American Football
Die neu gegründeten Argovia Pirates U19 setzten ein dickes Ausrufezeichen

Mit vielen ganz neuen und jungen Spielern, mit einem komplett neuen Coachingstaff und nach einer sehr kurzen Vorbereitungszeit mussten die Argovia Pirates U19 in ihrem ersten Spiel gegen das etablierte Team der Thun Tigers U19 antreten.

Marcel Fehr
Drucken
Die Argovia Pirates U19 haben diese Saison noch viel Arbeit vor sich.

Die Argovia Pirates U19 haben diese Saison noch viel Arbeit vor sich.

Armin Ott

Die Pirates Coaches setzten deshalb absichtlich kein explizites Ziel für dieses Spiel; man wollte sich vielmehr auf sich selber konzentrieren. Die Pirates Defense begann stark und hielt die Berner Oberländer Offense im ersten Viertel gut in Schach. Doch auch der Angriff der Pirates lief noch gar nicht, konnte ebenfalls von den Thunern immer wieder gestoppt werden und so blieb das Spiel lange punktelos. Aber man konnte gut sehen, wie gross der Spass am Spiel an der Seitenlinie der Aargauer war und als die Offense bei einem 4. Versuch an der gegnerischen 25-yard-Linie stecken blieb, schrieb Manuel Gsell mit einem Fieldgoal die allerersten Punkite für die Pirates (Spielstand 3:0!).

Geschockte Thuner

Die Thuner schienen etwas geschockt von der harten Gegenwehr und dem nicht erwarteten Rückstand. Doch viele technische Fehler und regeltechnische Probleme begannen die Aargauer zurück zu werfen. Wechselfehler, Spieler die nicht genau wussten, ob und wo sie spielen mussten, gaben den entscheidenden Impuls für die Tigers, welche mit einem Touchdown 6-3 in Führung gingen. Und schon im nächsten Drive scorten sie gleich nochmals, dieses Mal mit einem sehenswerten Pass und stellten mit der dazugehörigen 2-Point-Conversion auf 3:14. Doch die Pirates kämpfen sich zurück. Sie wechselten den QB und mit einem Pass von Basil Good auf Receiver Manuel Thalmann und dessen 50 yard-Lauf schrieben die Pirates Junioren mit ihrem allerersten TD Vereinsgeschichte und stellten auf das Halbzeitresultat von 9-14. Das Spiel war noch völlig offen.
Die Tigers reagierten prompt und mit voller Härte. Ihre Defense stellte sich sehr gut auf die Pirates-Offense ein und als im Kick-Off nach der Pause der Ball von den Pirates fallen gelassen wurde, konnten sie ihn sich gleich zurück erobern und münzten diesen Ballgewinn auch sofort in einen weiteren Touchdown um. Doch auch dem Coaching-Staff unterliefen Fehler und nach einem Pass anstelle eines Punts erhielten die Thuner den Ball in sehr guter Feldposition. Aus dieser scorten sie mit weiteren Pässen gleich Punkte. Und dies wiederholten sie nach einer Interception der Pirates nochmals. Brutale 21 Punkte aus drei individuellen Fehlern der Aargauer führten zum Resultat von 9-35.

Erfreuliches erstes Spiel

Doch die Pirates Juniors gaben nicht auf. Auf beiden Seiten des Balles erholten sie sich gut, begannen zu kämpfen und spielten plötzlich wieder auf gleicher Augenhöhe mit den Bernern. Die Defense hatte deren Angriff wieder voll im Griff und auf Seiten der Offense funktionierten plötzlich Run und Pass. Doch leider konnte sie dies nicht mehr in Punkte ummünzen und so blieb das 9-35 als Schlussresultat stehen.
Fazit: Drei gute bis sehr gute Quarter gespielt, aber auf diesem Niveau werden die individuellen Fehler und die vielen (technischen) Fouls hart bestraft. Für die Coaches bleibt weiterhin viel Arbeit, doch es ist schön zu sehen, wie weit diese junge und noch völlig unerfahrene Truppe schon gekommen ist. Für viele der Spieler war dies ihr erstes Football-Match in ihrem Leben und auf diese Leistung können und sollen sie stolz sein.
Ausblick: Am kommenden Sonntag (10.04.2016, 11:00 Uhr) spielen die Argovia Pirates U19-Junioren wiederum in Tortuga, Buchs auf der Suhrenmatte gegen die Bienna Jets. Hier kommt sicher einer der ganz grossen Favoriten auf den Titel und die Piraten haben eigentlich gar nichts zu verlieren, sondern können völlig unbeschwert in dieses Spiel gehen.