EIDGENÖSSISCHES TURNFEST AARAU
400 Helfer gesucht – das Turnfest bereitet sich auf heisse Temperaturen und viele Besucher vor

Am Donnerstag startet das Eidgenössische Turnfest (ETF) in Aarau in die zweite Runde. Dafür werden kurzfristig noch 400 Helferinnen und Helfer gesucht.

Elena Oberholzer
Drucken

CH Media

Aufgrund von kurzfristigen Absagen und Optimierungen suchen die Veranstalter des Eidgenössischen Turnfests in Aarau für das zweite Wochenende noch zusätzliche Helferinnen und Helfer – 400 an der Zahl. Was zuerst nach sehr viel klingt, lässt sich mit der gesamten Helfer-Anzahl des Turnfests relativieren, erklärt Marco Canonica, Leiter Kommunikation des ETF auf Anfrage: Insgesamt wurden für das zweite Wochenende 8000 Leute engagiert.

Die Zahl der fehlenden Hilfskräfte kann zwar teilweise auf kurzfristige Absagen zurückgeführt werden, vor allem aber sei sie das Resultat von kurzfristigen Optimierungen, so Canonica weiter. Schon am ersten Wochenende zog das ETF sehr viele Besucherinnen und Besucher an, am zweiten Wochenende werden nun noch mehr erwartet: «Dafür wollen wir gut ausgerüstet sein.» Vor allem bei den Verpflegungsständen sei es bei diesen Temperaturen wichtig, dass genug Leute vor Ort sind, welche mit anpacken können.

Die Turnerinnen und Turner helfen gerne

Aber was passiert, wenn so kurzfristig nicht genug Leute gefunden werden? «Darüber müssen wir uns momentan keine Sorgen machen», so der Kommunikationsverantwortliche. Ihr Aufruf wurde bereits mehrfach geteilt und von Turnvereinen in der ganzen Schweiz verbreitet. Zahlen könne er zu diesem Zeitpunkt keine nennen, aber es hätten sich auf jeden Fall schon viele Helferinnen und Helfer aus allein Teilen der Schweiz gemeldet, freut sich Canonica.

Das erste Turnfest-Wochenende steht im Zeichen der Jugend: Über 22'500 Junge nehmen teil; das sind 35 Prozent mehr als in Biel 2013.
33 Bilder
Aus Aargauer Sicht bereiten die Spitzenleistungen der Aargauer Turnerinnen und Turner besondere Freude: Der STV Villmergen (Mitte) gewinnt die 3. Stärkeklasse des Vereinswettkampfs Jugend 3-teilig.
Im Geräteturnen (Vereinswettkampf Jugend 1-teilig) holt der STV TV Möriken-Wildegg Gold.
Remo Murer (40) vom DTV Muhen belegt in der Gymnastik den hervorragenden neunten Platz. Niemand aus dem Aargau war besser klassiert.
Oliver Hegi aus Schafisheim holt sich den Turnfestsieg bei den Profis. Er muss um den Sieg zittern, nachdem er fast vom letzten Gerät, dem Reck, fällt.
Besonders eindrücklich ist die Schlussfeier in der Turnfestarena im Schachen: Erstmals sind alle 4000 Zuschauerplätze besetzt.
Das Turnfest ist lange Zeit mit "Glacewetter" gesegnet, bis...
... am Samstag der Regen kommt. Der Auftritt des National Danish Performance Team wird wegen eines drohenden Gewitters abgesagt.
Das Gewitter verschont das Turnfest schliesslich weitgehend. Mit Freude überspringen diese Mädchen vom TV Pfäffikon-Freienbach eine Pfütze, die am Sonntag noch vom Regen zeugt.
Ein Spektakel ist der Waterings-Contest am Samstag. Raphael Banz vom TV Muri fliegt der Aare entgegen.
Das Turnfest ist auch ein Ort der grossen Emotionen: Annja Keiser vom TSV Rotkreuz freut sich mit ihrem Bruder und Trainer Markus nach einem gelungenen Sprung. Sie gewinnt das Geräteturnen Einzel.
Die 33 besten Bilder des ersten Turnfest-Wochenendes in Aarau
Das Turnfest ist auch ein Schwingfest: Nationalturner Andi Imhof vom STV Bürglen (UR) gewinnt den Schlussgang gegen Vereinskollege Matthias Herger.
Selbst sind die Turner: Die jungen Geräteturner räumen ihren Wettkampfplatz auf.
Für den sicheren Griff an den Geräten schwören die Turner...
... auf Honig und Magnesium an den Händen.
Make-up für den Wettkampf: Hier wird eine Geräteturnerin von Sins-Oberrüti geschminkt.
Höchstleistungen am Turnfest: Dazu gehören bedingungsloser Einsatz... Im BIld: Turner des STV Sins
... Synchronität... TV Eien-Kleindöttingen beim Teamaerobic-Wettkampf
... Elastizität...
... Fokus... Turner des STV Sins
... Ausstrahlung... Fabienne Peyer vom DTV Muhen am Gymnastik-Wettkampf
... Eleganz...
... Konzentration...
... Teamgeist... Die Frauen des TV Aarwangen vor dem Korbballturnier
... Körperspannung... Ann Gisler vom Geräteturnen Aarau
... Kraft...
... Leidenschaft... Korbball-Duell DTV Dottikon vs TV Erschwil
... Harmonie... Pascale Müller und Bettina Wittwer vom TV Lengnau bei Biel am Gymnastik-Wettkampf
... und immer auch: Spass und gute Laune zwischen den Wettkämpfen.
Mit der Fahnenübergabe vom Organisationskomitee des letzten Eidgenössischen in Biel an das OK Aarau 2019 wurde das Turnfest am Donnerstag offiziell eröffnet.
Festgelände im Schachen: Aarau ist für zwei Wochen die Sporthauptstadt der Schweiz.
Der Schriftzug aus Holz ist ein beliebtes Fotosujet.

Das erste Turnfest-Wochenende steht im Zeichen der Jugend: Über 22'500 Junge nehmen teil; das sind 35 Prozent mehr als in Biel 2013.

URS FLUEELER