Startseite
Sport
Sport (AZ, BT)
Der 30-jährige Nicolas Schindelholz wechselt auf die neue Saison hin ins Brügglifeld und soll Abwehrchef werden. Zudem wurden an der Generalversammlung der FC Aarau AG der Name des neuen Konditionstrainer und die Vertragsverlängerung mit Sportchef Sandro Burki mitgeteilt.
Auf den Tag genau 25 Jahre nach dem letzten Pokalgewinn, dem sensationellen Meistertitel am 5. Juni 1993, fand die 15. Generalversammlung der FC Aarau AG statt. Der Anlass am Jubiläumstag des grössten Erfolgs der Klubgeschichte eignete sich gut als sinnbildlicher Startschuss in eine positive FCA-Zukunft: Nicht gerade in gleiche Sphären wie damals, aber sicher in erfolgreichere als zuletzt will man wieder aufsteigen.
Name um Name wird klar, mit welchem Personal das gelingen soll. Eine Woche vor dem Trainingsauftakt für die Vorbereitung auf die neue Saison gab FCA-Vizepräsident Roger Geissberger an der GC die erste Neuverpflichtung für das Spielerkader bekannt: Nicolas Schindelholz wechselt vom FC Luzern ins Stadion Brügglifeld. Der 30-jährige Innenverteidiger hat beim FCA einen Einjahresvertrag mit Verlängerungsoption unterschrieben.
«Er bringt viel Erfahrung in unsere Innenverteidigung. Und er passt vom Typ und von seiner Qualität her in unser Team», erklärt Sportchef Sandro Burki die Verpflichtung Schindelholz'. Der 1,80 Meter grosse Defensivmann fiel in den vergangenen Saisons immer wieder verletzt aus, ist nun aber seit ein paar Monaten wieder fit.
Schindelholz bestritt von 2009 bis 2017 insgesamt 136 Einsätze für den FC Thun. Er erzielte dabei vier Treffer. Im Sommer 2017 wechselte er auf die vergangene Saison zum FC Luzern, wo er aber wegen Verletzungen nur gerade zwei Mal zum Einsatz kam. Er kommt ablösefrei zum FCA, da sein Vertrag in der Innerschweiz in diesem Sommer ausläuft.
Mit Norbert Fischer hat der FCA zudem einen neuen Konditionstrainer gefunden: Wie bereits Mitte April von der «AZ» angekündigt übernimmt Norbert Fischer dieses Amt.
Der 40-Jährige Freiämter war bereits zu gemeinsamen Zeiten beim FC Luzern ein Vertrauter des neuen FCA-Trainers Patrick Rahmen. Fischer hat bis 2020 in Aarau unterschrieben.
Neuer Goalietrainer wird wohl Flamur Tahiraj: An der GV im Schützen sickerte durch, dass Tahiraj trotz anderer Angebote von grösseren Klubs den FC Aarau als erste Station nach der Spielerkarriere gewählt hat. Zur Erinnerung: Der 31-Jährige hütete in den vergangenen sieben Jahren das Tor des FC Wohlen und ist beim einstigen FCA-Kantonsrivalen zu einer Legende geworden.
Bereits länger bekannt ist, dass die Stelle des Assistenztrainers mit Marco Walker besetzt werden soll. Die Präsentation des langjährigen Assistenz- und Rehatrainers des FC Basel lässt zwar auf sich warten, ist aber wie jene von Tahiraj wohl ebenfalls nur Formsache.
Ebenfalls verkündete die Vereinsleitung an der GV, dass der Vertrag von Sportchef Sandro Burki um ein Jahr bis zum Sommer 2019 verlängert wird.