Startseite
Sport
Sport (AZ, BT)
In der heutigen 1. Liga Runde trat der FC Baden zuhause im Esp auf einen Vertreter aus dem Tabellenkeller an. Jedoch gelang alles andere als ein Pflichtsieg - Die Badener gingen zu Hause gegen Langenthal gleich mit 0:3 unter
Grosse Aufregung herrschte im Lager des FC Baden bereits vor dem 1.-Liga-Meisterschaftsspiel gegen den FC Langenthal. Torhüter Christian Baldinger verletzte sich beim Einwärmen. Für ihn rutschte rund eine Viertelstunde vor der Partie Ersatzkeeper Fabio Russo in die Startformation. Der 17-Jährige, der etwas unverhofft zu seinem zweiten Pflichtspieleinsatz im FCB-Dress kam, zeigte eine solide Leistung, konnte allerdings die Heim-Niederlage gegen den Aufsteiger auch nicht abwenden – trotz vielversprechendem Badener Start.
Neun Sekunden brauchen die Badener um ein erstes offensives Zeichen zu setzen. Christopher Teichmann prescht nach vorne und zieht ab. Doch Langenthal-Goalie Sascha Studer, ehemaliger Aarau-Hüter, pariert. Danach können sich die Gäste besser auf die Badener Startoffensive einstellen: Langenthal zieht sich zurück. Doch Baden bleibt im Lead, allerdings ohne etwas auf die Anzeigetafel zaubern zu können.
Die weitgehend zähflüssige erste Halbzeit zeichnet sich durch einen schwierigen Spielaufbau aus. Mit schnellen Kombinationen können sich die Badener ab und zu durch das Abwehrbollwerk der Gäste spielen, doch auch dieses Rezept bleibt ohne Erfolg. 0:0 zur Pause.
Der erste Abschluss der zweiten Hälfte gehört zwar den Gästen, in der Folge pendelt sich das Spiel allerdings wieder ein. Jedoch sollte es nicht die die letzte Offensivaktion der Oberaargauer gewesen sein. Nach einer Stunde bringt Gregory Gemperle den FCL in Führung. Trotz Chancenplus muss der FCB einem Rückstand hinterher rennen.
Nach dem Treffer schienen die Badener den Faden verloren zu haben und wirkten verunsichert. Durch den Ausschluss von Nikola Milosevic musste der FCB in der Schlussphase gar in Unterzahl agieren – und konnte nichts mehr ausrichten. Gemperle setzt mit seinem zweiten Treffer gar noch einen drauf. Emilio Abbatiello ist mit dem 3:0 für den Schlusspunkt besorgt.
Gegen den Aufsteiger muss sich die Esp-Truppe somit kläglich geschlagen geben – ein unwürdiger Abschluss der Vorrunde. Eine Chance bleibt dem FC Baden, versöhnlich in den Winter zu gehen. In der letzten Partie der 1.-Liga-Meisterschaft vor der Winterpause empfängt der FC Baden zu Hause den FC Black Stars.
Am kommenden Samstag, 11. November 2017, trifft die Esp-Truppe auf die Basler aus der gleichen Tabellenregion wie der FCB. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr. «Sie spielen aggressiv und besitzen ein gutes sowie offensives Spiel», beschreibt Stürmer Luiyi Lugo den Gegner, ohne ein Geheimnis über die Zielsetzung des FCB zu machen: «Klar, den Sieg!»
Baden – Langenthal 0:3 (0:0)
Esp. – 320 Zuschauer – SR Hajdarevic, Maystre, Moreno. – Tore: 60. Gemperle 0:1, 84. Gemperle 0:2.
Baden: Russo; Weilenmann (81. Dzelili), Matovic, Franek, Muff; Milosevic, Ladner, Teichmann; Stump, Lugo (68. Cardiello), Gmür.
Langenthal: Studer; Isch, Zimmermann, Kurmann, Mzee; Scheidegger (69. Wolfinger), Schubert (29. Kunz), Abbatiello, Selmani; Andrini (89. Binaku); Gemperle.
Bemerkungen: Baden ohne Baldinger, Mujovik, Samson, Schär, Toni (alle verletzt), Pereira, Bieli, Mooser, Häfeli (nicht im Aufgebot). Langenthal ohne Schäfer, Heuscher, Mustafa, Harambasic, Kisa, Jasari, Duah, Moser (alle verletzt). – gelb: 43. Milosevic (Reklamieren), 57. Mzee (Spielverzögerung), 74. Gemperle (Unsportlichkeit), 75. Kunz (Foul). – gelb-rot: 74. Milosevic (Foul).