Challenge League
Verstärkung aus Monaco für den FCA-Sturm: Beim Test gegen Sion schaut Gouano noch zu

Ein französisch-ivorischer Doppelbürger für die Offensive: Im Brügglifeld dürften die Kaderplanungen nach der Verpflichtung von Gobé Gouano für dieses Jahr abgeschlossen sein.

Sebastian Wendel
Drucken
Gobé Gouano stürmt vorerst bis Ende Jahr für den FC Aarau.

Gobé Gouano stürmt vorerst bis Ende Jahr für den FC Aarau.

Im Sommer 2018 unterschrieb Gobé Gouano, damals 17 Jahre alt, seinen ersten Profivertrag beim französischen Spitzenklub AS Monaco. Zum Spielen kam er in der Reserve, bis auf einen Einsatz mit der ersten Mannschaft: Im Champions-League-Spiel im Herbst 2018 gegen Brügge durfte er eine halbe Stunde ran.

Bunjaku-Premiere im Test gegen Sion

Da die Challenge League wegen der Länderspiele am kommenden Wochenende pausiert, bestritt der FC Aarau am Donnerstagabend ein Testspiel gegen den FC Sion, das nach ereignislosen 90 Minuten 0:0 endete. Von den beiden Neuzugängen in dieser Woche kam Imran Bunjaku eine Halbzeit lang zum Einsatz, während der erst wenige Stunden zuvor verpflichtete Goué Gouano die Partie von der Ersatzbank aus verfolgte.

FC Sion - FC Aarau 0:0

Brig. - 600 Zuschauer. - SR: Staubli.

Aarau: Ammeter; Thiesson, Thaler, Bergsma (46. Bunjaku), Conus (46. Caserta); Jäckle (46. Rrudhani); Aratore (67. Giger), Avdyli (67. Krasniqi), Schneider, Balaj; Almeida (46. Gashi).

Bemerkungen: Aarau ohne Qollaku (verletzt), Hasani, Kronig, Njie, Schwegler (Nationalmannschaft), Enzler, Gouano (ohne Aufgebot) und Spadanuda (Zivilschutz).

Ende der vergangenen Saison lief Gouanos Kontrakt bei den Monegassen aus. Vor der Unterschrift in Aarau befand er sich in mehreren Probetrainings, unter anderem beim deutschen Kultklub Energie Cottbus.

Der FC Aarau verpflichtet Gouano vorerst bis Ende dieses Jahres. Sollte der französisch-ivorische Stürmer einschlagen, besitzt der Klub eine Option zur Verlängerung des Vertrags bis Sommer 2023.

Mit Gouano und Imran Bunjaku hat der FC Aarau in dieser Woche wie angekündigt einen Stürmer und einen defensiven Mittelfeldspieler unter Vertrag genommen mit der Absicht, das Kader in der Breite zu stärken. Möglich sind weiterhin die Verpflichtung vertragsloser Profis oder einheimischer U21-Spieler. Jedoch dürften nun im Brügglifeld die Personalplanungen bis zur Winterpause abgeschlossen sein.