsspiel gegen seine Klubkollegen Adrian Ruf und Daniel Hunziker eine 0:3-Niederlage und rang den nächsten beiden Gegnern ein Remis ab. Im letzten Spiel schafften sie es dank einem 7:2 als Dritte aufs Podest. Adrian Ruf und Daniel Hunziker liessen nie Zweifel aufkommen, wer das Turnier gewinnen sollte. 3:0, 5:0 und 6:2 entschieden sie die ersten drei Spiele für sich und realisierten in ihrer letzten Partie mit 13:2 ein Rekordresultat.