Startseite
Sport
Sport (AZ, BT)
Es sieht so aus, als bräuchte der FC Aarau für die nächste Saison einen komplett neuen Trainerstab. Der neueste Abgang ist jener von Goalietrainer Lorenzo Bucchi zum FC Luzern.
Vor gut einer Woche wurde Cheftrainer Marinko Jurendic entlassen. Wenige Tage später machte Konditionstrainer Tobias Powalla den Abgang zum FC Zürich, weil ihm FCA-Sportchef Sandro Burki keine Weiterbeschäftigung über die Saison hinaus garantieren konnte. Und nun geht auch der Goalietrainer: Lorenzo Bucchi, der das Amt erst seit Beginn der Saison ausübt, wechselt nach Ablauf der aktuellen Saison in die Super League zum FC Luzern. Bei den Innerschweizern ersetzt er Swen König, der bereits beim FC Aarau sein Vorgänger als Goalietrainer war. König wiederum wechselt zum Schweizerischen Fussballverband.
Für Bucchi ist der Schritt nach Luzern gleichzeitig eine Rückkehr: Bevor er 2016 als Goalie zum FC Aarau wechselte, spielte er vier Jahre lang für den FCL, kam dort aber nie über die Rolle des Stellvertreters von Klublegende David Zibung hinaus.
Auf FC-Aarau-Sportchef Sandro Burki wartet nun noch mehr Arbeit: Er muss für die kommende Saison einen Cheftrainer, einen Konditionstrainer und einen Goalietrainer finden. Und es würde nicht überraschen, käme auch noch die Suche nach einem Assistenztrainer dazu: Ob der aktuelle Interimscoach Stephan Keller unter dem neuen Cheftrainer wieder ins zweite Glied rückt, ist fraglich.