Startseite
Sport
Sport (AZ, BT)
Der HSC Suhr Aarau bereitet sich am Alpe Adria Cup auf die Ende Januar beginnende NLA-Finalrunde vor. Die Turniergegner werden dem Club zeigen, wo das Team momentan schon steht.
Nach der Schlusssirene gab es in der Aarauer Schachenhalle kein Halten mehr: Spieler und Staff-Mitglieder lagen sich in den Armen und liessen sich von der überwiegenden Mehrheit der 1085 Zuschauer feiern. Der HSC Suhr Aarau hatte soeben zum zweiten Mal im zweiten Anlauf nach dem Aufstieg in die NLA den Sprung in die Finalrunde geschafft. 34 Tage ist das nun her.
Nach einer ausgiebigen Feier und einer Pause über den Jahreswechsel hat das Team von Trainer Misha Kaufmann vorletzte Woche das Training wieder aufgenommen.«Wir haben noch nicht so richtig in die Vorbereitung gefunden», sagt Kaufmann.
Der 33-Jährige musste in den vergangenen Tagenimmer wieder auf Spieler verzichten: Einige waren mit der Nationalmannschaft unterwegs, andere wurden von der Grippe flachgelegt und Martin Slaninka fehlte verletzt. «So konnten wir nie in Vollbestand trainieren, bisher kommen wir nur schleppend voran.»
Dementsprechend hinkt man beim HSC dem auf den Beginn der Finalrunde ausgerichteten Fahrplan etwas hinterher. «Natürlich sind wir noch nicht so weit wie erhofft.» Das erste Highlight im neuen Jahr steht an diesem Wochenende vor der Tür: der Alpe Adria Cup.
Für diesen qualifizieren sich jeweils die fünft- und sechstplatzierten Teams der Vorsaison aus den höchsten Ligen der Schweiz, Italiens, Österreichs und Sloweniens. «Das Turnier wird ein guter Gradmesser für uns», sagt Kaufmann, der das Auftaktspiel gegen Kelag Ferlach (AUT) als machbare Aufgabe deklariert.
«So können wir ins Turnier reinkommen und uns im Verlauf steigern. Das Ziel ist der Turniersieg – wir kennen alle Gegner, haben alle schon besiegt. Dementsprechend ambitioniert gehen wir in das Turnier.»
Der Turniersieg wäre sicher eine gute Motivationsspritze für das, was den HSC in der in knapp zwei Wochen beginnenden Finalrunde erwartet. In der vergangenen Saison überraschte Suhr Aarau als Aufsteiger mit der souveränen Qualifikation für die Finalrunde – dort allerdings gelang kein einziger Sieg.
Das soll im zweiten Anlauf anders werden: «Wir wollen einen Schritt weiter kommen. In diesem Jahr muss der erste Finalrunden-Sieg des HSC her», sagt Trainer Kaufmann. Und die Ausgangslage ist gut – trotz schleppend angelaufener Vorbereitung.
Bis auf Beau Kägi, der linke Flügel braucht nach seinem Kreuzbandriss noch etwas mehr Zeit als erwartet, sollte Kaufmann zum Finalrundenstart das komplette Kader zur Verfügung stehen.
Nach dem überraschenden Abgang von Mihailo Radovanovic in der Winterpause ist der HSC auf der Suche nach einem zweiten Torhüter fündig geworden: Benjamin Kropf bildet zusammen mit Dario Ferrante bis zum Ende der laufenden Saison das Goalie-Duo.
Kropf ist ein ehemaliger HSC-Junior, der 2007 den Sprung ins NLA-Kader geschafft hatte. Der mittlerweile 28-Jährige spielte während eines Grossteils seiner Karriere in der 1. Liga und ist erst auf diese Saison hin zum HC Hopfenperle und damit zurück zu seinen Wurzeln gewechselt.
Auf die kommende Saison hin stösst Dragan Marjanac vom BSV Bern Muri zum HSC. Der 32-Jährige wird ab dem Sommer zusammen mit Ferrante das Goalie-Duo von Suhr Aarau bilden.
Der HSC Suhr Aarau kommt in der Finalrunde gleich zum Auftakt zu einem TV-Spiel bei «MySports». Deshalb wird die erste Partie des HSC auf Donnerstag, 1. Februar (20.15 Uhr), verschoben. Ursprünglich war sie am Vortag angesetzt gewesen.
Stand jetzt ist noch nicht sicher, ob auch das Heimspiel gegen Pfadi Winterthur vom Mittwoch, 7. März, auf Donnerstag, 8. März (20.15 Uhr), verschoben werden muss. Dies wäre dann der Fall, wenn auch diese Partie live übertragen werden würde. Dieser Entscheid steht aber noch aus.
Definitiv verschoben wird zudem das HSC-Gastspiel beim BSV Bern Muri. Es wurde um einen Tag nach hinten gelegt und findet neu am Sonntag, 25. Februar (17.00 Uhr), statt. Auch der TV Endingen ist in der NLA-Abstiegsrunde von Spielverschiebungen betroffen: Bei «MySports» live übertragen wird das Heimspiel vom Donnerstag, 15. Februar (20.15 Uhr), gegen St. Otmar St. Gallen.
Diese Partie war ursprünglich auf den Samstag, 10. Februar, angesetzt gewesen. Um einen Tag vorverlegt wird auch der letzte Vergleich mit St. Otmar in der zweitletzten Runde: Dieser findet neu am Donnerstag, 15. März (20.15 Uhr), statt.
Ob dieses Spiel oder das gleichzeitig stattfindende Abstiegsrunden-Duell zwischen GC Amicitia und Fortitudo Gossau live übertragen wird, wird von den Verantwortlichen erst kurzfristig entschieden. (DFS)