FCA-Einzelkritik
0:2 in Winterthur: Nur wenige Aarauer Spieler erhalten eine genügende Note

Im zweitletzten Spiel der Saison verliert der FC Aarau in Winterthur mit 0:2. Verkerks makellose Siegesserie in gegnerischen Stadien ist damit gerissen. Seine Spieler kamen nie richtig auf Touren. Dementsprechend holen auch nur wenige FC Aarau-Spieler eine genügende Note.

Stefan Salzmann
Drucken
Enttäuschung bei Arxhend Cani, Igor Nganga, Torhüter Steven Deana und Michael Perrier (Aarau)

Enttäuschung bei Arxhend Cani, Igor Nganga, Torhüter Steven Deana und Michael Perrier (Aarau)

Marc Schumacher/freshfocus
Steven Deana: Note 4 In der ersten Halbzeit wird er warm geschossen – es sind aber alles Torabschlüsse, die er halten muss. In der zweiten Hälfte ist er wenig beschäftigt und bei beiden Gegentoren machtlos, obwohl er beim ersten Gegentreffer durch seine Beine schlecht aussieht.
13 Bilder
Raoul Giger: Note 3,5 Zu Beginn sehr aktiv. Er schaltet sich oft über seine Angriffsseite in die Offensive ein. Zudem zeigt er sich sehr zweikampfstark, vergisst aber aufgrund seines Offensivdrangs ab und zu das Verteidigen und steht besonders in der zweiten Hälfte oft im Schilf.
Pascal Thrier: Note 3,5 Man merkt, dass die Innenverteidigung nicht seine bevorzugte Position ist. Er hält sich meist zurück. Er hat zwei bis drei gute Aktionen, bei denen er in höchster Not klärt. Schliesslich fallen die beiden Gegentore aber im Abwehrzentrum und die beiden Innenverteidiger stehen zu weit weg.
Igor Nganga: Note 3 Unglücklicher Auftritt. Zeigt ein weiteres Mal, dass er sich als Innenverteidiger nicht wohlfühlt. Versucht zwar Verantwortung zu übernehmen, lässt sich aber zu oft den Ball abnehmen. Gegen Sturmtank Silvio hat er gar keine Chance.
Stevan Lujic: Note 3 Der jüngste Aarau-Spieler auf dem Feld ist zwar bemüht, ihm gelingt aber wenig. Er zeigt sich in der Angriffsauslösung enorm fehlerhaft. Und auch physisch hat er gegen die kräftigen Winterthur Stürmer keine Chance.
Arxhend Cani: Note 4 Versucht das Spiel anzukurbeln. Zudem zeigt er sich ballsicher im Mittelfeld. Mit Anfang der zweiten Hälfte ist nicht mehr viel von ihm zu sehen – er wird aber vor allem nach 80 Minuten ausgewechselt, weil Aarau mehr Offensiv-Power braucht.
Varol Tasar: Note 4 Startet gut in diese Partie. Entwickelt über die zu Beginn starke rechte Seite gekonnte Angriffe und überläuft seine Gegenspieler reihenweise. Seine anschliessenden Pässe in die Mitte sind dann ungenau. Er könnte viel mehr.
Mats Hammerich: Note 3 Über das ganze Spiel gesehen hat er kaum Bindung zum Spiel seiner Mannschaft. Nur ein gefährlicher Pass in die Tiefe, welcher in einem gefährlichen Freistoss für die Aarauer endet, ist seine Offensiv-Bilanz. In der zweiten Halbzeit taucht er völlig ab.
Michael Perrier: Note 3 Kämpft unermüdlich aber glücklos. Er versucht zwar das Spiel an sich zu reissen – es gelingt ihm aber wenig. In gewissen Spielphasen reiht er Fehlpass an Fehlpass. In der Offensive agiert er viel zu kompliziert.
Nikola Gjorgjev: Note 4 Zu Beginn des Spiels sehr lauffreudig und zeigt was er technisch drauf hat. Aber über das ganze Spiel gesehen taucht er viel zu oft ab. Er übernimmt kaum Verantwortung, fordert den Ball viel zu wenig. Er wird nach 73 Minuten ausgewechselt.
Gianluca Frontino: Note 4,5 Er ist noch der beste Aarauer. Es ist zwar klar zu sehen, dass er keine typische Sturmspitze ist und deshalb holt er sich die Bälle auch immer wieder selber im Mittelfeld. Frontino ist der mit den meisten Abschlüssen und hat auch immer wieder Ideen, um seine Mitspieler einzusetzen.
Petar Misic: keine Note Er kommt nach 73 Minuten für Gjorgiev. Zu wenig lange im Spiel für eine Bewertung.
Norman Peyretti: keine Note Er kommt nach 80 Minuten für Cani. Zu wenig lange im Spiel für eine Bewertung.

Steven Deana: Note 4 In der ersten Halbzeit wird er warm geschossen – es sind aber alles Torabschlüsse, die er halten muss. In der zweiten Hälfte ist er wenig beschäftigt und bei beiden Gegentoren machtlos, obwohl er beim ersten Gegentreffer durch seine Beine schlecht aussieht.

Zur Verfügung gestellt