Startseite
Sport
Sport (AZ, BT)
Der FC Aarau wollte beim Gastspiel gegen den FC Wil den Rückstand auf den Barrage-Platz wieder auf drei Punkte verkürzen. Nach einer unterirdischen 1. Halbzeit müssen die Aarauer jedoch mit einer blamablen 0:7-Niederlage nach Hause fahren.
Weil der FC Aarau auf der Fahrt vom Brügglifeld nach Wil in einem gröberen Stau stecken blieb und erst kurz nach 19 Uhr im Stadion Bergholz ankam, wurde der Spielbeginn nach Rücksprachen mit Schiedsrichter Sven Wolfensberger und mit dem FC Wil von 20.00 Uhr auf 20.30 Uhr verschoben.
Lief es für den FC Aarau auf der Autobahn rund um Zürich nicht wunschgemäss, geriet er auf dem Kunstrasen in Wil endgültig ins Schleudern. Mehr noch. Die Mannschaft von Trainer Stephan Keller erlitt einen veritablen Totalschaden, verlor im Endeffekt 0:7 und hat sechs Runden vor Schluss im Kampf um den Barrage-Platz sechs Punkte Rückstand auf Thun.
Der FC Aarau erlebte in Wil also einen rabenschwarzen Abend. Das Team, welches zuletzt im Cup und in der Meisterschaft viermal in Folge gewann, konnte sich bei Simon Enzler bedanken, dass es nicht schon nach sechs Minuten in Rückstand geriet. Der Torhüter lenkte einen Schuss von Valon Fazliu mit einem Blitzreflex an die Latte.
Eine Viertelstunde später nahm das Unheil aber trotzdem seinen Lauf: Silvio stand nach einer Flanke von Marcin Dickenmann mutterseelenallein im Fünfmeterraum und erzielte das 1:0. Und als Maren Haile-Selassie mit einem Doppelschlag auf 3:0 erhöhte, Silvio das 4:0 markierte und Bledian Krasniqi auf 5:0 erhöhte, war der Mist nach 36 Minuten geführt und die Verteidiger der Aarauer um eine Lehrstunde reicher.
Der FC Aarau lag zur Pause also sage und schreibe 0:5 hinten. Fünf Gegentore in der ersten Halbzeit? Ein Wahnsinn! Aber nichts Neues: Letztmals war das am 30. Juni 2020 der Fall, als die Aarauer gegen Winterthur 2:5 zurücklagen und schliesslich mit dem gleichen Resultat verloren. Zurück zum Spiel in Wil: Dass sich die Spannung in der zweiten Halbzeit wegen des klaren Vorsprungs der Ostschweizer in Grenzen hielt, versteht sich von selbst.
Einen Aufreger gab es aber doch noch: Wils Captain Philipp Muntwiler leistete sich nach einer knappen Stunde an der Mittellinie ein sackgrobes Foul an Kevin Spadanuda und hätte zwingend die rote Karte sehen müssen. Dass Schiedsrichter Wolfensberger Muntwiler nur die gelbe Karte zeigte, war ein krasser Fehlentscheid, aber im Endeffekt nur eine Randnotiz. Genauso wie die Tatsache, dass Silvio mit seinem dritten Treffer auf 6:0 erhöhte und Tician Tushi das Skore sogar noch auf 7:0 schraubte.
0:7? Auch das ist nicht neu! Der FC Aarau verlor am 28. November 1982 im Hardturm gegen GC schon einmal 0:7. Das war allerdings in der Nationalliga A, also in der höchsten Spielklasse. Und am 7. November 2010 kassierte der FC Aarau in der Challenge League in Biel eine 1:7-Pleite. Was für bittere Blicke in die Statistik!
Bleiben aus Sicht der Aarauer einerseits die Hoffnung auf bessere Zeiten, anderseits der Blick auf zwei Daten, die sich die Fans und Sympathisanten in ihren Agenden zwingend rot anstreichen sollten: Am Dienstag, 4. Mai, findet im Brügglifeld der Cup-Halbfinal gegen Luzern statt. Anpfiff ist um 17.30 Uhr. Das Spiel wird auf SRF 2 übertragen. Und sollte der FC Aarau gegen die Zentralschweizer gewinnen, trifft er im Endspiel am Pfingstmontag, 24. Mai, auf den Sieger der Partie Servette – St. Gallen.
Bergholz. - 100 Zuschauer. - SR: Wolfensberger. - Tore: 20. Silvio 1:0. 25. Haile-Selassie 2:0. 28. Haile-Selassie 3:0. 35. Silvio 4:0. 36. Krasniqi 5:0. 69. Silvio 6:0. 84. Tushi 7:0.
Wil: Köhn; Dickenmann, Mätzler, Kronig, Schäppi; Muntwiler (63. Kamber), Krasniqi (78. Ndau); Tushi, Fazliu (74. Zumberi), Haile-Selassie (74. Brahimi); Silvio (78. Blasucci).
Aarau: Enzler; Giger, Thiesson, Bergsma, Conus (72. Caserta); Jäckle, Hammerich (66. Schwegler); Aratore (46. Balaj), Schneider (46. Almeida), Rrudhani (46. Spadanuda); Stojilkovic.
Bemerkungen: Wil ohne Ismaili, Izmirlioglu, Sauter (alle verletzt), Abazi, Abubakar, Jones, Klein, Krunic, Paunescu, Sarcevic und Talabidi (alle nicht im Aufgebot). Aarau ohne Schindelholz (krank), Gashi, Peralta, Qollaku, Thaler, Verboom (alle verletzt), Avdyli, Hajdari und Hasani (alle nicht im Aufgebot). - Verwarnungen: 27. Jäckle, 52. Haile-Selassie, 57. Muntwiler (alle Foulspiel), 58. Almeida, 58. Dickenmann (beide Unsportlichkeit), 60. Bergsma (Foulspiel).