Leichtathletik
Tolle Stimmung und doppelter Aufstieg für den BTV Aarau an der Schweizer Vereinsmeisterschaft

Im Aarauer Schachen fand am Sonntag die Vereinsmeisterschaft der NLB statt. Dabei räumte der BTV Aarau gleich mehrfach ab.

Nicolas Blust
Drucken
Hatten am Wochenende doppelten Grund zum Jubeln: Das Männer- und das Frauenteam des BTV Aarau holen den NLB-Vereinsmeistertitel und steigen damit in die NLA auf.

Hatten am Wochenende doppelten Grund zum Jubeln: Das Männer- und das Frauenteam des BTV Aarau holen den NLB-Vereinsmeistertitel und steigen damit in die NLA auf.

BTV Aarau

Der Aarauer Schachen wurde gestern zum Hexenkessel der Leichtathletik: Je acht Männer- und Frauenteams der Nationalliga B duellierten sich bei toller Stimmung um den Vereinsmeistertitel. Beim Rangverlesen wurde bekannt: Beide Teams des BTV Aarau Athletics haben den Wettkampf gewonnen, die Männer mit nur einem halben Punkt Vorsprung. Damit schafft der BTV Aarau den Doppelaufstieg in die Nationalliga A.

Ein generationenübergreifender Wettkampf

Die Schweizer Vereinsmeisterschaft vereint Olympioniken mit Nachwuchstalenten, zurückgetretene Leistungssportler mit Breitensportlerinnen und Trainer mit ihren Athleten. So lief Olympiateilnehmer Silvan Wicki mit den Nachwuchstalenten Lucien Kern, Enrico Meier und Pascal Kunz mit der 4x100-m-Staffel zum Tagessieg. Auch über 100 m lief Wicki ungefährdet zum Sieg und holte die volle Punktzahl für den BTV.

Das Comeback des Tages lieferte Jan Hochstrasser: Der ehemalige 800-m-Spezialist und EM-Teilnehmer führte den BTV in einem taktisch cleveren Lauf über 3000 m zum Sieg und zeigte, dass er auch einige Jahre nach seinem Rücktritt vom Spitzensport in Form ist. Ähnlich erfolgreich war Dominique Stark: Der ehemalige Zehnkämpfer und talentierte Werfer hält sich zwar regelmässig selber mit Joggen und Velofahren fit, doch Leichtathletiktrainings absolviert er keine mehr. Dennoch warf er den Speer auf 50,08 m und belegte damit Rang 5.

Auch die älteren Semester zeigen Topleistungen

Dass auch er noch mit den jüngeren Athleten mithalten kann, hat Pascal Müller gezeigt: Der BTV-Trainer und erfolgreiche Sprinter liess es sich nicht nehmen, nochmals die Nagelschuhe zu schnüren und bildete mit Elias Denzler, Julian Grädel und Damiano Meier die zweite BTV-4x100-m-Staffel. Kein anderer Verein konnte gestern gleich zwei Männer-Sprintstaffeln stellen. Dass er sich nebst seinen U10- und U12-Trainings fit hält, zeigte auch Jonas Hügli: Der BTV-Trainer und erfolgreiche Stabhochspringer holte mit übersprungenen 4,20 m wertvolle 13,5 Punkte. Gleich hoch sprang U18-Nachwuchstalent Timo Zingg, der 12 Punkte holte.

Auch BTV-Funktionär Manuel Roos liess es sich nicht nehmen, nochmals in den «Sandkasten» zu springen und holte im Dreisprung 14 Punkte. Denselben Einsatz zeigten die BTV-Trainer Oliver Meister und Philip Salathe, die nebst der Organisation des Wettkampfes auch den Diskus warfen bzw. den Dreisprung absolvierten.

Auch die Youngsters haben ihren Anteil am Erfolg

Auch die Jüngsten zeigten starke Leistungen und trugen damit zum Doppelaufstieg bei. So holte Virginia Tan (2005) über 400 m starke 12 Punkte und im 200-m-Lauf nochmals 8 Punkte! Ben Zingg mit Jahrgang 2007 holte im Hochsprung wertvolle 5 Punkte für den BTV und bestritt nebenbei noch den Stabhochsprung-Wettkampf. Doppelt so viele Punkte sammelte Tyler Aerni (2005) im Weitsprung, gar noch einen halben Punkt mehr holte Cécile Heinrich (2006) im Hochsprung.

Dank der beiden Erfolge wird der BTV Aarau Athletics im kommenden Jahr mit dem Frauen- und dem Männerteam in der Nationalliga A starten und sich mit den besten Teams der Schweiz duellieren.