E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Solothurn

Solothurn Stadt

Solothurn Stadt

Der Hauptsitz der Regiobank Solothurn an der Westbahnhofstrasse 11. (zvg)

Positiver Abschluss
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2022: Die Regiobank Solothurn steigert den Reingewinn erneut

Die Regiobank Solothurn blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Das Geschäftsvolumen steigt und liegt auf einem neuen Höchststand.
Redaktion Solothurn 26.01.2023
Die Genossenschaftsbeiz Kreuz war während den Filmtagen gut besucht. (Anthony Anex/Keystone)

Filmtage
Zum Teil lief es sogar besser als vor Corona: Solothurner Hotels und Restaurants sind zufrieden mit dem Filmtage-Geschäft

Fabio Vonarburg 25.01.2023
In Solothurn hat das Publikum die Liebe zum Kino wiederentdeckt. (Anthony Anex / keystone)

Solothurner Filmtage
Ein Filmfest, das einander näherkommen lässt und zugleich in die Ferne schweift

Tobias Sedlmaier 26.01.2023
Von links: Umberto Ferrari ist nun im Ruhestand, Cedric und sein Vater, Romano Ferrari haben die Geschäftsführung übernommen. (Bild: zvg)

Solothurn
Namenwechsel und bereits die vierte Generation am Start: Die Kurt Ferrari AG steht gerade im Zeichen des Wandels

26.01.2023
Besucher informieren sich 2019 an einer Veranstaltung über das Projekt Weitblick. (Oliver Ingold)

Gestaltungsplan
Im Weitblick soll das Zuhause von 1700 Personen entstehen: Jetzt lädt die Stadt Solothurn zur Mitwirkung ein

25.01.2023
Simon Beer macht dieses Jahr die Eingangskontrolle beim Landhaus. (Judith Frei)

Nehmen extra frei
Ohne sie geht nichts: Die Helferinnen und Helfer erzählen aus dem Filmtage-Alltag

Judith Frei 24.01.2023
Bild einer A220 der Swiss. Ein solches Flugzeug wird auf den Namen Solothurn getauft. (zvg/Swiss)

Tourismus
Fünf Jahre blieb Solothurn auf dem Boden: Nun wird wieder ein Flugzeug nach der Stadt benannt

Fabio Vonarburg 24.01.2023
Miriam Ritler macht Konzertfotografien und malt danach Bilder daraus. (Hanspeter Bärtschi)

Kunst
Von der Konzertfotografin zur Künstlerin: Als Ersatz für Livekonzerte griff die Solothurnerin zum Pinsel

Lucilia Mendes von Däniken 24.01.2023

Vor 100 Jahren
Solothurn im Wandel der Zeit: Vom grünen Bahnhofplatz zur Betonwüste

Judith Frei und Cyrill Püro 23.01.2023
1

Stagnation
Die Stadt Solothurn will einfach nicht wachsen: Das zeigt die aktuelle Bevölkerungsstatistik

Judith Frei 23.01.2023
2

Solothurner Filmtage
Mit Knetpaste und farbigem Papier eine Welt erschaffen: Am Trickfilm-Workshop der Solothurner Filmtage ist Kreativität gefragt

Christian Murer 22.01.2023

Solothurner Barocktage
Eine Solothurnerin wird für die Barocktage verantwortlich sein

21.01.2023

Solothurner Filmtage
Der Vater Verdingbub, der Sohn beliebter Hausarzt in Zuchwil: Nun ist ein Film über «Il Dottore» Stephan von Arx erschienen

Susanna Hofer 21.01.2023

Rythalle
Bis auf den letzten Platz ausgebucht: Dieser Film begeisterte 870 Kinder an den Solothurner Filmtagen

Christian Murer 20.01.2023

Solothurner Filmtage
Zwei junge Solothurner Filmemacher erzählen, was sie motiviert und was die Solothurner Filmtage für sie bedeuten

Anja Neuenschwander 20.01.2023

Filmtagebummel
Von der Filmgilde zu den Filmtagen

Helmuth Zipperlen 20.01.2023

58. Filmtage
Fulminanter Start: Ein Demokratiekämpfer bewegt das Publikum bei der Eröffnung der Solothurner Filmtage

Lucien Fluri und Sven Altermatt 18.01.2023

Krieg, Sex und Serien
Inspiration für Ihr Filmtage-Programm: Diese Themen und Filme behandelt die neue Gesprächsrunde «Fare Cinema»

Sophie Deck 19.01.2023

Solothurner Altstadt
Nach Raubüberfall auf Marktfahrerin: Jugendlicher konnte gefasst werden

19.01.2023

Solothurner Filmtage
Diese Ausstellung im S11 stellt die Zeugen der ersten Stunden der Filmtage vor

Susanna Hofer 19.01.2023

Stadtpolitik
Der Solothurner Gemeinderat will mehr Stellenprozente für die Schulsozialarbeit: Der Leistungsvertrag wird ausgeschrieben

Judith Frei 18.01.2023

«Wetterbedingungen»
Eröffnung der Solothurner Filmtage: Alain Berset sagte kurzfristig ab – der rote Teppich blieb trotzdem nicht leer

Christoph Krummenacher 18.01.2023

Zu Besuch im Serverraum
Solothurner Filmtage komplett digital: Dieses Jahr rattern keine Filmrollen mehr in den Kinosälen

Judith Frei 18.01.2023

Gastronomie
«Wie Züri in Soledurn» – so sieht es hinter den Bartresen an den Solothurner Filmtagen aus

Susanna Hofer 18.01.2023

Gemeinderat
Der Solothurner Gemeinderat hat entschieden, wie es mit den Wegweisern weitergeht

Judith Frei 18.01.2023
1

«Aus Überzeugung»
Rezyklierte Programmhefte, weniger Stofftaschen und vegetarisches Essen: So setzen die Solothurner Filmtage dieses Jahr auf Nachhaltigkeit

Sophie Deck 18.01.2023

Verein in der Krise
Der Kulturm steckt seit fast einem Jahr im «Winterschlaf» – was fehlt dem Solothurner Kulturbetrieb?

Lucilia Mendes von Däniken 17.01.2023

Stadt Solothurn
«Eine Bibliothek in diesem Gebäude ist stimmig»: So reagieren die Stadt und Co. auf die Pläne rund ums Kapuzinerkloster

Judith Frei 17.01.2023

Altes Handwerk
1,2 Tonnen weggeschmissen: Die Satzwerkstatt in Solothurn ist bereit für eine neue Ära

Fabio Vonarburg 16.01.2023
1

BILDERSERIE
Serie «Solothurn im Wandel der Zeit»: So hat sich der Rosengarten am Dornacherplatz verändert

Judith Frei und Cyrill Pürro 16.01.2023

Fasnacht
Nach der Penndemie glänzen die Perlen: Der Hilari-Abend in Solothurn bot grosse Unterhaltung

Fabio Vonarburg 14.01.2023

Honolulu
Das war der Hilarimorgen in der Stadt Solothurn: Dank «Handjörgeli» gibts wieder ein Open Air

Wolfgang Wagmann 13.01.2023

News von hier

  • Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Lenzburg
  • Freiamt
  • Fricktal
  • Wyna/Suhre
  • Zurzibiet
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Aarau
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.