Startseite
Sport
Sport (AZ, BT)
Unihockey Aargau United startet mit einem Sieg über Unihockey Langenthal Aarwangen in die neue Saison. Die Mannschaft besteht damit den Charaktertest und fährt verdient die ersten 3 Punkte ein
Trainer Emch war nach der Schlusssirene nicht vollkommen zufrieden. «Ich verstehe nicht, warum wir es gegen Schluss immer wieder spannend machen müssen». Dies versteht wohl in den Reihen von Aargau United keiner wirklich, denn eigentlich hatte die Mannschaft den Gegner aus dem Oberaargau im Griff und führte nach 40 Minuten verdient mit 5:1.
«Ein klarer Sieg gegen ein Team, welches wir eigentlich dominieren müssten, würde der Mannschaft sicherlich das nötige Selbstvertrauen geben» meinte auch Spieler Neustädter nach dem Schlusspfiff. Ein klarer Sieg wurde es an diesem Samstagabend in Lenzburg jedoch nicht, denn Aargau United ging in den letzten 20 Minuten so unkonzentriert ans Werk, dass ULA ohne grossen Aufwand zu seinen Toren kam und somit für aus Aargauer Sicht unnötige Spannung in den Schlussminuten sorgte.
Verhaltener Start
Die Nervosität zum Saisonbeginn war vor allem im ersten Drittel auf beiden Seiten zu spüren. Keiner wollte den entscheidenden Fehler machen und bereits zu Beginn einem Rückstand hinterher laufen müssen. In der 16.Minute war es dann Bieri, welcher mit einem herrlichen Distanzschuss seine Farben in Führung schoss. Keusch wurde nur kurz später von Massaro mustergültig frei gespielt und konnte zum 2:0 einschieben.
Der Anschlusstreffer zum 2:1 war zu diesem Zeitpunkt eher Resultatkosmetik. Im Mitteldrittel spielte Aargau United endlich das Unihockey, was auch die Zuschauer begeisterte. Der Ball lief schnell durch die eigenen Reihen und ULA konnte sich kaum mehr aus der eigenen Zone befreien. Und für einmal wusste die United ihre zahlreichen Chancen auch in Tore umzuwandeln.
Bieri und Killer sorgten mit je zwei weiteren Treffern für den Unterschied und sicherten so ihrer Mannschaft die verdienten drei Punkte zum Saisonstart.
Luft nach oben
So gut vor allem der Mittelabschnitt von Aargau United auch war, so unkonzentriert waren die letzten 20 Spielminuten. Das Team von Trainer Emch/Morf wird in Zukunft an der Konstanz arbeiten müssen, um auch gegen stärkere Gegner Punkte einfahren zu können. Viel Zeit dafür gibt es nicht – bereits am nächsten Samstag um 21.00 Uhr tritt Unihockey Aargau United auswärts zum Derbyknaller gegen Brugg an.
Ein Spiel, welches bereits im Vorfeld für viel Zündstoff sorgt. Denn Brugg verlor nicht nur beide Spiele gegen UAU in der vergangenen Saison und hat somit mehr als nur eine Rechnung offen, sie starteten auch unglücklich in die jetzige Saison mit einer Niederlage gegen das favorisierte Limmattal. Will Aargau United auch in der Mülimatthalle punkten, wird sich das Team steigern müssen. Für Spannung ist also gesorgt.
Unihockey Aargau United - Unihockey Langenthal Aarwangen II 6:4 (2:1 3:0 1:3)
Sporthalle Angelrain, Lenzburg AG. 56 Zuschauer. SR Fischli / Sahli
Tore: 16. Bieri (Senn) 1:0, 17. Keusch (Massaro) 2:0, 18. Mumenthaler (Blaser) 2:1, 22. Bieri (Amstutz) 3:1, 28. Bieri (Neustädter) 4:1, 35. Killer (Kobel) 5:1, 42. Pauli (Di Nicolantonio) 5:2, 49. Killer (Renggli) 6:2, 56. Grossenbacher (Widmer) 6:3, 58. Grossenbacher (Blaser) 6:4
Strafen: 1x 2 Minuten gegen Unihockey Aargau United, 2x 2 Minuten, 1x 10 Minuten gegen ULA II
Aufstellung Unihockey Aargau United: Müller, A. Renggli, Michel, Re. Strebel, Marti, Ro. Strebel, Kobel, Massaro, Keusch, Amstutz, Wintsch, Köpfli, Bieri, Neustädter, Streuli, Staub, Senn, Meyer, Killer, F. Renggli
Bemerkungen: Aargau United ohne M. Müller (verletzt), Soldera, Egloff (Militär), Dubach (Ausland), Burch, Lips (nicht im Aufgebot)
Bester Spieler Aargau United: Dominic Bieri
Bester Spieler Langenthal Aarwangen: Daniel Grossenbacher