Premiere
Klassiker in Holderbank: Die Theatergruppe zeigt «Drei Männer im Schnee»

Am Freitag feiert die Theatergruppe Holderbank die Premiere ihres diesjährigen Stückes «Drei Männer im Schnee» von Erich Kästner.

Patrick Lützelschwab
Drucken
Theatergruppe Holderbank führt «Drei Männer im Schnee» auf
5 Bilder
Impressionen der Aufführung
Impressionen der Aufführung
Impressionen der Aufführung
Impressionen der Aufführung

Theatergruppe Holderbank führt «Drei Männer im Schnee» auf

Bruno Kissling

Ein Grand Hotel, ein steinreicher Konzernchef und ganz viel Situationskomik sind die Prämisse für die herrliche Verwechslungskomödie «Drei Männer im Schnee» von Erich Kästner aus dem Jahr 1934. Es ist ein Klassiker, der nicht nur oft auf der Theaterbühne aufgeführt wurde, sondern auch schon etliche Male verfilmt wurde. Mit diesem Stück möchte auch die Theatergruppe Holderbank das Publikum ein weiteres Mal zum Lachen und Denken anregen. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass die Gruppe den Stoff von Erich Kästner aufführt.

Eine klassische Verwechslungsgeschichte

Die Geschichte, welche in fünf Akten erzählt wird, handelt vom Konzernchef Tobler, welcher bei einem Wettbewerb in seinem eigenen Betrieb unter falschem Namen gewonnen hat. Als Preis darf er zehn Tage in St. Moritz einen Winteraufenthalt geniessen. Dorthin fährt er, um zu erleben, wie die Menschen in der piekfeinen Luxusherberge auf einen armen Schlucker wie ihn reagieren. Die Geschehnisse des Herrn Tobler im Grand Hotel entlarven nebst der Situationskomik auch den Schein und das Sein in der mondänen Welt.

Bereits 1989, also vor rund 30 Jahren, führte die Holderbanker Theatergruppe «Drei Männer im Schnee» sehr erfolgreich auf. Damals allerdings noch in einer anderen Rollenbesetzung. Drei Personen, welche schon vor 30 Jahren mitgemacht haben, sind wieder mit von der Partie. «Wir kennen das Stück gut und wussten schon länger, dass wir es in diesem Jahr auf die Bühne bringen wollen», sagt der Präsident der Theatergruppe Dominik Eggenschwiler. Er selbst ist seit 2005 Teil der Gruppe und spielt immer wieder bei den Aufführungen mit. Dieses Jahr ist es aber anders: Bei seinen «Auftritten» wird Eggenschwiler beim Bühnenumbau und bei der Technik mithelfen.

Die Theatergruppe lechzt nach den Bühnenauftritten

«Letztes Jahr mussten wir unsere Auftritte absagen, da wir keinen passenden Regisseur fanden», erzählt Eggenschwiler. Mit Beat Bill konnte die Theatergruppe Holderbank in diesem Jahr wiederum einen sehr erfahrenen Regisseur und Schauspieler für sich gewinnen. Bill machte eine Schauspielausbildung in Salzburg und erlangte das staatliche Schauspielerdiplom in Wien. «Am Anfang ist es immer schwierig, mit einem neuen Team zusammenzuarbeiten», sagt Beat Bill. Das Team musste er zuerst kennen lernen, ehe er die Rollen zuteilen konnte. Als Regisseur möchte er eine möglichst authentische Aufführung präsentieren. «Wichtig ist für mich der Text und dass die Schauspieler auf der Bühne so spielen, als ständen sie im realen Leben und nicht in etwas Erfundenem. Ich mache also in diesem Sinne kein eigentliches Regietheater», so der Regisseur.

Durch Bekanntschaften des Regisseurs zum Stadttheater Basel, konnte die Theatergruppe Holderbank von dort die teuren Kostüme der 1930er-Jahre besorgen.

Die sieben Aufführungen von «Drei Männer im Schnee» vom 10. bis zum 18. Januar gehen in der Mehrzweckhalle in Holderbank über die Bühne. Die Auftritte finden am Freitag, Samstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag (Derniere) jeweils um 20 Uhr statt. Einzige Ausnahme bildet die Aufführung am Sonntag, die bereits um 15 Uhr stattfindet.

Die Eintrittspreise für Erwachsene betragen 25 Franken und für Veteranen des Zentralverbands Schweizer Volkstheater sowie Kinder und AHV-Bezüger 10 Franken. Der Vorverkauf ist seit einigen Tagen gestartet.