Rad
Albasini gewinnt Gippinger "Hauptprobe" zur Tour de Suisse

Michael Albasini hat zum zweiten Mal nach 2011 den GP Kanton Aargau in Gippingen gewonnen. Der 32-jährige Thurgauer entschied die 50. Ausgabe des grössten und wichtigsten Schweizer Eintagesrennens im Sprint für sich.

Drucken
Bundesrätin Doris Leuthard am Start mit Fabian Cancellara
7 Bilder
Doris Leuthard gibt den Startschuss am GP Gippingen
Die Radfahrer unterwegs auf der Strecke in Leuggern
GP Gippingen mit Fabian Cancellara und Bundesrätin Doris Leuthard
GP Gippingen
Fabian Cancellara vor dem Start seines Heimrennens

Bundesrätin Doris Leuthard am Start mit Fabian Cancellara

Keystone

Zwei Tage vor dem Start zur Tour de Suisse in Quinto trafen sich zahlreiche Profis und vor allem auch die besten Schweizer zur "Hauptprobe" der Landesrundfahrt. Das Rennen über 15 Runden und total 181,5 km verlief sehr animiert. Im Zielsprint war es schliesslich Albasini, der sich aus einer Spitzengruppe im Spurt vor dem Franzosen Jonathan Hivert und dem Italiener Marco Frapporti durchsetzte.

Resultate

Gippingen. GP Kanton Aargau (181,5 km): 1. Michael Albasini (Sz) 4:24:58. 2. Jonathan Hivert (Fr). 3. Marco Frapporti (It). 4. Jan Bakelants (Be). 5. Tanel Kangert (Est). 6. Greg van Avermaet (Be). 7. Simone Stortoni (It). 8. Jonathan Fumeaux (Sz). 9. Laurens De Vreese (Be). 10. Björn Leukemans (Be), alle gleiche Zeit.

Ferner: 13. Mathias Frank (Sz) 0:05 zurück. 19. Silvan Dillier (Sz) 0:22. 28. Lukas Flückiger (Sz). 32. Gregory Rast (Sz). 36. Michael Schär (Sz), alle gleiche Zeit. 54. Simon Zahner (Sz) 0:29. 59. Marcel Aregger (Sz) 2:10. 61. Dominik Fuchs (Sz) 2:40. - 145 Fahrer gestartet, 89 Fahrer klassiert. - Aufgegeben: u.a. Fabian Cancellara (Sz), Martin Kohler (Sz), Alessandro Ballan (It).

Albasini war erst in der letzten Runde zur 14-köpfigen Spitze vorgestossen. Zusammen mit dem überraschend starken Walliser Jonathan Fumeaux (8.) vom Schweizer IAM-Team fuhr er auf den letzten zwölf Kilometern noch nach vorne. Am Ende war kein anderer Elitefahrer dem Antritt des Schweizers gewachsen. Albasini ist nun wie der Holländer Adrie van der Poel und wie der Schweizer Olympiasieger Pascal Richard zweifacher Sieger des GP Kanton Aargau.

Das Ziel Albasinis ist nun auch ein Etappensieg an der Tour de Suisse. "Es ist eigentlich egal in welcher Etappe", sagte der Routinier von Orica GreenEdge, der letztes Jahr das Teilstück von Bischofszell nach Arosa für sich entschieden hatte.

Zu den Animatoren des Tages gehörte auch Martin Kohler. Der Schweizer Meister des BMC-Teams riss zusammen mit dem Belgier Jan Bakelants und dem für IAM fahrenden Österreicher Mathias Brändle bereits in der dritten Runde aus. Sie lagen zwischenzeitlich über drei Minuten vor dem Feld, wurden aber im Finale wieder gestellt.

Kohler gab das Rennen nach seiner Flucht in der zweitletzten Runde auf - ebenso wie Fabian Cancellara oder der Italiener Alessandro Ballan. Der ehemalige Weltmeister vom BMC-Team gab in Gippingen sein Comeback nach knapp sechs Monaten. Ballan war im Dezember im Training gestürzt und zog sich dabei unter anderem einen doppelten Beinbruch zu und verletzte sich die Milz, die später operativ entfernt werden musste.