Leichtathletik
Gold, Silber und Bronze für Aargauer Sprinter

In Langenthal fand letzten Samstag der letzte Wettkampf der drei Kids-Meetings statt. Nach dem UBS Kids Cup und dem Mille Gruyère waren es diesmal die schnellsten Sprinterinnen und Sprinter des Landes, die am Swiss Athletics Sprint Final teilnahmen.

Dominique Stark
Drucken
Beim Swiss Athletics Sprint wurden die schnellsten Sprinter gekürt. (Bild vom Kids Cup)

Beim Swiss Athletics Sprint wurden die schnellsten Sprinter gekürt. (Bild vom Kids Cup)

Seraina Ummel

Die Aufgabe war ziemlich simpel: «Wer als erster die Ziellinie überspurtet wird die Goldmedaille gewinnen.» Nervosität vor dem Start, die Ruhe finden im Startblock, die Nerven behalten, die perfekt Startposition suchen, den Schuss nicht verpassen, sich aus den Blöcken katapultieren und nicht zuletzt locker laufen, all diese Schlüsslelemente verleihen dem Sprint die Faszination, welche diese Disziplin schon seit Jahrhunderten gepachtet hat.

Am letzten Samstag scherte sich sicherlich keiner der Athleten um die geschichtsträchtige Tradition der Disziplin, gewinnen war das Ziel, und genau damit reihten sie sich in die Reihen von Bolt und co. ein. Die schnellste Schweizerin aller Zeiten startete ihre steile Karriere an gleicher Stätte, nun läuft sie in der Weltspitze mit. Die nächste Mujinga Kambundji kommt vielleicht aus dem Aargau und heisst Fabienne Hoenke.

Die Fricktalerin, die bereits am UBS Kids Cup mit einem starken 60-Meter-Sprint überzeugt hatte, lief der ganzen Konkurrenz davon und siegte in absolut überzeugender Manier. Mit einer Zeit von 8,27 Sekunden nahm sie ihrer ersten Konkurrentin gleich 16 Huntertstelsekunden ab, eine Weltreise im Sprint. In dieser Saison ist noch keine Elfjährige schneller gelaufen als Hoenke.

Bangen um das Resultat

Ebenfalls mit einer fantastischen Leistung hat Pascale Becher von der LV Wettingen-Baden auf sich aufmerksam gemacht. Nach dem Zieleinlauf war klar, es würde eine Medaille geben. Gold war nicht in Reichweite gewesen, aber ob es Silber oder Bronze werden würde, dass wusste niemand genau. Sogar die Zeitmessung brauchte ein paar Sekunden um die Sache aufzuklären.

Doch dann: Silber! Um ein paar wenige Tausendstel konnte sich Becher durchsetzten und gewann mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 10,08 die Silbermedaille. Um die Leistung von Becher besser einschätzen zu können, lohnt sich ein Blick in die Vereinsbücher. Dort steht nämlich nun neu Pascale Becher als schnellste U16 Athletin von Wettingen-Baden. Den Kantonalrekord von Deborah Lavagnolo in 10,00 verpasst sie damit nur um acht Huntertstelsekunden.

Neben den beiden schnellen Damen war es Jan Stauber vom BTV Aarau, welcher für den Erfolg der Aargauer Männer verantwortlich war. In einer starken Zeit von 9,33 Sekunden sprintete er auf den dritten Platz. Dass Gold und Silber wohl eher nicht in Reichweite liegen würden war nach den Kantonalfinals ersichtlich. Vor dem Rennen die Medaille im Fokus, danach um den Hals. Mit dieser soliden Leistung des Aarauer Sprinters komplettierte er die gute Leistung der Aargauer Athleten am «Schnellsten Schweizer».