Titelverteidiger am Aargauer Kantonalschwingfest ist der Solothurner Bruno Gisler. Aber die Aargauer Spitzenschwinger, angeführt von Nick Alpiger, wollen sich in diesem Jahr nicht lumpen lassen. Alpiger feierte zuletzt in Böttstein seinen ersten Saisonsieg.
Favorit auf den Heimsieg: Nick Alpiger.
© Keystone
Ebenfalls in guter Verfassung befindet sich Patrick Räbmatter, der schon zwei Regionalfeste gewann.
Will den Heimsieg: Patrick Räbmatter.
© Keystone
Doch Gisler bleibt auch in seinem letzten Aktivjahr ein unbequemer Herausforderer für die Aargauer «Bösen». Der Solothurner Leader stand bei seinem ersten Kranzfest in diesem Jahr, dem Zürcher «Kantonalen», gleich im Schlussgang. Entsprechend brauchts am 3. Juni in Aarau Rohr auch eine gute Leistung der weiteren Aargauer «Eidgenossen» Christoph Bieri, David Schmid und Mario Thürig.
Titelverteidiger Bruno Gisler.
© Archiv/Bigler
Sechs starke Innerschweizer Gäste
Im 150-köpfigen Teilnehmerfeld befinden sich nebst den 7 Nordwestschweizer «Eidgenossen» 47 weitere Kranzschwinger, darunter sechs Innerschweizer Gäste vom Schwingerverband am Rigi. Von ihnen speziell zu beachten sind die Teilverbandskranzer Christian Gwerder, Stefan Kennel und Bruno Linggi.
Beim gastgebenden Schwingklub Aarau ruhen die grössten Hoffnungen auf Stephan Studinger und Tobias Widmer. David Anderegg, Oliver Hermann, Kaj Hügli und Tiago Vieira sind die weiteren Aarauer Kranzschwinger.
Der grosse Hosenlupf steigt am Sonntag, 3. Juni, in der Arena bei den Schulanlagen in Aarau Rohr.