Das Rennen des BMC-Racing-Cups vom Wochenende in Gränichen verspricht grosses Spektakel. Am vierten von insgesamt sieben Rennen der nationalen Rennserie sind zahlreiche Stars der Mountainbike-Szene am Start.
Unter den gemäss OK-Präsident Manuel Eichenberger rund 800 Teilnehmern ist auch der französische Doppel-Olympiasieger Julien Absalon. Ein Wermutstropfen: der grosse Schweizer Konkurrent des Franzosen, der Bündner Nino Schurter, wird dieses Jahr nicht um den Sieg mitkämpfen, da er sich in einem Trainingslager in Italien befindet.
Der Start in Gränichen dient vielen Spitzenfahrern als willkommene Vorbereitung für das bevorstehende Weltcuprennen im Val di Sole und für die Europameisterschaft, die in zwei Wochen in der Schweiz stattfinden. Es kann also in den beiden Eliterennen der Frauen (Start 12.00) und der Männer (Start 14.30) am Sonntag mit Wettkämpfen auf höchstem Niveau gerechnet werden. Die Rennstrecke wurde im Vergleich zum Vorjahr etwas verändert. «Der Kurs enthält neu eine Brücke mit Unter- und Überführung. Das soll die Strecke noch etwas attraktiver machen», sagt der OK-Präsident.
Für Furore sorgen wollen auch die regionalen Cracks, die am Start sind. Esther Süess vom RC Gränichen hat in diesem jahr bereits drei Racing-Cup-Siege in der Tasche und strebt bei ihrem Heimrennen den vierten Erfolg und die Wiederholung des Vorjahressieges an. Mit dabei bei der Elite sind auch Florian Vogel aus Kölliken und die Geschwister Matthias und Kathrin Stirnemann, deren Vater Beat Stirnemann Vizepräsident der Veranstaltung ist. Sie rechnen sich ebenfalls Chancen auf einen guten Platz aus.
Bei anhaltendem guten Wetter werden etliche Zuschauer im Kieswerk in Gränichen erwartet. Für das Eliterennen am Sonntag wird erstmals ein Eintritt von zehn Franken erhoben. Insgesamt wird dem Publikum vom Samstagmorgen bis Sonntagnachmittag jede Menge spannender Sprints und Zweikämpfe geboten. Für Unterhaltung nach dem Sport ist in den diversen Festwirtschaften gesorgt.