Startseite
Sport
Sport (AZ, BT)
Noch ziemlich genau zwei Monate dauert es, bis die diesjährigen Radsporttage stattfinden. Die 52. Gippinger Radsporttage, der grösste Radsportanlass des Kantons Aargau, dauern in diesem Jahr vom Donnerstag, 11. Juni, bis Sonntag, 14. Juni.
Die diesjährigen Gippinger Radsporttage laufen nach dem bewährten Programm und Konzept ab. Los geht es am Donnerstag, 11. Juni, mit dem 52. «Grosser Preis des Kantons Aargau für Profis/Elite UCI». Am Samstag, 13. Juni, stehen das Militärradrennen, das Rennen für die Hobbyfahrer und der Prolog zur Frauen-Prüfung auf dem Programm. In sportlicher Hinsicht umfasst der Schlusstag, 14. Juni, das UCI-Status aufweisende Frauenrennen und die Prüfungen für die Schüler und die Piccolos. Ebenfalls fest zum Programm des Schlusstages gehört der Familientag.
Wieder starkes Teilnehmerfeld in Sicht
Für das Profi-Rennen zeichnet sich einmal mehr ein starkes und interessantes Teilnehmerfeld ab. Der neu für die Fahrerverpflichtung verantwortliche Viktor Kunz rechnet damit, dass am 11. Juni neun World-Tour-Teams und ebenso viele Teams der zweiten und dritten Kategorie an den Start gehen werden: «Gippingen hat in Radsportkreisen Tradition und einen guten Ruf. Dies hat die Verpflichtung der Teams vereinfacht». Mit Trek Factory, Orica GreenEdge, AG2R-La Mondiale, BMC, IAM, Astana, Katusha, Lampre-Merida und Cannondale-Garmin werden alleine aus der World-Tour neun starke Mannschaften dabei sein.
Die teilnehmenden Fahrer sind zum heutigen Zeitpunkt noch nicht bekannt, es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass höchstwahrscheinlich Flandern-Rundfahrt-Sieger Alexander Kristof, der 2013 auch die in Leuggern zu Ende gegangene Tour de Suisse-Etappe gewann, Fabian Cancellara, sein Vorgänger als Sieger der Flandern-Rundfahrt, der zweimalige Gippinger-Sieger Michael Albasini und der Vorjahreszweite und Lokalmatador Silvan Dillier am Start sein werden.
Livevideos von der ganzen Strecke
Auch am 11. Juni wird das Rennen im Zielbereich wieder auf einer Grossleinwand gezeigt. So bekommen die Radsportfreunde einen Eindruck vom Renngeschehen unterwegs. Diese Neuerung hatte sich im letzten Jahr bewährt. Die Organisatoren haben sich daher entschlossen 2015 eine noch grössere LED-Wand einzusetzen. Neben dem sportlichen Teil werden am Freitag und Samstag wieder abwechslungsreiche Unterhaltung geboten.