E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Sonderthemen
Leserwandern

Leserwandern mit alt Bundesrat Samuel Schmid

Leserwandern
Hoher Besuch auf der zweitletzten Etappe des Leserwanderns: Alt Bundesrat Samuel Schmid zeigte die Teufelsburg

Im Berner Seeland begann die Abendwanderung, die in den Solothurner Bucheggberg führte.

Lucien Fluri 12.08.2022, 21.29 Uhr
Drucken
Teilen
Gespanntes Zuhören, als alt Bundesrat Samuel Schmid über die möglichen historischen Hintergründe der Teufelsburg sprach.
Geschichtsstunde beim alt Bundesrat: Auch für Nationalrat Felix Wettstein ein Selfie-Moment.
Kurz nach dem Start der Wanderung. Im Hintergrund der Jurasüdfuss.
Gut gelaunt: Wanderleiter Bernhard von Allmen.
Rund 40 Personen besuchten die Abendwanderung.
Mit dabei: Patrik Müller, Chefredaktor Zentralredaktion CH Media.
Viel grün: Der Bucheggberg ist landwirtschaftlich geprägt.
Immer ein Foto wert: Die Abendsonne.
Zum Abschluss der Wanderung wurde ein Chrüpfe-Bier aus Oberwil offeriert.
Samuel Schmid und Felix Wettstein.

Aktuelle Nachrichten

Massive Schäden nach dem Erdbeben. (Keystone)

Erdbeben Türkei/Syrien
Schweiz schickt 80 Rettungsspezialisten ++ Warum in der Türkei so oft die Erde bebt ++ Starkes Nachbeben und über 1400 Todesopfer

Schwere Erdbeben haben am frühen Montagmorgen die Türkei und Syrien erschüttert. Es gab zahlreiche Todesopfer und grosse Verwüstungen. Alle Neuigkeiten und Reaktionen in unserem Newsblog.
Online-Redaktion vor 16 Minuten
Eine Taube marschiert durch Aaraus Altstadt. (Chris Iseli/Archiv)

Dezimierung
«Taubenkrieg» im Aargau? So gehen Altstädte gegen die Vogelplage vor

Maximilian Karl Fankhauser vor 3 Stunden
Jean-Pierre Gallati sucht einen Sanierer fürs KSA. (Sandra Ardizzone)

Sanierungsfall
Im Teilzeit-Pensum das KSA retten: Jetzt ist der wohl schwierigste Job im Aargau ausgeschrieben

Rolf Cavalli 06.02.2023
Ende 2024 zieht Betreiberin SPS Jelmoli den Stecker. (Gaetan Bally / KEYSTONE)

Handel
Jetzt also auch Jelmoli in Zürich: Warum globale Marken Einkaufsstrassen übernehmen und Läden wie Manor oder Musik Hug verschwinden

Stefan Ehrbar vor 2 Stunden
Wenn der angebliche Aggressor am Boden liegt, könnte man sich auch einfach von ihm entfernen, statt auf ihn einzuprügeln. Notwehr lag in diesem Fall deshalb nicht vor. (Symbolbild:Oliver Menge)

Urteil
Aargauerin hält ihren Bruder fest, Freund prügelt auf ihn ein – und das soll Notwehr sein?

Eva Wanner 06.02.2023

News von hier

  • Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Lenzburg
  • Freiamt
  • Fricktal
  • Wyna/Suhre
  • Zurzibiet
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Aarau
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.