FC Aarau
Der FC Aarau erhält ein Geschenk - und die Gala von Davide Callà

Der FC Aarau gewinnt im Tessin gegen ein schwaches Locarno problemlos mit 3:0. FCA-Spieler Davide Callà glänzt dabei als doppelter Torschütze. Er trifft in der 60. und 89. zum 2:0 respektive 3:0.

Ruedi Kuhn
Drucken
Davide Callà war der Matchwinner für den FC Aarau mit 2 Toren.

Davide Callà war der Matchwinner für den FC Aarau mit 2 Toren.

Alexander Wagner

René Weiler sprach vor dem Spiel Klartext. Der Trainer des FC Aarau sagte: «Ich erwarte von meiner Mannschaft keinen Zauberfussball. Aber wenn sie im Kampf um den Aufstieg in die Super League ein ernsthaftes Wort mitreden will, dann muss sie gegen den Tabellenletzten Locarno drei Punkte holen. Und zwar ohne Wenn und Aber.»

Gesagt, getan. Die Aarauer wurden ihrer Favoritenrolle gegen die allerdings völlig harmlosen Tessiner gerecht und gewannen 3:0. Das Ergebnis entspricht dem Spielverlauf. Der Favorit wurde vom Aussenseiter zu keinem Zeitpunkt gefordert und kam zwei Wochen vor dem Derby beim FC Wohlen im Schongang zum Erfolg.

Nach dem Schlusspfiff freute sich Weiler über den Gewinn der drei Punkte und sagte: «Wir haben auf die schlechte Leistung und das 0:1 gegen Bellinzona reagiert. Der Sieg ist auch in dieser Höhe absolut verdient.»

Nur 570 Zuschauer

Der FC Aarau dominierte die Partie im Stadio Lido vor 570 Zuschauern also von Beginn an und hatte in der ersten Halbzeit gefühlte 80 Prozent Ballbesitz. Chancen waren vorerst allerdings Mangelware. Für den Führungstreffer des Leaders der Challenge League sorgte schliesslich Locarnos Michele Monighetti.

Beim Abschlussversuch des Linksverteidigers traute man seinen Augen nicht: Der Unglücksrabe köpfelte einen Flankenball von Davide Callà aus fünf Metern unbedrängt und ohne Not ins eigene Tor. Nach dem 1:0 kontrollierte Aarau das Geschehen bis zum Pausenpfiff von Schiedsrichter Roland Huwiler.

In der zweiten Hälfte verwaltete Weilers Team den Vorsprung, liess in der Defensive nichts anbrennen und machte in der Offensive nicht mehr als nötig. Und als Davide Callà nach einer Flanke von Silvan Widmer das 2:0 erzielte, war der Mist geführt.

Der gefährlichste Spieler

Der Flügelstürmer verdiente sich das Erfolgserlebnis nach Ablauf einer Stunde insofern, als dass er wie so oft der mit Abstand gefährlichste Spieler des Gastklubs war. Nach einer Stunde hätte Spielleiter Huwiler die Partie abpfeifen können.

Dass Callà kurz vor Schluss nach einem Zuspiel von Joker Sandro Foschini noch das 3:0 erzielte, war nur noch Resultatkosmetik. Der 28-Jährige machte mit seinem zweiten Treffer das Dutzend an Saisontoren voll und durfte sich von den mitgereisten Fans wieder einmal als Matchwinner feiern lassen.

Callà war entsprechend zufrieden und sagte: «Wir wussten, dass es gegen Locarno nicht leicht wird und haben den Gegner nicht unterschätzt. Im Gegensatz zum Spiel in Chiasso spielten wir nach dem 1:0 konzentriert weiter und holten am Ende den verdienten Lohn ab.»

Ticker:

Abpfiff: Der FC Aarau gewinnt auswärts gegen den FC Locarno mit 3:0.

90. Minute: Es werden drei Minuten nachgespielt.

89. Minute: TOOOOOOOOOOOR für Aarau - 3:0! Erneut trifft Callà auf Vorarbeit von Foschini.

85. Minute: Letzter Wechsel bei Aarau - Antic für Senger.

80. Minute: Nganga schiesst von linksaussen übers Gehäuse.

79. Minute: Zweiter Wechsel bei Aarau - Foschini für Schultz.

78. Minute: Letzter Wechsel bei Locarno - Pacarizi für Casanave.

76. Minute: Schultz und Senger verpassen aus kurzer Distanz doppelt.

73. Minute: Die Aarauer verwalten ihren Vorsprung sicher. Keine Arbeit für Goalie Mall.

69. Minute: Zweiter Wechsel bei Locarno - Toure für Spini.

65. Minute: Verwarnung gegen Koubsky (Foulspiel).

64. Minute: Erster Wechsel bei Aarau - Marazzi für Lüscher. Es ist das 150. Pflichtspiel für Marazzi im FCA-Dress.

61. Minute: Die Zuschauerzahl beträgt 570.

60. Minute: TOOOOOOOOOOOOR für Aarau - 2:0! Callà setzt sich nach einer Widmer-Hereingabe durch und hämmert das Leder wuchtig in die Maschen.

56. Minute: Erster Wechsel bei Locarno - Bilinovac für Polli.

51. Minute: Mazzola tanzt sich erfolgreich durch die Aarauer Hintermannschaft. Als er im Strafraum fällt, entscheidet sich Schiedsrichter Huwiler aber fürs Weiterspielen.

18.45 Uhr: Anpfiff zur zweiten Halbzeit.

Halbzeit: Der FC Aarau liegt zur Halbzeit in Locarno mit 1:0 in Führung. In einem chancenarmen Spiel waren die Gastgeber in Person von Monighetti für den einzigen Treffer besorgt - allerdings ins eigene Gehäuse.

34. Minute: Nichts tut sich im Lido. Die Aarauer sind bedeutend stärker, können sich aus dem klaren Übergewicht aber weiterhin kaum zwingende Torchancen erarbeiten.

26. Minute: Ein Kopfball von Ionita wird kurz vor der Linie weggeschlagen.

22. Minute: TOOOOOOOOOOOOR für Aarau - 1:0! Monighetti köpft eine Callà-Flanke unglücklich ins eigene Netz, nachdem er von Lüscher bedrängt worden war.

21. Minute: Lüscher kommt einen Schritt zu spät. Mitrovic krallt sich das Leder.

20. Minute: Viel Ballbesitz, aber wenig Torgefahr der Aarauer - vor allem die Flanken sind noch stark verbesserungsfähig.

15. Minute: Kleinlicher Entscheid von Schiedsrichter Huwiler. Jäckle soll Mazzola gefoult haben. Zum Glück fliegt der nachfolgende Freistoss mehrere Metern übers Aarauer Gehäuse.

11. Minute: Auf der Gegenseite kommt auch Locarno zu einem Corner. Die Hereingabe fliegt gefährlich durch den Aarauer Strafraum, findet allerdngs keinen Abnehmer.

10. Minute: Widmer holt einen ersten Aarauer Eckball heraus. Lüscher flankt zur Mitte, aber der Kopfball von Widmer ist zu schwach, um Goalie Mitrovic in Bedrängnis zu bringen.

7. Minute: Bislang noch keine Gefahr in den beiden Strafräumen.

17.45 Uhr: Anpfiff durch Schiedsrichter Roland Huwiler.

17.40 Uhr: Denkwürdig war das letzten Aarauer Gastspiel im Stadio del Lido. Die Schützlinge von Cheftrainer René Weiler setzten sich dank einem frühen Callà-Treffer mit 1:0 durch. Dabei war die Begegnung nach einem Stromausfall für längere Zeit unterbrochen.

17.30 Uhr: Der FC Aarau muss nach der 0:1-Niederlage zu Hause gegen die AC Bellinzona vom letzten Montag reagieren. Locarno kam zuletzt unter der Woche im Nachtragsspiel gegen Wohlen zu einem 2:2-Unentschieden, verspielte dabei aber eine 2:0-Führung in den Schlussminuten.

17.10 Uhr: Bei Locarno beginnen (noch ohne taktische Formation): Mitrovic; Regazzi, Panizzolo, Martignoni, Monighetti; Spini, Bicvic; Polli, Casavane, Imren; Mazzola. - Auf der Ersatzbank: Pelloni; Bilinovac, Ngan, Pacarizi, Toure und Varga. - Nicht dabei: Carrara (verletzt).

17.05 Uhr: Die Aarauer starten mit: Mall; Widmer, Jäckle, Koubsky, Nganga; Burki, Ionita; Lüscher, Schultz, Callà; Senger. - Auf der Ersatzbank: Pribanovic; Antic, Buess, Foschini, Marazzi und Staubli. - Nicht dabei: Garat (gesperrt) und Romano (verletzt).

17.00 Uhr: Beim FCA kehrt Aussenverteidiger Silvan Widmer nach seiner Kreuzbandverletzung in die Startformation zurück. Zudem spielt Jiri Koubsky im Abwehrzentrum für den gesperrten Juan Pablo Garat. Daniele Romano ist weiterhin nicht einsatzbereit.

16.45 Uhr: Herzlich Willkommen aus dem Stadio del Lido! In einer Stunde wird das Challenge-League-Spiel zwischen dem FC Locarno und dem FC Aarau angepfiffen werden. Hopp Aarau!