Die Ziele für das Team Argovia waren nach dem letztjährigen Abstieg in die Nationalliga B klar. Man wollte den sofortigen Wiederaufstieg erreichen. Nach diversen Abgängen formierte man aus Aargauer Talenten rund um Spielertrainer Hafiz Shaharudin ein junges Team, welches den Wiederaufstieg schaffte.
Da die NLB-Mannschaft vor einem Jahr zwangsabsteigen musste, war auch hier das
Ziel ein direkter Wiederaufstieg aus der 1. Liga zu schaffen. Mit dem grossen Ziel vor Augen starteten die Mannschaften letzten September in die Saison.
Die junge Nationalliga B Mannschaft zeigte gleich beim ersten Spiel ihre Qualitäten. Angeführt von Shaharudin bei den Männern und Ronja Stern bei den Damen reihte das Team Sieg an Sieg. Nach dem Wegzug von Stern per Ende Jahr war man gespannt, wie sich die Situation entwickeln würde.
Doch Lea Müller und Anina Schlittler hielten dem Druck stand und sorgten für viele Punkte. In lediglich einem Damendoppel mussten sie sich geschlagen geben.
Bei den Herren sorgte Tobias Künzi für konstant gute Leistungen. Er musste sich in
seiner Paradedisziplin Einzel nur dem Engländer Alex Marritt in drei äusserst knappen
Sätzen geschlagen geben und sorgte auch im Doppel, meist an der Seite von Silvan
Furrer spielend, für etliche Siege.
Die Mannschaft blieb während den 18 Begegnungen ungeschlagen, hatte am Ende 62 von möglichen 72 Punkten auf dem Konto und damit auch einen Vorsprung von 18 Zählern auf das zweitplatzierte aber trotzdem chancenlose Team Baden.
Die Aufstiegsspiele gegen den BC Olympica Brig entfallen aufgrund des Aufstiegsverzichts der Walliser, womit der Aufstieg in die Nationalliga A Tatsache ist. Um in der kommenden Saison in der Nationalliga A zu bestehen, reichen die eigenen personellen Ressourcen jedoch nicht.
Das Niveau in der NLA ist durch die diversen ausländischen Verstärkungsspielerinnen und -spieler enorm hoch, weshalb sich auch das Team Argovia auf die Suche nach Verstärkung macht. Da man auf die Rückkehr von Ronja Stern zählen kann, ist eine Verstärkung vor allem auf Seite der Herren nötig.
So soll es nächste Saison dem Team möglich sein, nicht nur wertvolle Erfahrungen auf
höchster nationaler Stufe zu sammeln, sondern auch erfolgreich mitzumischen. Auch das Team Argovia 2 spielte während der Saison konstant gut und setzte sich von Beginn an der Tabellenspitze fest.
Zwei Runden vor Schluss und einem Vorsprung von 5 Punkten, reichen dem Team am kommenden Wochenende zwei Punkte, um den Aufstieg in die NLB definitiv zu machen. Das Ziel der dritten Mannschaft war, in der 1. Liga zu bestehen. Ebenfalls zwei Runden vor Schluss ist dieses Ziel bereits erreicht.
Damit sind die hoch gesteckten Ziele erreicht worden und das Team Argovia wird in
der nächsten Saison wieder in den höchsten drei Ligen mit je einer Mannschaft
vertreten sein.