Startseite Sport Regionalsport (AZ, BT)
Triumphe, Tränen und spezielle Ereignisse: Die Sportlerinnen und Sportler des Kantons Solothurn sorgten in den letzten zwölf Monaten mehrmals für grosse Emotionen und spezielle Geschichten. Ein Rückblick.
Januar
3: Grosse Trauer beim EHC Zuchwil Regio. Walter Ulrich, der über 20 Jahre lang Präsident und noch länger Sponsor des Klubs war, verstirbt infolge eines Herzinfarkts.
13: Die Hägendörferin Anina Lanz gewinnt an den Schweizer-Tennis-Meisterschaften die Bronzemedaille in der U14-Kategorie.
Februar
2: Die Frauen des VBC Gerlafingen verlieren im Cup-Viertelfinal gegen das aktuell beste Volleyballteam der Schweiz, Sm’Aesch Pfeffingen, erwartungsgemäss mit 0:3.
17: Unihockey Mittelland scheitert bereits in den Viertelfinals der 1.-Liga-Playoffs.
23: Der EHC Bucheggberg wirft in der 2. Liga den Qualisieger Zunzgen-Sissach raus und steht im Playoff-Final. Der SC Altstadt Olten scheitert im Halbfinal am EHC Rheinfelden.
März
1: Der EHC Olten gewinnt die Viertelfinalserie in der Swiss League gegen Visp mit 4:0.
2: Erstliga-Leader FC Solothurn steigt mit einem 2:1-Sieg gegen GC II in die Rückrunde.
10: Der TSV Unihockey Deitingen verliert die Halbfinalserie in der 1. Liga gegen Eggiwil.
17: Die Volleyballerinnen des VBC Gerlafingen steigen aus der NLB ab.
24: Sibylle Gränicher von der Swim Regio Solothurn holt an den Schweizer Meisterschaften zweimal Silber und einmal Bronze.
April
6: Die Oltner Handballerinnen feiern den Aufstieg in die Nationalliga B.
13: Die Frauen des UHC Oekingen sind zum dritten Mal in Folge Schweizer Meister auf dem Kleinfeld.
14: Nach dem Halbfinal-Out gegen den späteren Meister Lausanne sichert sich Volley Schönenwerd gegen Luzern NLA-Bronze.
28: Das U23-Team von Volley Schönenwerd verteidigt seinen Meistertitel erfolgreich.
Mai
4: Die Handballer des TV Solothurn beenden die Saison in der NLB auf Platz acht.
12: Die Duathletin Petra Eggenschwiler gewinnt in Dänemark den Europameistertitel über die Mitteldistanz.
19: Die Solothurner Kanutin Melanie Mathys gewinnt EM-Silber im Sprint.
30: Der FC Iliria ist Solothurner Cupsieger 2019 – dank eines 3:1-Siegs im Final gegen den FC Grenchen.
Juni
1: Der FC Solothurn verpasst den Aufstieg in die Promotion League zum dritten Mal in Serie. Das Team von Dariusz Skrzypczak verliert gegen Etoile Carouge beide Spiele in der Zwischenrunde – das Hinspiel daheim mit 0:1, das Auswärtsspiel mit 0:5.
9: Die Frauen des SC Derendingen beenden die Saison in der NLB auf Platz sechs.
15: Der FC Klus/Balsthal und der FC Oensingen steigen in die 2. Liga auf.
16: Der Aargauer Joel Strebel holt sich am Solothurner Kantonalschwingfest in Zuchwil den Siegermuni.
16: Der FC Dulliken, der FC Wangen b. Olten und der FC Subingen steigen aus der 2. Liga inter in die Solothurner 2. Liga ab. Einzig der FC Olten schafft den Klassenerhalt.
30: Der HC Laupersdorf bleibt das Mass der Dinge im Schweizer Inlinehockey. Die Thaler feiern den dritten Meistertitel in Serie.
Juli
7: Der Engelberg-Schwinget ob Dulliken ist Geschichte, es lebe der Munimatt-Schwinget in Obergösgen. Die erste Austragung gewinnt der Mümliswiler Marcel Kropf.
August
4: Der Aargauer David Schmid verteidigt am Nordwestschweizerischen Schwingfest in Wittnau seinen Titel und teilt den Sieg mit Andreas Döbeli.
18: Der FC Iliria unterliegt in der ersten Runde des Schweizer Cups Lausanne-Sport aus der Challenge League mit 1:6.
28: Der Holderbanker Profi-Schütze Jan Lochbihler erzielt am Weltcup in Rio einen neuen Weltrekord im Dreistellungsmatch.
30: Die Solothurnerin Nathalie Schneiter ist die erste E-Mountainbike-Weltmeisterin in der Geschichte der noch jungen Sportart.
September
1: Der SV Wiler-Ersigen gewinnt den Supercup gegen Tigers Langnau gleich mit 12:1.
1: Der Oensinger Pius Schwizer entscheidet nach 2009 und 2017 zum dritten Mal die Schweizer Meisterschaft der Springreiter für sich.
8: Die Faustballerinnen von Neuendorf beenden die Saison in der NLA auf Platz zwei, die Männer holen Bronze.
13: Der EHC Olten steigt mit einer 1:2-Niederlage gegen Winterthur in die neue Saison.
26: Die Solothurner Handballer verlieren im Cup gegen den NLA-Klub St. Otmar St. Gallen mit 23:36.
28: Jan Lochbihler gewinnt an der Europameisterschaft sechs Medaillen.
Oktober
17: Der HV Olten unterliegen im Cup-Achtelfinal dem NLA-Team von Pfadi Winterthur standesgemäss mit 18:34.
26: Der FC Iliria ist Herbstmeister in der Solothurner 2. Liga. Der erste Verfolger heisst FC Bellach.
November
3: Der FC Grenchen überwintert in der 2. Liga inter dank des abschliessenden 3:2-Siegs gegen Klingnau über dem Strich. Der FC Olten ist zur Halbzeit der Saison auf dem zweitletzten Platz klassiert.
14: Der Erstligist FC Solothurn verliert das letzte Spiel vor der Winterpause in Langenthal mit 3:4 und muss sich zur Saisonhalbzeit mit Platz sechs begnügen.
Dezember
8: Die Männer des HV Olten qualifizieren sich für die Finalrunde der 1. Liga.
10: Aus ist der Traum von einem NLA-Baseball-Team in Dulliken. Wenige Wochen nach dem Aufstieg muss sich Truck Star Dulliken in die 1. Liga zurückziehen, weil das Spielfeld auf der Dulliker Ey die Anforderungen des Verbandes nicht erfüllt.
18: Volley Schönenwerd scheitert im Europacup am französischen Spitzenreiter Rennes; wie schon das Hinspiel eine Woche zuvor endet auch das Heimspiel in der Betoncoupe Arena mit einer klaren 0:3-Niederlage.