Startseite
Sport
Sport (AZ, BT)
Dieser 31. Mai 2016 wird als Zäsur in die Geschichte des FC Wohlen eingehen. Die Generalversammlung sagt Ja zu einer Kapitalerhöhung und wählt vier neue Gesichter in den Verwaltungsrat. Mitunter den neuen saudischen Investor Monquez al-Yousef.
Was Wohlens Präsident Lucien Tschachtli bereits im Vorfeld dieser ausserordentlichen Generalversammlung der FC Wohlen AG als Formsache bezeichnete ist nun fix: Sowohl die angekündigte Kapitalerhöhung wie auch die Ergänzungswahlen im Verwaltungsrat sind von der Generalversammlung am Dienstagabend wie erwartet gutgeheissen worden.
An dieser Zusammenkunft, die unter Ausschluss der Medien stattfand, wurde das Aktienkapital um 225'000 Franken auf neu 325'000 Franken erhöht. Zudem erhält Klubpräsident Tschachtli, der bisher einziger Verwaltungsrat war, Unterstützung in ebendiesem Gremium.
Neben dem neuen Mäzen Monquez al-Yousef wurde dessen Ehefrau Denise sowie Hanspeter Weisshaupt (Verwaltungsratspräsident der IBW) und Philipp Zumstein (Unternehmer und Inhaber der Robert Huber Garagen) in den Verwaltungsrat gewählt.
Dieser ist nun fünfköpfig – mit Schweizer Mehrheit. Die Aktienmehrheit liegt nun aber beim Saudi-Araber, der für die Generalversammlung extra aus Dubai angereist ist. Dank dem Einstieg des Investors aus dem Nahen Osten ist der Profifussball im Freiamt mittelfristig gesichert. Es sei denn, al-Yousef verliert die Freude am FC Wohlen ähnlich schnell wieder, wie er sie gefunden hat.