Badminton
Argovia führt die NLB Ostgruppe weiter an und Baden stösst auf Platz 2 vor

Paul Le Toc, aus Guernsey, greift seit den Aufstiegsspielen im April erstmals wieder in das Geschehen des Team Badens ein. Derweil zeigt sich Argovia weiter stark und führt die Tabelle mit acht Punkten Vorsprung an.

Drucken
Paul Le Tocq gab für die Badener das Comeback. Archivbild

Paul Le Tocq gab für die Badener das Comeback. Archivbild

fotojaus.ch

Das Team Baden spielte die zwei Runden aus organisatorischen Gründen bereits eine Woche früher. So reiste Baden am Samstag nach Adliswil und sah sich dort einem Team mit jungen talentierten Spielern gegenüber. Baden zeigte Mühe in den Doppel, die sonst ihre Stärke sind. Nur das erste Herrendoppel mit Tobias Balcon und dem zurückgekehrten Paul Le Toc konnte gewonnen werden. Anschliessend musste sich Le Toc dem Jungtalent aus Adliswil, Joshua Panier, geschlagen geben. Jetzt lag es an den anderen Einzeln und dem Mixt die Partie noch für sich zu entscheiden. Tobias Balcon und Marc Lutz in den Herreneinzel 2 und 3, sowie Jo Dix im Dameneinzel meisterten diese Aufgabe erfolgreich. Damit stieg der Druck auf das Mixt mit Simone Jegge und Michi Adamer enorm. Die beiden Badener zeigten jedoch nerven aus Stahl und brachten Baden den 5:3 Sieg.

Imposante Leistung im Doppel

Argovia musste die Spiele in Abwesenheit von Sivlan Furrer und Tobias Künzi in Angriff nehmen. Vertreten wurden sie durch Reto Wettstein und Roger Bugmann. Das Team Argovia zeigte am Samstag in St. Gallen im Doppel eine imposante Leistung und sicherte sich gleich die ersten drei Spiele. Die Einzel waren anschliessend jedoch umkämpfter als erhofft. Ronja Stern konnte ihr Spiel noch in zwei Sätzen gewinnen, während Roger Bugmann sich geschlagen geben mussten. Joel König und Flurin Furrer mussten über drei Sätze gehen, beide konnten aber den dritten Satz klar für Argovia entscheiden. Auch bei Argovia stand das Mixt unter Druck um dem Team einen weiteren Punkt zu sichern. Lea Müller und Reto Wettstein verpassten den Start ins Spiel, konnten sich aber kontinuierlich steigern und entschieden das Spiel im dritten Satz mit 21:17 für sich und schenkten dem Team damit einen 7:1 Sieg.

Den zweiten Tag spielten beide Aargauer Teams zu Hause. Baden begrüsste das Team Uni Basel 2 und Argovia den BC Zürich. Baden konnte sich gegenüber dem Vortag steigern und musste sich bei den Doppeldisziplinen nur im Damendoppel geschlagen geben. Vor Allem Anina Schlittler und Erwin Fang zeigten eine starke Leistung im Mixet. Auch die Einzel lagen klar in den Händen der Badener. Nur Marc Lutz zeigte Unsicherheiten und musste sich dem hochmotivierten Spieler aus Basel geschlagen geben. Dies führt zu einem 6:2 Endstand aus Badener Sicht.

Starkes Team aus Zürich

Argovia startete mit der gleichen Aufstellung wie am Vortag. Das starke Team aus Zürich verlangte den Argovianer alles ab. Während sie das Damendoppel und das zweite Herrendoppel für sich entscheiden konnten, mussten sie das erste Herrendoppel und das Mixt hart umkämpft den Zürchern überlassen. Durch ein Forfait des Gegenspielers von Roger Bugmann und einem starken Auftritt von Ronja Stern und Flurin Furrer ging das Team Argovia mit 5:2 in Führung. Joel König lieferte sich ein kräftezehrendes Spiel gegen den jungen Engländer des Zürcher Teams. Im dritten Satz hatte dieser mehr Reserven und so endete die Begegnung mit einem 5:3 Sieg für das Team Argovia.

Durch die zwei Siege der beiden Teams führt der Aargau die Rangliste der Nationalliga B Ostgruppe an. Das Team Argovia thront weiter an der Tabellenspitze, während das Team Baden auf den zweiten Platz vorstösst.