Startseite
Sport
Sport (AZ, BT)
Nicht nur über einen Wechsel von Sportchef Sandro Burki wird spekuliert. Auch Patrick Rahmen ist ins Visier der Konkurenz geraten: In Basel schreiben die Medien, dass der FCB sich bereits mit Rahmen geeinigt haben soll. Eine Falschmeldung, wie sich herausstellt - zumindest vorerst.
Erfolg macht sexy. Nicht nur die Spieler des FC Aarau sind auf dem Transfermarkt begehrt, auch Sportchef Sandro Burki und Trainer Patrick Rahmen sind ins Visier anderer Klubs geraten: Burki hat ein Angebot von GC vorliegen und wird sich nächste Woche entscheiden, ob er es annimmt.
Derweil schreibt die «Basler Zeitung», dass Patrick Rahmen der Kronfavorit auf den Trainerstuhl beim FC Basel sei. Dort werde Marcel Koller trotz Cupsieg wohl entlassen. Rahmen war bereits im Jahr 2017 Kandidat beim FCB, musste dann aber Raphael Wicky den Vortritt lassen. Die «BaZ» schreibt, als Basler und ehemaliger FCB-Spieler passe Rahmen genau ins Anforderungsprofil, das Sportchef Marco Streller für die Trainersuche ausgearbeitet habe.
Streller und sein bisheriger Trainer Koller haben das Heu nicht auf der gleichen Bühne. Spieler, mit denen Streller noch zusammenkickte, haben sich beim Sportchef und beim Präsidenten über die Arbeitsweise Kollers beschwert. Der FC Basel hat seit Monaten eine Trainerdiskussion auf dem Tisch liegen, angegangen ist man sie bislang nicht.
Die Zeitung geht noch weiter und meldet, gemäss Quellen hätten sich Rahmen und der FCB bereits geeinigt. Doch das stellt sich als Falschmeldung heraus. Angesprochen auf den Artikel in der «BaZ«, sagt Rahmen gegenüber der «Schweiz am Wochenende»: «Es gab keinen Kontakt zwischen mir und dem FC Basel.» Auch wenn Rahmen bislang keine Gespräche mit einem anderen Klub führte – eine Garantie für seinen Verbleib ist dies nicht. Gut möglich, dass der FC Basel erst nach der erfolgreichen Barrage auf Rahmen zugehen wird.
Mittlerweile hat sich herausgestellt: So ist es tatsächlich gekommen. Einige Tage nach dem Scheitern gegen Xamax rief der FCB bei FCA-Trainer Rahmen an. Auch der FC Aarau selber wurde aus Basel über das Interesse an Rahmen orientiert. Es fanden Verhandlungen statt, alles deutete auf einen Abgang Rahmens aus Aarau hin, ehe FCB-Präsident Burgener in letzter Minute eine Kehrtwende vollzog und sich dafür entschied, dass Koller bleibt. Daraufhin trat Marco Streller als Sportchef zurück.