Schwimmen
Erfolgreiches Wochenende der Aarefische zum Jahresabschluss in Berlin

Der Schimmclub Aarefisch reiste zum Jahresabschluss an das Internationale Weihnachtsschwimmen in Berlin. Trotz des hohen Niveaus erzeilte der Schwimmclub sehr gute Resultate.

Myrta Schneider
Drucken
Siegerehrung 800m Freistil mit Kim Bachmann als Siegerin

Siegerehrung 800m Freistil mit Kim Bachmann als Siegerin

Zur Verfügung gestellt

Am Wochenende nahmen 14 Sportler und Sportlerinnen vom Schwimmclub Aarefisch zusammen mit dem Regionalkader RZW am Internationalen Weihnachtsschwimmen in Berlin teil.

Der Wettkampf fand im Europasportpark auf der 50m Bahn statt und umfasste ein sehr hohes Meldeergebnis. Dies hatte zur Folge, dass der Wettkampf bereits um 08.30 Uhr begann und erst nach 19 Uhr endete.

In einigen Kategorien war das Niveau recht hoch und dennoch angemessen für die Aarauer Sportler und Sportlerinnen. Trotz dieser Umstände zeigten sich die Athleten von ihrer besten Seite und gewannen 34 Medaillen und erreichten eine Bestzeitenquote von knapp 75 Prozent.

Erfolgreichste Aarefisch-Athleten bezüglich Medaillen waren Anna Vismara ( Jahrgang 2005), Michael Stierli (2001) sowie Dario Wickihalter (2003) mit je fünf Podestplätzen. Weitere Medaillen gewannen Nora Wick (4), Paulina van der Laan (3), Federico Salghetti-Drioli (1), Noah Oskam (3), Jill Huber (2), Kim Bachmann (3), Samira Arnold (3) und Robin Affentranger (1).

Robin zeigte auch auf der 50m Bahn einen ganz starken Wettkampf und schwamm über 100m Rücken (1:08.34) und 200m Rücken (2:28.75) jeweils einen neuen Schweizer Altersrekord für 12-Jährige.

Ebenfalls ganz starke Zeiten schwamm Anna Vismara in ihrer Altersklasse (11 Jahre). Über 50m Delfin (32.52) stelle sie ebenfalls eine neue Schweizer Bestmarke auf, welche aufgrund ihrer italienischen Staatsbürgerschaft nicht als Rekord gilt.

David Radam und Leonie Studer, beide Jahrgang 2004 erreichten auch durchwegs gute Zeiten und gehören ebenfalls zu den besten in ihrer Altersklasse. Leonie schwamm über 400m Vierlagen (5:35.22) auf Platz 3 in der Schweizer Alltime-Bestenliste. Gleiches gelang auch Kim Bachmann über 800m Freistil (9:36.68), welche nun ebenfalls Dritte in der ewigen Schweizer-Jahrgangsbestenliste ist.

Noah Oskam war über die Sprintdistanzen immer ein Siegesanwärter und erzielte in sämtlichen seiner Starts neue persönliche Bestzeiten. Über 50m Rücken egalisierte er seinen eigenen Aargauerrekord.

Auch Michael Stierli und Paulina van der Laan zeigten gute Sprintrennen über 50m und 100m. Jill Huber hingegen war über beide 400m Strecken (Freistil und Lagen) auf dem Podest und verbesserte dabei im Freistilrennen ihre alte Bestzeit um 6 Sekunden.

Federico Salghetti zeigte ebenfalls einen guten Jahresabschluss mit seinen soliden Zeiten in sämtlichen Rennen. Kevin Affentranger und Samira Arnold waren über die Brustdistanzen gut unterwegs und stellten jeweils Bestzeiten über die 100m auf. Nora Wick erzielte eine gute Zeit über 50m Delfin (29.58). Auch über die Freistil-Strecken wird sie immer stärker, was sie an den letzten beiden Wochenenden unter Beweis gestellt hat.

Nun geht es für die Athleten in eine kurze Übergangsphase in der Weihnachtszeit, bevor die Vorbereitung auf die nächsten Meisterschaften und Höhepunkte im März und April anstehen.

Aargauerrekord für Sibylle Gränicher über 50m Delfin am 1. Swim Cup in Lausanne

Sibylle Gränicher war am Wochenende am 1. Swim Cup in Lausanne am Start, wo sich internationale Top-Stars mit der Schweizer Schwimmelite verglichen. Sibylle schwamm dabei die 50m Delfin in einer Zeit von 28.48 Sekunden, was einen neuen Aargauerrekord bedeutete. In ihrer Paradelage Brust konnte sie leider nicht ganz an ihre Vorleistungen aus dem starken Oktober anknüpfen. Trotz allem waren der Event und der Vergleich mit zum Teil absoluten Topschwimmern ein gelungener Jahresabschluss.