Kantonalturnfest 2017
Das Kantonalturnfest ist Geschichte – Wettingen ist Turnfestsieger

Sechs lange Jahre mussten die Aargauer Turnerinnen und Turner warten. Nun sind die Wettkampftage des Aargauer Kantonalturnfestes Geschichte. Mittlerweile ist die Rangliste definitiv, der STV Wettingen ist Turnfestsieger.

der Sportredaktion, Muri
Drucken
Kantonalturnfest Freiamt 23.06.2017
17 Bilder
Das Kantonalturnfest in Muri ging in die entscheidende Phase.
Das Kantonalturnfest findet alle sechs Jahre statt.
Ein Turner beim Weitsprung.
Die Zuschauer gaben beim Anfeuern alles.
Am Freitag unterbrach ein kurzer, aber umso heftigerer Regenschauer das Kantonalturnfest.
Die Turner suchen ein trockenes Plätzchen.
Die Suche war erfolgreich.
Steinheben erfordet viel Muskelkraft, aber auch die richtige Technik.
Am Freitag und Samstag findet das absolute Highlight, der 3-teilige Vereinswettkampf statt.
Am Freitag ist nur ein Teil der Vereine im Einsatz, die grosse Mehrheit der Vereine wird am Samstag im Einsatz stehen.
Der TV Merenschwand bei der Aufführung.
Mit dabei: Der OK-Präsident Fredy Klausner.
Fredy Klausner, der OK- Präsident des Kantonalturnfestes Freiamt im Einsatz mit dem TV Merenschwand.
Fredy Klausner, der OK- Präsident des Kantonalturnfestes Freiamt im Einsatz mit dem TV Merenschwand.

Kantonalturnfest Freiamt 23.06.2017

Dominic Kobelt

Der STV Wettingen gewinnt den 3-teiligen Vereinswettkampf am Aargauer Kantonalturnfest zum fünften Mal in Folge. Da das Kantonalturnfest nur alle sechs Jahre stattfindet, ist es also bereits 30 Jahre her, seit ein anderer Verein Turnfestsieger wurde. Die Wettinger zeigten am Samstag eine bestechende Leistung in ihren drei Paradedisziplinen Boden, Ringe und Sprung. Sie kamen so auf die Gesamtnote 29,82. «Wir sind überglücklich, dass wir für unsere harte Arbeit und unser hartes Training erneut belohnt werden», sagt Fabio Moser, Oberturner der Wettinger direkt nach dem Triumph. «Unser Ziel war schliesslich, das Kantonalturnfest erneut zu gewinnen.»

Dabei wäre alles andere als der Turnfestsieg von Wettingen eine Sensation gewesen. Schliesslich dominiert der Verein nicht nur den Aargauer, sondern gleich den ganzen Schweizer Turnsport. Wettingen holte sich an den letzten beiden Eidgenössischen Turnfesten (2007 und 2013) zweimal hintereinander den Sieg und ist auch bei den Schweizermeisterschaften immer ganz vorne mit dabei. Ausserdem ist der STV Wettingen bei internationalen Turn-Shows ein gern gesehener Gast.

Podest für Freiämter Vereine

So ist es kein Wunder, dass sich vor dem Turnfest die Diskussion kaum darum drehte, ob Wettingen erneut gewinnen würde. Vielmehr wurde gemutmasst, wer wohl die beiden anderen Podestplätze belegen würde. Das Resultat dürfte die lärmgeplagten Anwohner des Turnfestes in Muri etwas milder stimmen. Es sind nämlich zwei Freiämter Vereine. Auf dem zweiten Platz landet der STV Beinwil (Freiamt), auf dem dritten der TV Wohlen.

Eindrücke vom Kantonalturnfest 2017:

Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Gymnastik Kleinfeld STV Jonen
32 Bilder
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Die Sulzerinnen am Reck
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Die Turnerinnen aus Leutwil bei der Kleinfeldgymnastik.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Die Turnerinnen aus Leutwil bei der Kleinfeldgymnastik.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Der TV Muri an den Ringen.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Graziös: die Frauen des Baden GymFit STV
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Muhen DTV STV Aktive
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Die Turnerinnen und Turner aus Thayngen an den Ringen.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Graziös: die Frauen des Baden GymFit STV
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Die Damen des Hirschthal DTV STV am Stufenbarren.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Die warmen Temperaturen gaben Durst.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Die Vorführung des STV Jonen.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Abkühlung im Brunnen.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Die Turnerinnen aus Tägerig.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Die Sulzerinnen am Reck
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Bilder vom Samstag
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Bilder vom Samstag
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Wettingen zeigte wiederum eine ausgezeichnete Leistung und wurde Turnfest-Sieger.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Wettingen zeigte wiederum eine ausgezeichnete Leistung und wurde Turnfest-Sieger.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Bilder vom Samstag
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Bilder vom Samstag
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Bilder vom Samstag
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Wettingen zeigte wiederum eine ausgezeichnete Leistung und wurde Turnfest-Sieger.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Bilder vom Samstag
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Bilder vom Samstag
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Bilder vom Samstag
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Bilder vom Samstag
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Wettingen zeigte wiederum eine ausgezeichnete Leistung und wurde Turnfest-Sieger.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Die Turnerinnen aus Stetten am Stufenbarren.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Der TV Muri an den Ringen.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Die Turnerinnen kühlen sich nach dem Wettkampf im Brunnen ab.
Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Der STV Jonen am Stufenbarren.

Aargauer Kantonalturnfest Freiamt 2017 Gymnastik Kleinfeld STV Jonen

Dominic Kobelt

Für die Beinwiler ist der zweite Platz ein grosser Erfolg: «Wir sind extrem zufrieden. Wir hätten gar nie gedacht, dass wir so gut sind», sagt Domink Brun, technischer Leiter des STV Beinwil. Wettingen ist für sie komplett ausser Reichweite: «Die turnen einfach in einer anderen Liga. Wir messen uns gar nicht mit ihnen.»

Obwohl der STV Wettingen mindestens nationale Spitzenklasse ist, hingen nach dem ersten Wettkampfteil einige Fragezeichen in der Luft. Vanessa Strebel, die in allen drei Wettkampfteilen hätte dabei sein sollen, verletzte sich beim Bodenturnen und musste ersetzt werden. Dabei kam Wettingens grosses Kader zum Zug. «Wir konnten Vanessa mit zwei jungen Turnern ersetzen, die ihre Sache bravourös meisterten», sagt Oberturner Moser.

Dieses grosse Kader ist eine Folge der guten Nachwuchsarbeit, die Wettingen leistet. Anders als bei Spitzenvereinen in anderen Sportarten ist der weit überwiegende Teil der Turner bei Wettingen in der Jugendgruppe gewesen. «Wir ziehen die Jungen nach und nehmen sie in einzelnen Disziplinen mit an die Wettkämpfe. So integrieren wir sie irgendwann in alle Disziplinen.»

Langeweile ob der vielen Siege gebe es auch durch diese Nachwuchsintegration und die dadurch bedingte hohe Fluktuation nicht. Nur gerade ein Turner war bei allen fünf Wettingen-Turnfestsiegen seit 1993 mit dabei, also kämen immer wieder hungrige Turner nach.

Unmut wegen Rangverlesen

Trotz der sportlichen Brillanz sorgte Wettingen für Unmut. Vanessa Strebel wurde Turnfestsiegerin im Geräteturn-Einzel, erschien aber nicht zum Rangverlesen. Stattdessen ging sie ins Vereinstraining des STV Wettingen. Der Moderator gratulierte ihr per Mikrofon, 800 Leute warteten auf ihr Erscheinen, doch sie war nicht da.

Einige sahen ihre Vorurteile bestätigt, Wettingen verhalte sich arrogant und legten das als Geringschätzung des Turnfestes aus. Moser erklärt das Verhalten: «Sie wusste gar nicht, dass sie Turnfestsiegerin geworden ist. Ansonsten wäre sie natürlich hingegangen.» Ausserdem sei die Vollzähligkeit bei einem Training so kurz vor dem Kantonalturnfest äusserst wichtig.

Was bleiben den Wettinger Turnern überhaupt noch für Ziele? «Wir wollen uns nun auf die Schweizermeisterschaften konzentrieren», sagt Moser. 2019 steht ein Highlight für alle Aargauer Turner, aber vor allem für Wettingen an: das Eidgenössische Turnfest in Aarau. Moser sagt: «Da wollen wir unbedingt unseren Titel verteidigen.»

Der ganze Liveblog mit Eindrücken und Video-Interviews aller Turnfesttage zum Nachlesen: