Die Männer des BTV Aarau rund um EM-Teilnehmer Jan Hochstrasser holten in Lausanne die Goldmedaille. Auch die U20- und die U18-Frauen durften sich über Edelmetall freuen.
Wenn sich die Athletinnen und Athleten zu vereinsinternen Gruppen zusammentun, dann nicht zu Therapiezwecken, sondern um die letzten noch verbleibenden Medaillen der Saison zu ergattern. An den diesjährigen Staffelmeisterschaften in Lausanne gab es die Möglichkeit dazu. Als Titelverteidiger angetreten waren die Männer des BTV Aarau in der Américaine. 3000 Meter verteilt auf drei Läufer. In welcher Reihenfolge und welche Distanzen wer zu absolvieren hat, das lag voll und ganz bei den Athleten.
Ein EM-Teilnehmer im Team
Mit einem Triumph in Lausanne hätten die Aarauer bereits vier aufeinanderfolgende Titel gewinnen können. Eine Erklärung dafür könnte der Blick auf die Teamaufstellung geben. Der einzige Athlet, welcher bei den drei vergangenen Siegen in der Aufstellung dabei war, ist Jan Hochstrasser. EM-Teilnehmer über 1500 Meter im vergangenen Jahr, 1500- und 5000-Meter-Schweizermeister in diesem Jahr seine Visitenkarte.
Seine Teamkollegen aber sind immer wieder andere. Nicht dass der BTV Aarau über Unmengen an starken Langsprinter verfügen würde, aber dennoch stehen den Trainern jedes Jahr vier bis sechs Männer zur Verfügung, aus welchen die stärkste Staffel gebildet werden kann. Diese Selektionsmöglichkeit ist zwar eine Herausforderung für die Trainer, aber doch führt sie Jahr für Jahr zum Sieg.
Erfahrenes Athleten-Trio
Und in diesem Jahr? Nachdem Jan Hochstrasser und Oliver Meister schon bei Weltklasse Zürich überzeugt hatten, waren die beiden gesetzt. Das Team wurde durch Roman Hüsler komplettiert. Hüsler, selber 800-Meter-Spezialist, war beim Titel im Vorjahr ebenfalls am Start. Drei Athleten also, welche bereits über Erfahrung in diesem Wettkampf verfügen, in dem Taktik, Gespür für das Rennen, die Energiereserven der Kollegen und notabene der eigenen essentiell sind.
So erstaunt es dann auch nicht, dass nach genau 6:35.41 Minuten die vierte Goldmedaille in Folge nach Aarau geht. In überzeugender Manier nimmt das Aarauer Trio dem Rest des Feldes drei Sekunden und mehr ab.
Auch die Frauen schafften es aufs Podest
Diese Goldmedaille kommt aber nicht als einzige Auszeichnung in den Aargau. Nachdem an den Team-Schweizermeisterschaften der TV Wohlen zum Sololauf antrat, waren es nun ausschliesslich Aarauer Staffeln, die im nationalen Vergleich brillierten. Die U20-Frauenstaffel gewann in der «Olympischen Staffel» die Silbermedaille.
Selina Ummel, Léa Petrò, Daphne van den Berg und Carole Huber sicherten dem BTV Aarau die zweite Medaille. Nach Gold und Silber gab es dann auch noch Bronze. Bei den U18-Frauen über die 4x100 Meter erreichten Nicole Flury, Corina Walti, Michelle Gloor und Sara Brantschen das Podest und komplettierten somit die herausragende Leistung des BTV Aarau.