Der FC Aarau könnte am Samstag zum fünften Mal in seiner Vereinsgeschichte den Schritt in die höchste Spielklasse schaffen. 2013, 1981, 1935 und 1906 war es bereits einmal so weit. Ein kleiner Rückblick auf die jeweiligen Konstellationen.
In seiner Vereinsgeschichte gelang dem FC Aarau bisher viermal der Aufstieg in die höchste Spielklasse. Zuletzt vor ziemlich genau neun Jahren. 2012 (0:3 und 1:0 gegen Sion) sowie 2019 (4:0 und 0:4 plus Niederlage nach Penaltyschiessen) gegen Xamax scheiterte der FCA jeweils in der Barrage.
Der bisher letzte Aufstieg war nach der 34. Runde perfekt, als der FC Aarau daheim Chiasso 1:0 (Torschütze war Sven Lüscher in der 13. Minute) schlug und gleichzeitig die AC Bellinzona gegen Wohlen nur 2:2 spielte. Der Ausgleich des FC Wohlen im Stadio Comunale Bellinzona durch Stefano Milani fiel erst in der fünften Nachspielminute.
1981 stand der Aufstieg erst mit dem 3:1-Sieg in der 26. und letzten Runde in Vevey fest (Torschützen zweimal Franz und Müller). Der FC Wettingen hätte bei einer Aarauer Niederlage in Vevey noch gleichziehen können. Der Sieg bescherte dann dem FCA den zweiten Platz, einen Punkt hinter dem bereits vor dem Spiel als Aufsteiger feststehenden Vevey und einen vor dem FC Bulle. Wegen der Aufstockung der Nationalliga A stiegen damals die ersten Drei der Nationalliga B auf.
1935 war es etwas komplizierter. Der FC Aarau stieg als Sieger der 1. Liga West auf, zusammen mit dem FC St. Gallen, der die Ostgruppe gewann. Eine NLB gab es damals noch nicht. Die Spieltage waren zu jener Zeit ziemlich verzettelt, so dass die zur Verfügung stehenden Unterlagen nur Mutmassungen zulassen. Der FC Aarau hatte sein Pensum am 28. April 1935 mit dem 20. Spiel abgeschlossen und konnte nicht mehr eingeholt werden. Die noch ausstehenden Nachtragsspiele hatten auf den Aufstieg keinen Einfluss mehr. Es gab noch zwei Spiele um den Meistertitel gegen St. Gallen. Im Espenmoos spielten die Aarauer 1:1, daheim verloren sie dann 1:2.
1906 wurde der FC Aarau im zweiten Jahr in der Serie B bereits Gruppenmeister der Zentralgruppe, gewann dann gegen YB II in Langenthal 4:0 und gegen GC II in Zürich 4:1. Den Final in Bern verlor der FCA gegen Montriond Lausanne II mit 2:4, stieg aber zusammen mit den Lausannern in die Serie A auf. Insofern kann man sagen, dass der Aufstieg nach den beiden Siegen gegen YB II und GC II am zweitletzten Spieltag feststand.