Turnen
Gelungene Reformen bei den Kantonalmeisterschaften der Jugend

Die Wettkämpfe wurden neu am Samstag und rund drei Wochen später wie gewohnt ausgetragen. Was im Vorfeld bei einigen Riegenverantwortlichen für starke Zweifel gesorgt hatte, entpuppte sich als richtig.

Drucken
Impressionen von den Kantonalmeisterschaften
4 Bilder
Stetten am Reck
Brittnau an der Gerätekombination
Obersiggenthal am Boden

Impressionen von den Kantonalmeisterschaften

zVg

Die Neuorientierung der Verantwortlichen des Aargauer Turnverbands ist gelungen und der Ausblick auf die kommenden Jahre wird noch besser. Die Jugend- und Aktivvereine werden ab 2014 nicht nur am gleichen Wochenende sondern auch am gleichen Ort die Kantonalmeister erküren. Nächstes Jahr in Gränichen. Vielleicht war es die gut kommunizierte Änderung oder der Wechsel vom Sonntag auf den Samstag, auf jeden Fall stieg das Teilnehmerfeld bei den Vereinen und den Vorführungen an. Rund 650 Mädchen und Knaben zeigten fünfzig Vorführungen im Geräteturnen und in der Gymnastik.

Nicht nur Guido Humbel, Platzchef beim Geräteturnen, freute die Zunahme bei den Boden- und Reckvorführungen. Unter Umständen hat sein eigenes Beispiel vom letzten Jahr, mit den jüngeren Turnerinnen eine Reckvorführung zu zeigen, Früchte getragen. Mit Sulz war ein hochkarätiger Aktivverein mit der Jugend vor Ort und Ursi Joost (Leiterin der Riege aus Meisterschwanden) bewies einmal mehr, wie mit der richtigen Motivation die Jungturnerinnen zu Mehrfach Leistungen fähig sind. Neben dem Reck- und Schulstufenbarrenprogramm turnten sie eine Kleinfeldgymnastik.

Auch die Anzahl Vorführungen Kleinfeldgymnastik nimmt stetig zu. Dass das Zusammenlegen der Gymnastik Kleinfeld und Gymnastik Bühne in die gleiche Kategorie eine Gratwanderung ist, sorgt manchmal für guten Gesprächsstoff. Karin Schöpfer (Wettkampfleiterin Gymnastik) hat alle Vor- und Nachteile stets gegeneinander abgewogen und wie die Entscheidung auch ausfiel - sie war immer zu Gunsten der Jugend.

Rangliste
Gymnastik Kategorie A bis 16 Jahre (10 Vereine): 1. Rang Oberrüti Jugi 1 (Note GYB 9.34). 2. Rohrdorf TSV Teen's Gym (GYK 9.08). 3. Sins JuTu (GYK 9.07). 4. Mühlau Gymfreaks (GYK 8.94). 5. Brittnau Jugend (GYK 8.84). 6. Brugg 3 STV (GYB Reif 8.79). 7. Brugg 2 STV (GYB 8.66). 8. Brugg 1 STV (GYB 8.06). 9. Meisterschwanden Jugi (GYK 8.01). 10. Hägglingen Jugend (GYK 7.92).
Gymnastik Kategorie B bis 12 Jahre (5): 1. Oberrüti Jugi 2 (GYB 8.49). 2. Mühlau Gym Cats (GYK 8.43). 3. Muhen 2 (GYB Band/Reif 8.32). 4. Muhen 1 (GYB 8.12). 5. Mellingen Jugend ( GYB 7.68).
Team Aerobic (4): 1. Eien-Kleindöttingen Jugend (9.13). 2. Wohlen TV (9.05). 3. Merenschwand B Jugend (8.55). 4. Merenschwand A Jugend (8.25). Geräteturnen Diverse Geräte Kat. A (11): 1. Lengnau 2 (GK 9.48). 2. Sins-Oberrüti 2 (GK 9.38). 3. Sulz 2 (BO 9.15). 4. Sulz 1 (RE 9.13). 5. Brittnau (GK 9.03). 6. Obersiggenthal (BO 8.55). 7. Stetten 2 (GK 8.43). 8. Meisterschwanden 2 (RE 8.00). 9. Brugg (BO 7.95). 10. Stetten 1 (BO 7.88). 11. Hägglingen (GK 7.05). Schulstufenbarren Kat. A (12): 1. Sins-Oberrüti (9.38). 2. Hirschthal 1 (9.35). 3. Vordemwald (9.10). 4. Schinznach-Dorf (9.10). 5. Lengnau 1 (8.85). 6. Herznach (8.63). 7. Merenschwand (8.55). 8. Oberflachs (8.43). 8. Gipf-Oberfrick (8.43). 8. Ehrendingen 1 (8.43). 11. Zeihen (8.13). 12 Meisterschwanden 1 (7.93). Schulstufenbarren Kat. B (7): 1. Sins-Oberrüti 3 (9.28). 2. Lengnau 3 (9.20). 3. Hirschthal 2 (9.08). 4. Ehrendingen 2 (8.68). 5. Sarmensdorf (8.23). 6. Stetten 3 (7.50). 7. Küttigen (7.50).