Dem Team von Trainer Sven Christ fehlt es beim 0:3 an Cleverness und Effizienz. Der Schweizer Meister Basel erfüllte drei Tage vor dem Champions-League-Knüller gegen Real Madrid seine Pflicht und holte sich die Tabellenführung zurück.
Kein Zweifel: Igor Nganga ist ein Kämpfer vor dem Herrn. Mag sein, dass der Fussballgott dem Verteidiger etwas weniger Power und dafür etwas mehr Technik und Feingefühl in die Wiege hätte legen müssen. Und für einmal fehlte es dem 27-jährigen Kongolesen nach etwas mehr als einer Viertelstunde auch an Entschlossenheit. Ein Aussetzer von Nganga war es also, der den FC Aarau nach gut einer Viertelstunde auf die Verliererstrasse brachte. Statt den Ball nach einer Flanke von Philipp Degen aus der Gefahrenzone zu schiessen, zögerte Nganga. Shkelzen Gashi nützte die Unaufmerksamkeit des Verteidigers und knallte das Leder aus vier Metern in die Maschen.
Aaraus verpasste Chancen...
Statt 1:0 für den FC Aarau hiess es 1:0 für den FC Basel. Der Aussenseiter startete nämlich äusserst couragiert und hätte nach sechs Minuten in Führung gehen können, ja müssen. Sandro Burki eroberte im zentralen Mittelfeld den Ball. Der Captain lancierte auf der rechten Seite Nganga, der den Ball Andrist mustergültig auflegte. Der frühere Basler schoss das Leder aus fünf Metern an die Unterkante der Latte. Natürlich war bei Andrists Grosschance eine gehörige Portion Pech mit im Spiel. Wer in einer Partie gegen den Meister und Champions-League-Sieger aber gleich vier hochkarätige Möglichkeiten vergibt, muss sich nicht wundern, wenn er am Schluss mit leeren Händen dasteht. Nach Andrist scheiterten auch Sven Lüscher (32.), Nganga (60.) und Frank Feltscher (65.) in bester Abschlussposition.
...und Basels Kür zum Schluss
Weil die Basler gegen Ende des Spiels nochmals zulegten und dank Gashi und Breel Embolo zwei weitere Treffer erzielten, reiste die Mannschaft von Trainer Sven Christ mit einem standesgemässen 0:3 ins Brügglifeld zurück. Und wie schon beim ersten Gegentreffer standen die Aarauer den Baslern auch beim 0:2 und 0:3 Pate. Zuerst patzte Kim Jaggy im Zweikampf gegen Derlis Gonzalez, dann stand erneut Nganga im Schilf.
Logisch, dass Christ nach dem Schlusspfiff ganz schön bedient war. «Die Startphase war super», sagte der 40-Jährige. «Entscheidend war, dass wir trotz erfolgsversprechender Aktionen nicht mit einem Treffer belohnt wurden. Es fehlte uns wie zuletzt beim 0:1 gegen den FC Zürich an Effizienz und Kaltblütigkeit.» Und weil Christ mit seiner Analyse den Nagel auf den Kopf traf, verlor der FC Aarau zum wiederholten Mal ein Spiel, in dem ein Punktgewinn möglich gewesen wäre. Die sechste Niederlage führt dazu, dass das Team zwei Runden vor Jahresschluss auf Kosten von GC von Platz sechs auf Platz sieben rutschte. Zwar beträgt der Vorsprung auf den Tabellenletzten Luzern noch immer sechs Punkte, aber am kommenden Samstag können die Zentralschweizer den Rückstand auf drei Zähler verkürzen. Und acht Tage später gastiert der FC Aarau beim Aufsteiger Vaduz (gestern 3:3 gegen St. Gallen). Zwei Niederlagen in den Spielen gegen die Kellerkinder würden das bislang schöne Bild der Vorrunde zweifellos trüben.
Garat verletzte sich
Die verbleibenden Aufgaben vor der Winterpause werden zweifellos zu Charaktertests. Gegen Luzern und Vaduz sind keine Schönheitspreise zu gewinnen. Gegen Luzern und Vaduz müssen Burki und Co. Gras fressen und das Glück auf ihre Seite zwingen. Glücklicherweise ist im Spiel gegen Luzern der zuletzt gesperrte Olivier Jäckle wieder mit dabei. Jäckle dürfte Juan Pablo Garat ersetzen, der sich gegen die Basler eine Zerrung oder sogar einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zuzog.
Basel - Aarau 3:0 (1:0)
St.-Jakob-Park. - 28'742 Zuschauer. - SR Hänni. - Tor: 17. Gashi (Degen) 1:0. 86. Gashi (Gonzalez) 2:0. 92. Embolo (Elneny) 3:0.
Basel: Vaclik; Degen, Frei, Suchy, Safari; Diaz (87. Samuel), Zuffi; Kakitani (75. Gonzalez), Delgado (66. Elneny), Gashi; Embolo.
Aarau: Mall; Nganga, Garat (15. Bulvitis/83. Mudrinski), Thaler, Jaggy; Burki, Mlinar; Andrist, Lüscher (80. Schulz), Radice; Feltscher.
Bemerkungen: 6. Lattenschuss Andrist. 71. Basel-Trainer Sousa auf die Tribüne verbannt. Basel ohne Ivanov, Streller, Xhaka (alle verletzt) und Schär (gesperrt), Aarau ohne Djuric, Gauracs, Senger (alle verletzt), Jäckle und Wieser (beide gesperrt). Verwarnungen: 39. Radice (Unsportlichkeit). 56. Diaz (Foul). 76. Andrist (Foul).
Hier gibt es den Liveticker zum Nachlesen: