Leichtathletik
Einkampfmeisterschaften: BTV Aarau verteidigt Vormachtstellung

Anlässlich der Aargauer Einkampfmeisterschaften traf sich die hiesige Leichtathletikszene auf der Sportanlage Niedermatten in Wohlen. Der BTV Aarau konnte mit 28 Titeln die Vormachtstellung im Kanton halten, allerdings dicht gefolgt vom TV Wohlen mit 24 Titeln.

Kurt Kämpfer
Drucken
Stabhochspringer Jonas Hügli vom BTV Aarau überzeugte mit einer Höhe von 4,70 Metern.

Stabhochspringer Jonas Hügli vom BTV Aarau überzeugte mit einer Höhe von 4,70 Metern.

Hans Spielmann

Bei schönem Wetter, aber sehr heissen Temperaturen wurde um die begehrten Aargauer Meistertitel gekämpft.

Bereits unzählige Male war das Duell Urs Hasler (BTV Aarau) gegen Roger Strasser (TV Wohlen) ein Highlight. So auch dieses Jahr. Die beiden Kugelstoss-Urgesteine schenkten sich nichts. Schliesslich trennten die beiden lediglich 29 cm. Roger Strasser holte sich mit 15,41 m im diesjährigen Duell die Goldmedaille.

Müller ist der schnellste Aargauer

In der Königsdisziplin, dem 100-m-Sprint der Männer, setzte sich erwartungsgemäss Pascal Müller vom BTV Aarau durch. In 10,95 konnte der Aarauer Sprinter den Titel problemlos verteidigen. Zwar blieb Müller deutlich über seiner Saisonbestleistung von 10,80, der starke Gegenwind entschuldigte dies allerdings.

Schnellste Aargauerin darf sich seit Samstag die Wohler Sprinterin Loretta Miani nennen. Bisher machte sie vor allem mit starken Leistungen über 200 m auf sich aufmerksam. Dass sie auch über die 100 m schnell ist, zeigte sie auf eindrückliche Art und Weise. Renza Merz, die Vorjahressiegerin, musste ihr den Vortritt lassen und wurde Dritte.

Gerber wirft sich auf Rang fünf der Schweizer Bestenliste

Die besten Leistungen des vergangenen Wochenendes zeigten Eveline Gerber und Jan Hochstrasser (beide BTV Aarau). Gerber warf den Speer auf 45,65 m und liegt damit auf Rang fünf der Schweizer Bestenliste. Jan Hochstrasser, der 800-m-Spezialist, startete über 400 m und zeigte auf eindrucksvolle Weise, dass er auch über eine Stadionrunde zu den besten der Schweiz gehört. Mit einer starken Zeit von 48,85 verbesserte sich Hochstrasser auf den siebten Rang der Schweizer Bestenliste.

Eine weitere Spitzenleistung vollbrachte Jonas Hügli: Mit einer Höhe von 4,70m setze sich der Aarauer Athlet im Stabhochsprung durch. Hügli zählt schon seit Jahren zu den besten Schweizer Stabhochspringern. Sein Ziel dürfte, wie auch das von Gerber und Hochstrasser, die Schweizer Meisterschaften am 6. und 7. Juli sein.

Zwischen die Aarauer Dominanz drängte sich eine bekannte Athletin vom TV Wohlen. Monika Vogel setzte sich über die 400 m in starken 56,83 durch. Vogel, die eine knappe Stunde zuvor die 800 m ebenfalls gewinnen konnte, zeigte einen sehr starken Wettkampf.

Mehrkämpfer Stark räumt ab

Erfolgreichster Athlet war der U18-Athlet Dominique Stark. Die Aarauer Mehrkampfhoffnung absolvierte neun Disziplinen und gewann davon gleich sieben. Über 100 m, 110 m Hürden, die 400 m, den Dreisprung, den Speer- und Diskuswurf sowie das Kugelstossen führte kein Weg am Aarauer vorbei. Im Stabhochsprung musste er sich mit dem zweiten, im Weitsprung mit dem dritten Platz begnügen. «So viele Titel zu gewinnen ist zwar sehr schön, mein Saisonziel ist jedoch die Mehrkampf-Schweizer-Meisterschaft im Herbst», sagte der Athlet vom BTV Aarau.