Startseite
Sport
Sport (AZ, BT)
Am letzten Spieltag der Saison spielte der Tabellensechste FC Aarau im Brügglifeld auf den FC Vaduz. Der Gastgeber beendete die Partie mit einem 4:1-Sieg.
Der Mann des Spiels? Natürlich Juan Pablo Garat. Sieben Jahre lang hat der Argentinier zum Wohl des FC Aarau ausgeteilt und eingesteckt. Sieben Jahre hat er für den FC Aarau die Knochen hingehalten. Nun ist Schluss mit Profifussball. Der 35-jährige Abwehrspieler wechselt auf die nächste Saison hin aller Voraussicht nach zum FC Baden und wird beim Erstligisten in den nächsten Tagen einen langfristigen Vertrag unterschreiben.
Nach 171 Meisterschaftsspielen, 17 Cuppartien und 15 Toren für den FC Aarau hatte Garat nach dem letzten Auftritt gleich doppelten Grund zum Feiern. Einerseits fegte er mit dem FCA das favorisierte Vaduz gleich mit 4:1 vom Platz, anderseits wurde er zum besten Spieler gewählt. Und so flogen ihm im Brügglifeld nicht nur die Herzen der 2799 Zuschauer zu, sondern es gab auch noch einen Staubsauger. War dieses Geschenk etwa ein Zeichen dafür, dass in Zukunft mehr Arbeit im Haushalt auf Garat wartet?
Logisch, dass dem Innenverteidiger während den vielen Sympathiebekundungen die eine oder andere Träne übers Gesicht kullerte. «Das ist alles wunderschön und sehr emotional», sagte er. «Ich bin gerührt und möchte mich bei allen Funktionären und Fans für die grossartigen sieben Jahre in Aarau bedanken.»
Zum Abschluss der Saison stand aber nicht nur Garat im Mittelpunkt. Ein weiterer Gewinner war der aufstrebende Mats Hammerich, der dank seinen Saisontoren zwei und drei massgeblichen Anteil am klaren Erfolg gegen Vaduz hatte. Dank der tollen Leistung des Teams und der Sicherstellung von Rang sechs kam es nach dem Abpfiff sogar noch zu einer kleinen Versöhnung zwischen den Spielern und den Fans, die sich gegenseitig minutenlang hochjubelten.
Bezüglich Transfers gibt es auf Seiten des FC Aarau endlich eine News: Der neue Assistenztrainer heisst wohl Marco Walker. Der 48-Jährige arbeitete bis Anfang dieses Jahres als Assistenztrainer beim FC Basel. Vor der Rückrunde kamen FCB-Cheftrainer Raphael Wicky, Sportdirektor Marco Streller und Walker überein, die Zusammenarbeit zu beenden. Wicky soll die Trennung von Walker forciert haben. Nun sucht Walker eine neue Herausforderung.
Rahmen und Walker kennen sich seit 30 Jahren.
Sie spielten Anfang der 1990er-Jahre gemeinsam für den FC Basel. Während der Saison 2015/16 zählten beide kurzzeitig zum Trainerstab des FC Biel. Bezüglich einer Zusammenarbeit beim FCA sind sie sich einig. Walker kennt das Brügglifeld. Der gebürtige Solothurner spielte in der Saison 2002/03 für den FC Aarau. Zur bevorstehenden Verpflichtung will sich zum jetzigen Zeitpunkt niemand äussern. Wohl deshalb, weil die Zusage des FC Basel noch fehlt.
Lesen Sie das Spiel im Liveticker nach: