Startseite Sport Regionalsport (AZ, BT)
Mitte März trifft das Coronavirus auch den FC Baden. Die Saison in der 1. Liga Classic wird abgebrochen, die Esp-Truppe kann ihr Saisonziel, die Aufstiegsspiele, nicht erreichen. Am 22. Juni hat die Mannschaft von Trainer Ranko Jakovljevic ihren Betrieb wieder aufgenommen. Die Kadenz wird sogleich hoch sein.
Nach 101 Tagen ohne Fussballtraining ist es am Montag wieder soweit. Die Spieler des FC Baden kehren auf den Platz zurück und können sich wieder als Mannschaft dem runden Leder widmen. Die lange Zeit ohne das geliebte Hobby bezeichnet Verteidiger Patrick Muff als «langweilig». Nun freut er sich auf viele Testspiele und will sich wieder einen Stammplatz erkämpfen.
Auch Mittelfeldspieler Stefano Cirelli hat keine neue Leidenschaft für sich entdeckt in der Zeit, in der keine Mannschafttrainings stattgefunden haben. Auch die Badener Nummer 6 freut sich, dass er wieder im Kreise seiner Teamkollegen trainieren darf und will auf die neue Saison hin vor allem auch seine eigenen Leistungen verbessern.
Stefano Cirelli im Interview:
Für den FC Baden gilt es nun, sich schnell wieder an den Rhythmus zu gewöhnen. Die Meisterschaft startet Mitte August, mit Testspielen geht es aber bereits am kommenden Samstag los. Erster Gegner ist auswärts der FC Muri aus der 2. Liga interregional.
Nach diesem Spiel bleibt die Kadenz an Testspielen hoch. Bis zum ersten Meisterschaftsspiel sind sieben weitere Freundschaftspartien angesetzt worden. Vier davon bestreitet der FC Baden, der mit vielen bekannten Gesichtern, aber auch neuen Spielern in die Saison 2020/2021 geht, zuhause im Stadion Esp.
27. Juni, 11:00 Uhr: FC Muri (2. int.) – FC Baden
04. Juli, 11:00 Uhr: SC Cham (1.) – FC Baden
11. Juli, 11:00 Uhr: FC Baden – FC Linth 04 (1.)
18. Juli, 11:00 Uhr: FC Baden – FC Thalwil (1.)
22. Juli, 19:30 Uhr: YF Juventus (PL) – FC Baden
25. Juli, 11:00 Uhr: FC Red Star (1.) – FC Baden
31. Juli, 19:00 Uhr: FC Baden – FC Zürich II (PL)
08. August, 11:00 Uhr: FC Baden – FC Winterthur (1.)